Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.12.2008, 13:20   #1
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 38
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

Ausrufezeichen Anleitung zum Tausch des Kupplungsnehmerzylinderschlauchs

Nach bitten eingier User des Forums Stell ich jetzt mal ne anleitung online

Also an Werkzeug benötigt man:
-Knarre 10er und 12er Nuss
-8er Ringmaulschlüssel
-10er Ringmaulschlüssel
-12er Ringmaulschlüssel
-Eventuell Bremsenreinger
-auf jedenfall n Putzlappen

Zuerst baut man die Batterie samt des halters und der Bodenplatte aus dann die komplette Luftansaugung bis zur Drosselklappe.
Jetzt kommt man wunderbar an den schlauch ran der sollte dann in etwa so aussehn

zur kontrolle ob der schlauch wirklich kaputt ist könnte jetzt eine 2te Person auf die kupplung treten und dann sieht man ja obs rausspritzt oder nicht.
den Schlauch auszutauschen sollte eigentlich kein Problem darstellen einfach die beiden halteklammern lösen den schlauch an beiden enden losschrauben und den neuen genauso wieder einbauen.
Nachdem das getan wurde noch nicht wieder alles zusammen bauen sondern erst die kupplung entlüften.
die Entlüftungsschraube sitzt quasi dierekt neben dem vorderen krümmer


einfach die schraube ein stück aufdrehen und eine 2te person betätigt dann die ganze zeit die kupplung so das immer ein wenig flüssigkeit aus der entlüftungsschraube kommt.
Flüssigkeit nachfüllen nicht vergessen!!!
Wenn der kupplungsdruck wieder da ist so wie vorher und der zylinder an der kupplung komplett ausfährt entlüftungsschraube wieder ganz zudrehn.
bevor ihr die kupplung entlüftet ist es ratsam einen putzlappen um den kühlerschlauch zu legen der darüber verläuft da Bremsflüssigkeit agressiv ist.
Der Schlauch hat 34.50 gekostet.
der ein und ausbau hat zusammen ca 2 stunden gedauert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0035.jpg
Hits:	356
Größe:	91,4 KB
ID:	2355   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0045.jpg
Hits:	335
Größe:	55,8 KB
ID:	2356  
__________________

Geändert von Björn (16.12.2008 um 05:38 Uhr)
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 15.12.2008, 18:08   #2
Rossi
Benutzer
 
Benutzerbild von Rossi
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Eggenstein / Karlsruhe
Alter: 43
Beiträge: 691

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

BMW E61 530i LCI

Daumen hoch

Vielen Dank !!
Tolle Beschreibung !

__________________
MfG Rossi
Mazda Xedos 6 V6 3/97
Rossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 18:27   #3
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Auch von mir vielen Dank

Was kostet denn der Schlauch ? könnte man sich ggf. ja bei einem 16 Jahre alten Teil mal prophylaktisch besorgen.

Und was bitte ist ein "Ringmaulschlüssel" ? sorry, noch nie gehört.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 18:46   #4
klose
Benutzer
 
Benutzerbild von klose
 
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Hagen
Alter: 36
Beiträge: 1.033

Mazda Xedos 6 2.5i 24V Business

Mazda Xedos 6 1.6i 16V

Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Und was bitte ist ein "Ringmaulschlüssel" ? sorry, noch nie gehört.



das hier

mfg klose
__________________


V6 rockzzz


stolz, stolzer, Xedos!
klose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 18:54   #5
tobias32
Gast
 
Beiträge: n/a
Nochn kleiner Tipp (gilt auch fürs Bremsen entlüften):
Einen dünnen durchsichtigen Schlauch auf die Entlüfterschraube stecken und diesen dann wiederum in ein Gefäß. Man sieht dann 1. sehr genau, ob noch Blasen drin sind und 2. macht man keine Sauerei.

Ansonsten prima Anleitung!
  Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 20:01   #6
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Aaah danke @Klose für die bildhafte Erklärung.
Nach meiner Erfahrung (wo es nur geht) eine Sechskantnuß verwenden, von diesen Ringschlüsseln möglichst die Finger lassen.
Und klar kommt man sicher beim X an einigen Stellen nicht drumrum - schon weil man den RingSchlüssel (aufgrund der Platzverhältnisse) besser nachsetzen kann.
Und um einen Schlauch abzuschrauben, kommt man natürlich (erstmal) nicht an einem robusten Maulschlüssel vorbei.

Aber danke, hab ich wieder was gelernt.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 18:57   #7
Mr_grt
Gast
 
Beiträge: n/a
Mal ne frage.

Was sind den die synthome wenn der schlauch hin ist/ wird?

Neuerdings wenn ich in der stadt herumgurke und es so ne afrika hitze wie neulich hat, bekomm ich die gänge immer schwerer rein bis fast garnicht mehr.

Obwohl:

Ich noch druck am kupplungspedal habe

wenn ich keinen gang mehr rein bekomme, dann den motor abstelle, kann ich wieder ganz leicht jeden gang schalten.

Und sobald ich wieder auf die landstraße fahr geht wieder alles einwandfrei
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service