Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.07.2009, 14:31   #1
nordfly
Benutzer
 
Benutzerbild von nordfly
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 38
Beiträge: 766

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6

Wasserstoff zusätzlich zum Kraftstoff 30% Spritersparnis

Hab gerade mal was gefunden, was haltet ihr davon?

Wasserauto - Auto fahren mit Wasser. Durch Elektrolyse entsteht Wasserstoff , dieser wird dem Motor zugeführt. Kraftstoffersparnis von bis zu 30%. Die Abgase reduzieren sich auf ein Minimum. Weniger Abgase - weniger Umweltbelastung http://www.youtube.com/watch?v=8ewQ4jwtsOo
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)

Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
nordfly ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 29.07.2009, 15:04   #2
Eddyk
Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920

Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
Sehr, sehr gefährlich. Es entweicht etwas, ein Funke und dein Trommelfell kann durch die Knallgasexplosion platzen. Viel mehr sollte bei der Menge aber auch
nicht passieren.

Das Problem ist, dass zwischen Sauerstoff- und (2) Wasserstoffatomen, welche zusammen Wasser bilden, eine hohe Bindungsenergie herrscht, um diese Aufzulösen muss man genau so viel Energie zuführen.
Fragt sich nur ob der Mehrverbrauch an Motorleistung zur Elektrizitätsgewinnung in einem sinnvollen Verhältnis zur Einsparung von Sprit steht.
Eddyk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 15:11   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Das ist totaler Unsinn und wurde auch letztens in einer Fernsehsendung unter Laborbedingungen (also reproduzierbar) nachgewiesen: das bringt nix.

Ergebnis der Messungen: absolut keine Mehrleistung und exakt gleicher Verbrauch vorher wie nachher. Der Wasserstofferzeuger produziert etwa 50 Watt zusätzlicher Energie in Form von Wasserstoff (zum Vergleich: 50 Watt, ein Xedos 6 2.0i V6 erzeugt bei 5000 U/min 106.000 Watt), entnimmt gleichzeitig aber 60 Watt aus der Lichtmaschine.

Wer in Physik in der 5. Klasse aufgepasst hat, weiß, dass das nicht funktionieren kann: die Abspaltung von Wasserstoff per Elektrolyse benötigt ein Vielfaches der Energie, die dann im reinen Wasserstoff enthalten ist. Man steckt also immer mehr Energie in das System hinein, als man heraus bekommt.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 15:16   #4
nordfly
Benutzer
 
Benutzerbild von nordfly
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 38
Beiträge: 766

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6

Die Sendung bei VOX (ich glaub automobil) hab ich auch gesehen mit den Messergebniss, das gleich 0 brachte..

Ich dachte nur dies sei vielleicht ein anderes Konzept
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)

Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
nordfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 16:36   #5
milfhunta
Gast
 
Beiträge: n/a
wäre das ergebnis gleich 0, wäre es ein perpetuum mobile...das ergebnis ist eher gleich minus x...
  Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 17:03   #6
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Das stimmt so nicht ganz: im Wasserstoff steckt ja eine bestimmte Energiemenge x, die man sich durch Verbrennung nutzbar machen kann. Wäre jetzt die Energiemenge y, die man benötigt, um den Wasserstoff zur Verfügung zu stellen, kleiner, dann erhältst Du tatsächlich mehr Leistung aus dem System heraus, als Du an Bord des Autos hineinstecken musst.

Leider aber ist die Abspaltung des Wasserstoffs ein extrem energieaufwändiger Prozess. y ist hier ein Vielfaches von x und damit ist das Ergebnis stark negativ.

Anders wäre es, wenn man nicht Wasser, sondern direkt Wasserstoff tanken würde. Dann kannst Du tatsächlich eine deutliche Mehrleistung erzeugen bzw. weniger Verbrauch, da Du ja dem Motor nicht mehr Leistung zur Wasserstoffgewinnung entnehmen musst, als Du ihm anschließend wieder zuführst.

Für die Umwelt ist das allerdings auch eine Milchmädchenrechnung, da der extreme Energieaufwand der Wasserstofferzeugung vom Auto auf die Großkraftwerke ausgelagert wird. Deshalb sind meiner Meinung nach BMW und Mazda auf den Holzweg, wenn sie so tun, als wären ihre Wasserstoffbetriebenen 750i und RX-8 Hydrogen RE umweltfreundliche Fahrzeuge. Das Gegenteil ist der Fall: was hinten am Auspuff nicht mehr raus kommt, kommt um ein Vielfaches aus den Schornsteinen der Kohlekraftwerke und darf als 10000 Jahre strahlender Atommüll in der Erde verbuddelt werden.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 17:17   #7
Eddyk
Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920

Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Für die Umwelt ist das allerdings auch eine Milchmädchenrechnung, da der extreme Energieaufwand der Wasserstofferzeugung vom Auto auf die Großkraftwerke ausgelagert wird. Deshalb sind meiner Meinung nach BMW und Mazda auf den Holzweg, wenn sie so tun, als wären ihre Wasserstoffbetriebenen 750i und RX-8 Hydrogen RE umweltfreundliche Fahrzeuge. Das Gegenteil ist der Fall: was hinten am Auspuff nicht mehr raus kommt, kommt um ein Vielfaches aus den Schornsteinen der Kohlekraftwerke und darf als 10000 Jahre strahlender Atommüll in der Erde verbuddelt werden.

Gruß,
Christian

Wenn man Wasserstoff nach deiner Rechnung gewinnt, ja. Aber Wasserstoff ist in viel größeren Mengen als es Erdöl gibt, als Molekül in den tiefen des Meeres vorhanden und muss nicht erst aus Wasser gespalten werden.
Ansonsten wäre dass doch Schwachsinn Kraftstoff zu verbrennen um rein rechnerisch weniger Kraftstoff zu gewinnen
Eddyk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 17:29   #8
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ich habe in Physik bzw. Chemie gelernt, dass Wasserstoff in unserem Universum niemals und nirgends alleine auftritt, sondern immer nur zusammen mit einem Bindungspartner. Auch nicht in den Tiefen des Meeres.

Will man Wasserstoff als Energielieferant nutzen muss man es zwangsweise seinem Bindungspartner entreißen, was allerdings tatsächlich nicht nur Sauerstoff (also in der Bindung als Wasser) sein muss.

In jedem Fall ist Wasserstoff als Treibstoff höchst energie-ineffizient. Das ist nach unseren physikalischen Gesetzen immer so und wird immer so bleiben. Wenn die für die Abspaltung nötige Energie irgendwann mal rein regenerativ gewonnen wird (Wind, Sonne, etc.), dann ist wenigsten die Ökobilanz nicht mehr so katastrophal, wie jetzt noch.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 17:31   #9
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Ich habe in Physik bzw. Chemie gelernt, dass Wasserstoff in unserem Universum niemals und nirgends alleine auftritt, sondern immer nur zusammen mit einem Bindungspartner. Auch nicht in den Tiefen des Meeres.
Sign.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 21:50   #10
milfhunta
Gast
 
Beiträge: n/a
also: wenn man das wasserstoff aus der energie herstellt, die aus dem motor kommt (es ist ja nichts anderes: motor->lima->akku->elektrolyse->wasserstoffverbrennung), muss es ein perpetuum mobile sein, damit man kein verlust hat. in der realität schaut das aber anders aus. jeder pfeil da oben bedeutet energieverlust(ja ich weiß, energie kann man nicht verschwenden, ihr schlaumeier...ihr wisst, was ich meine).

ich hatte also vollkommen recht, wirthensohn
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service