Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.06.2007, 10:29   #1
2St0ned
Gast
 
Beiträge: n/a
Unglücklich Klima außer Betrieb....

Tag Leute!

Pünktlich zur warmen Jahreszeit, hat sich meine Klimaanlage verabschiedet. (wie kanns auch anders sein!)
Sie ist von einem auf den anderen Tag nicht mehr angesprungen. War vorhin in der Werkstatt zur UV-Licht Untersuchung und anscheinend ist da nichts ausgelaufen. Der meinte es sei wahrscheinlich elektrisch oder irgendwas am Kompressor oder an der Drucküberwachung.....
Was kann denn da elektrisches sein, außer den Sicherungen und dem A/C Schalter?? Und wie zum Teufel soll ich jetzt herausfinden was genau das Problem ist? Hat da jemand schon mal mit zutun gehabt??

Gruß
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 08.06.2007, 11:33   #2
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Hatte ich so noch nicht.
Der komressor kuppelt nicht mehr ein? Oder wie?
Wenn der Motor läuft und du AC einschaltest (oder besser jemand anders) hörst du denn dann den Kompressor einkuppeln, eine Änderung der Motordrehzahl?

Könnte eine def. Magnetkupplung am Kompressoer sein. Wenn du die Spannung am AC Steckeranschluß misst, solltest due eine Schaltspannung messen. Oder ist der Druchsensor def. und der Anlage wird ein zu hoher Druck vorgegaukelt, so das die Klima nicht einschaltet? Ist allerdings schwierig zu prüfen.

Also ersteinmal Spannung am Stecker messen, ob überhaubt etwas dort anliegt.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 12:09   #3
2St0ned
Gast
 
Beiträge: n/a
Also der Kompressor schaltet überhaupt nicht. Es passiert überhaupt nichts wenn ich A/C drücke.... nur die LED leuchtet auf.
...ich stell mich vielleicht etwas doof an, aber bei welchem Stecker soll ich die Spannung messen?
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 12:20   #4
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Am Klimakompressor selbst ist ein elektrischer Anschluss, dort den Stecker abziehen und die Spannung an den beiden Kontakten messen.

0V= AC aus
12V-14V= AC ein

Unabhängig davon ob der Kompressor schaltet oder nicht.
Allerdings hatte ich es bei mir, als der Komp. defekt war, dass ich beim betätigen des AC-Schlaters eine leichte Anhebung der Motordrehzahl hatte.
Der Komp. war dabei nicht mit dem Riemen verbunden.

Es wenn alles gleichbleibt, kann auch ein Relais def. sein, sofern eines im Schaltkreis (AC) vorhanden ist. Da müsste ich mal in die Pläne gucken.
Die Sicherungen sind alle heile?
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 12:24   #5
2St0ned
Gast
 
Beiträge: n/a
Also mit der Drehzahl ändert sich absolut nichts. Ich hab eigentlich auch das Gefühl dass es etwas sicherungsmäßiges sein müsste, weil eben überhaupt nichts passiert....und diese Drucküberwachung....wo finde ich das Teil? Werde jetzt gleich mal messen gehen, mal sehen was dabei rauskommt... bis später
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 12:55   #6
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Nicht an der Drucküberwachung rumschrauben!
Nur die aufgesteckten Stecker abnehmen. der größere sollte dann für die Spannungsversorgug sein. Wenn es verschieden gibt. Irgendwo müsste ich noch ein Foto vom Kompressor haben. Wenn dann aber erst nächste Woche ab Donnerstag.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 13:18   #7
2St0ned
Gast
 
Beiträge: n/a
So hab jetzt versucht was zu messen, aber ich hab nur ein stecker gefunden der dazu noch 1-polig war! Vielleicht hab ich ja auch am falschen Aggregat gesucht Der Kompressor ist doch von vorne auf den Motor betrachtet, die hinterste und unterste Riemenscheibe oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 22:13   #8
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Hi 2St0ned

Wie du schreibst klingt das so, das das Signal "Klima ein" zwar die LED erreicht aber nicht an die Motorsteuerung und Magnetkupplung durch gereicht wird. Wahrscheinlich nimmt die Anlage an, das der Höchstdruck auf der Seite zwischen Kompressor und Verdampfer überschritten ist. Wo bei meinem X9 mit Klimaautomatik dieser Schalter sitzt könnte ich Dir morgen mittels Foto zeigen. Wie das beim X6 aussieht
Bei meinem KF-Motor (2,5l) ist der Klimakompessor auf der Beifahrerseite unter der LIMA eingebaut und am besten von unten zu erreichen (Gleich neben dem Waschwasserbehälter).

Mein Tip: warte bis nach diesem Wochenende denn die Experten sind (ich glaube) alle auf dem Xedos-treffen.
Und löse keine Verschraubungen der Klimaanlage es kann sonst teuer werden

CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 12:38   #9
2St0ned
Gast
 
Beiträge: n/a
Ja das ist eine gute Idee....ich denke ich werde noch auf die Fachleute warten. Aber ich denke ich werde mal zum Bosch-Dienst oder vielleicht doch gleich zu Mazda gehen müssen mit dem Problem....obwohl ich ehrlich gesagt zur Zeit überhaupt keine Lust drauf hab ein Haufen Kohle auszugeben, nur dafür dass die Vögel überhaupt herausfinden was das Problem ist.
Aber ich werde wohl keine andere Wahl haben...

Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 08:41   #10
2St0ned
Gast
 
Beiträge: n/a
...so ich glaube die Profis sind wieder vom Treffen zurück Vielleicht hat jemand eine Idee was mit meiner Klima los sein könnte?!

...ihr Fachleute, so helfet mir doch
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service