Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.03.2014, 18:43   #1
AS936
Gast
 
Beiträge: n/a
Xedos9-Motor Facelift noch zu retten?

Hallo an das Xedos Forum

Irgendwie war innerhalb von ca. 2 Wochen - nach letzter Ölstandkontrolle - das Öl runter bis auf 1 Liter ohne dass ich es bemerkt habe. Die Ölleuchte leuchtete noch nicht auf.
Bemerkt habe ich als Erstes, dass dann der Motor anfing zu klackern.

Der vom ADAC meinte vermutlich seien die Pleuellager defekt.
Vielleicht auch noch die Kurbelwellenlager.

Der Madza-Händler meinte ein AT-Motor kostet über 8000 Euro.

Ich könnte - vielleicht - 2000 Euro auftreiben.

Kann mir jemand helfen, damit den Wagen so zu retten, dass er noch ca. 100 tkm bzw. bis zum Jahr 2021 fährt?

Kilometerstand aktuell : 81029 km.
VG
Andreas
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 31.03.2014, 19:02   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ich bin ja nun nicht vom Fach, aber soweit es mir bekannt ist, führen Pleuellager noch nicht dazu, dass der Motor massig Öl verliert. Und wären Pleuellager (oder Kurbelwelle) hinüber, würde der Motor nicht klackern, sondern einen ziemlich üblen Krawall veranstalten.

Ich habe schon mehrfach defekte Pleuellager gehört, weil der Motor im Mazda6 eines Bekannten die Dinger gefressen hat wie andere Motoren den Sprit. Aber das klang richtig übel und lautstark schlagend. Auf den Ölverbrauch hatte das aber keine Auswirkungen - wobei der Motor sowieso schon erhöhten Ölverbrauch hatte.

Auf die Öl(druck)warnleuchte solltest Du Dich nicht verlassen. Diese leuchtet erst dann auf, wenn der Öldruck fehlt. Das muss nicht mit mangelndem Ölstand zu tun haben. Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet, ist es längst zu spät und der Motor bereits kaputt.

Bevor Du in Panik verfällst, lass doch den Motor erst mal von einer guten Fachwerkstatt untersuchen. Die sollten schon raus finden, wo das Öl bleibt.

Bei einem solch enormen Ölverlust sollte ein Fachmann sehr schnell erkennen, was los ist. Denn entweder pustet der Motor das Öl durch den Auspuff raus, was in deutlich blauem Qualm zu erkennen ist oder er findet das Öl im Kühlwasser wieder.

Übrigens: wenn es wirklich nur ein Klackern ist und kein metallisch hartes Schlagen, dann sind das die Hydrostößel, die mangels Öl ganz oben im Motor eben solch ein Geräusch von sich geben. Das macht der V6 bei hoher Laufleistung aber irgendwann ohnehin, üblicherweise direkt kurz nach dem Kaltstart.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 19:07   #3
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

War jetzt nur 1l drinnen oder hat 1l gefehlt?
Das würde dann zum Hydroklackern führen.

Und wie wurde wenn geschaut ob das nur 1l drinnen war?
Und die wichtigste Frage: wo ist das Öl hin?

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 22:35   #4
AS936
Gast
 
Beiträge: n/a
Ölverlust :

Das ist für mich auch das große Fragezeichen.
+ Es gab keine Ölflecken auf dem Parkplatz.
+ Ölfilter sitzt fest.
+ Der Auspuff rust nicht.
+ Öl im Kühlwasser wäre eine weitere Möglichkeit, schaue ich nach...

Und trotzdem war der Meßstab nach dem Klackern staubtrocken.
Die Werkstatt sagte, dass beim Ölablassen Späne im Öl waren und dass nur noch 1 Liter Öl im Motor war.


Bei sehr dünnem Leichtlauf-Öl (5W-40) ist der Ölstand nicht so ganz leicht zu erkennen. Erst nach Abkühlen. Und da waren es vor 1-2 Wochen noch die Mitte zwischen oberer und unterer LInie auf dem Meßstab. Und dann habe ich noch 0,3 L nachgefüllt. Aber auch nach 15 Minuten im warmen Zustand war der Ölstand zumindest leicht gleichmäßig benetzt.

Metallische Geräusche vom Motor :
Klackern hört man kaum, wenn man drinnen sitzt.
Außer kurz beim Anlassen.
Und außer man gibt im Leerlauf einen kurzen Gas-Stoß.
Bei offener Motorhaube klackert es gut hörbar.

Was könnte das sein?
Pleuellager / Kurbelwellen
Ventile / Hydrostößel
x

Wenn der Mazda-Händler einen AT-Motor für über 8000 Euro anbietet und zusätzlich 15 STunden a 100 Euro für den Einbau, und nur sagt, dass der Motor hinüber ist, dann ist das keine "gute Fachwerkstatt" ?

Wie erkenne ich eine eine solche?

Vielleicht wäre es gut, ein paar Werkstätten abzuklappern ...
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 01:30   #5
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von AS936 Beitrag anzeigen
Bei sehr dünnem Leichtlauf-Öl (5W-40) ist der Ölstand nicht so ganz leicht zu erkennen. Erst nach Abkühlen. Und da waren es vor 1-2 Wochen noch die Mitte zwischen oberer und unterer LInie auf dem Meßstab. Und dann habe ich noch 0,3 L nachgefüllt. Aber auch nach 15 Minuten im warmen Zustand war der Ölstand zumindest leicht gleichmäßig benetzt.
Na ich fahre 0W-40 und kann den Ölstand recht gut erkennen, und nicht wegen Verschmutzung.
Mach halt einen kompletten Ölwechsel und wenn die Karre dann immer noch beim Lastwechsel schlagende Geräusche macht - ab auf den Schrottplatz. Kein anderer Weg.
Kannst ja mal ein Video mit Ton machen. Ist sicher hilfreicher als Werkstätten abzuklappern. Die haben eh keinen Plan von dem Auto.

LG
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 06:20   #6
AS936
Gast
 
Beiträge: n/a
Öl und Wasser

Vielleicht haben sich Öl und Wasser schon über längere Zeit vermischt und dann nach der schnellen Autobahnfahrt war das Wasser schnell verdunstet. Das wäre vielleicht eine Erklärung für das so schnelle Absinken des "Öl"-Spiegels.

Kann das sein?

Ich versuche eine Ton-Aufnahme zu machen und hochzuladen.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 14:02   #7
Ritzer82
Benutzer
 
Benutzerbild von Ritzer82
 
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Hansestadt in M-V
Alter: 42
Beiträge: 722

Mazda MX-3 V6 KL-ZE
Mazda 323 BG GT & BG8, Volvo V70 D5 + S80 T5
Komische Geschichte.
Ist denn Öl im Wasser sichtbar?
Also z.B. im Wasser_Ausgleichsbehälter Ölschleim drin?

Fall´s nicht, wie Gift schon gesagt hat, Ölwechsel machen und beobachten das Ganze.
Das Rasseln der Hydros ist normal bei zu geringem Ölstand aber das hat Christian ja ebenfall´s schon erwähnt.

Suche dir ne vernünftige freie Werkstatt.
Selbst wenn´s n Motorschaden sein sollte, n gebrauchter AT Motor ist recht günstig zu bekommen und den kannst dir dann ja in der freien Werke einbauen lassen.
Mit deinem Budget von 2000€ solltest da auch hinkommen.

Von wo kommst du eigentlich?
__________________
Noch 2x Tanken
Dann kommt Peter Zwegat !!!!


Mein Xedos 6 - Userstory
Mein Xedos 9 - Userstory
Ritzer82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 16:05   #8
AS936
Gast
 
Beiträge: n/a
Wie das Öl verschwunden sein konnte

Kühlmittel :
Konnte ich an der Öffnung direkt am Motor nicht recht erkennen, ob es von Öl verseucht ist oder nicht.
Im oberen Behälter eher nicht.

Wenn das Öl nicht durch den Auspuff, durch Lecks oder durch den Kühlkreislauf raus ist ...
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 16:06   #9
AS936
Gast
 
Beiträge: n/a
Geräusche

Ich werde mal bei einer freien Werkstatt vorbeifahren.
Und Euch deren Eindruck mitteilen.


@ all, Christian, Hatschi, GIFT2, Ritzer82

Was könnte das sein?
Pleuellager / Kurbelwellen
Ventile / Hydrostößel
x

Tonaufnahmen siehe nächster Beitrag

Geändert von AS936 (01.04.2014 um 16:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 16:27   #10
AS936
Gast
 
Beiträge: n/a
Geräusche - Anhang

Ich bitte die Ton-Qualität des Handys zu entschuldigen.

Mein Eindruck :

Ob die Geräusche eher von oben (Ventile) oder eher von unten (Pleuel) kommen, kann ich ncht klar sagen.

Die Geräusche treten anscheinend vor allem dann auf, wenn man plötzlich Gas gibt oder plötzlich das Gas wegnimmt.

Aber bei diesen Geräuschen würde ich doch eher nicht auf Ventile tippen, sondern eher auf Pleuel, Kurbelwelle etc.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service