Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Fahrwerk

Fahrwerk

Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.10.2008, 16:56   #1
Keule41
Gast
 
Beiträge: n/a
Felgengrößen

Also ich habe mich hier mal durchgelesen und bin über einige Sachen gestolpert.

Ich möchte mir im Frühjahr schöne Felgen an meinen X6 montieren.

Ich habe da gelesen, dass ET 35 bündig zur Karosserie sind und das würde mir schon sehr gefallen, daher dachte ich an die Größe 8x17 ET 35 mit dem üblichen Reifenmaß 215/40 R 17.

Nun habe ich gelesen, dass die Breite 8 evtl. zuuu breit ist. Stimmt das? Wie wirkt sich das aus? Welche Umbaumaßnahmen wären nötig?

Alternativ könnte ich mir auch 7,5x17 ET 35 vorstellen. Gäbe es dann mit der Felgenbreite kein Problem mehr?

Weiterhin frage ich mich, ob bei ET 35 bördeln ausreicht, oder muss noch mehr gemacht werden (ziehen, Federbegrenzer)?

Was wäre eigentlich bei ET 38 oder 40 nötig? Muss da auch gebördelt werden?

Tieferlegen wollte ich 30mm, aber das hat ja damit erstmal nichts zu tun denke ich.

Wäre schön, wenn ein Fachmann meine Fragen beantworten könnte, habe zwar den Sammelthread mit den Räderkombinationen gelesen, aber eine konkrete Antwort wäre mir sehr lieb.

Vielen Dank

Icke
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 11.10.2008, 17:16   #2
mcfive
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,

...ich habe auf meinem X Proline PM drauf... und zwar in folgenden Dimensionen 7.5 x 17H2 ET 40 Reifen 215/40
...stehen soweit bündig zur Karosserie das es nett ausschaut und nix gemacht werden musste

Bye McFive
  Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 17:23   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Neeee, 8" ist nicht zu breit. Das ist halt Geschmackssache. Für meinen Geschmack ist das genau richtig. Wie Du ja vielleicht im Reifenthread gelesen hast, habe ich auf meinen X6 schon sowohl 8x18" ET35 wie auch 8x18" ET40 gefahren. Ob 18" oder 17" macht für Deine Frage ja mal keinen Unterschied.

Dabei stehen meine aktuellen 8x18" ET40 fast exakt bündig mit der Karosserie (kommen durch die 30 mm Tieferlegung wegen der Fahrwerkskonstruktion noch mal ein paar Millimeter nach innen) und die 8x18" ET35 stehen schon einen Hauch über.

In beiden Fällen ist Bördeln Pflicht. Kann man zwar mit Federwegbegrenzern elegant umgehen - was ich ja selbst vor der Tieferlegung getan hatte - aber eine wirklich optimale Lösung ist das nicht. Federwegbegrenzer würde ich irgendwo in der Kategorie Notlösung einordnen. Die nötige Freigängigkeit mittels Bördeln sicher zu stellen, ist die elegantere und sicherere Lösung.

Spätestens in Verbindung mit einer Tieferlegung kann ich aus eigener Erfahrung nur von Federwegbegrenzern abraten, da dann spätestens wenn hinten noch ein bis zwei Personen mitfahren, die Stoßdämpfer schnell mal gegen die Begrenzer knallen und das ist dann weder für die Stoßdämpfer noch für die gesamt Karosserie oder Deine Wirbelsäule sehr gesund.

Meine Karosserie wurde für 8x18" ET35 angepasst. Dafür würde gebördelt und noch etwas gezogen. Reines Bördeln reichte nicht mehr aus. Macht aber nix, weil man es auch so nicht sieht.

Bei 215er Reifen auf 8" breiten Felgen kriege ich immer ein wenig Bedenken. Denn es hängt vom Reifen ab, ob die Reifenflanke dann gerade senkrecht steht oder schräg nach innen. Klingt komisch, ist aber so. Ich hatte auf meinen 8x18" schon 225er Reifen, bei denen die Reifenflanken sichtbar schräg standen und andere, bei denen sie wieder nur ganz minimal schräg, aber fast schon senkrecht standen. 215er Reifen sind ja nochmal ein wenig schmaler und bei schmal bauenden Reifen stehen die Reifenflanken dann schon mal deutlich schräg.

Aber auch das ist ja wieder Geschmackssache

Meine Empfehlung: 7,5x17" ET35 mit 215/40R17 in Verbindung mit Eibach Pro-Kit Federn (30 mm tiefer). Das ist die beim X6 meistverwendete Kombination und ein sehr guter Kompromiss. Bördeln reicht und die Räder stehen recht schick bündig. Obendrein können die Reifen mit ihrer Gummilippe (Felgenschutzlippe) auch noch die Felgen schützen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 11:29   #4
Alex1988
Gast
 
Beiträge: n/a
Also so wie ist es verstehe muss man sogar bei 7.5J Bördeln.
Gibt es keine Möglichkeit nicht Bördeln zu müssen oder Federwegbegrenzer einbau zu müssen ( trotz 30mm Tieferlegung ).


Mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 11:51   #5
Keule41
Gast
 
Beiträge: n/a
Danke Christian für die ausführliche Antwort, werde dann ma gucken, dass ich hübsche 7,5x17 ET 35 Felgen finde.

  Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 12:02   #6
Kenny
Gast
 
Beiträge: n/a
Das mit dem Bördeln hängt nicht von der Felgenbreite, sondern von der Einpresstiefe ab. Sollte deine Felge weit genug im Radhaus stehen, so könnte das Bördeln überflüssig werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 12:14   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Das hängt schon von beidem ab. Denn Einpresstiefe und Felgenbreite bestimmen gemeinsam, wie weit die Felge nach außen kommt. Konkret: eine 8" breite Felge mit ET35 steht um 6,25 mm weiter nach außen (und näher am Federbein) als eine 7,5" breite Felge mit ET35.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 13:19   #8
Alex1988
Gast
 
Beiträge: n/a
Könntet Ihr mir vllt. ein Paar Maße geben, bei denen ich nicht Bördeln oder ziehen muss? Sollte aber 17" sein und 30 mm tiefer.

Mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 17:34   #9
Keule41
Gast
 
Beiträge: n/a
Im Sammelthread ganz oben steht dazu folgendes:

7,5x17" | 47 | 215/40 R17 | keine | keine | keine | Christian Lenz
7,5x17" | 42 | 215/40 R17 | 45/45 | keine | keine | Daniel Weiss
7,5x17" | 40 | 215/40 R17 | 50/35 KAW | keine | keine | Mista Matze

sieht also so aus, als ob man ab ET 40 bei einer 7,5er 17 Zoll Felge nicht börden müsste, obwohl bei Mista Matze wahrscheinlich der Prüfer sehr kulant war

...und wie Christian sagt kann man auch mit der Felgenbreite weiter runter gehen und dafür die Einpresstiefe nicht so hoch haben müssen.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 18:39   #10
Alex1988
Gast
 
Beiträge: n/a
Danke Jungs, echt super von euch.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service