Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Interieur

Interieur

Instrumente, Innendekor, Sitze, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.06.2011, 08:55   #1
cheesy78
Gast
 
Beiträge: n/a
Stoff der Seitenverkleidungen färben

Hi Leute,

ich bekomm in 1-2 wochen meinen X6 Serie 1.

Er hat graues Leder, aber die Seitenverkleidungen haben noch das Farbmuster der original Stoffsitze.

Kann ich das mit Interiour Spray von Foliatec und Co. einfach dunkelgrau färben?

Schon jemand gemacht?
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 18.06.2011, 09:54   #2
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von cheesy78 Beitrag anzeigen
Hi Leute,

ich bekomm in 1-2 wochen meinen X6 Serie 1.

Er hat graues Leder, aber die Seitenverkleidungen haben noch das Farbmuster der original Stoffsitze.

Kann ich das mit Interiour Spray von Foliatec und Co. einfach dunkelgrau färben?

Schon jemand gemacht?
Ja hatte genau das gleiche Problem wie du, diesen hässlichen bunten Omaverkleidungsstoff und dazu die hellen Ledersitze.... Wollte das auch färben, habs auch probiert, sah scheiße aus.
Hab dann auf schwarzes Leder umgerüstet (übergangsweise) dann wars mir schon fast egal, weil die Sitze in keinem guten Zustand waren.
Dann hab ich auf die Nubutexsitze der Serie 2 gewechselt und dazu auch die passenden schwarzen Türverkleidungen bekommen.

Mitllerweile haben sich dann auch noch Wurzelholzverkleidungen und die Chromtrügriffe vom Xedos 9 dazugesellt, nur das sieht wirklich gut aus.

Ich sag jetzt nicht generell "vergiss das mit dem färben", aber ich sag "vergiss das auf Basis des alten komischen hässlichen gemusterten Stoffs"...

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 10:44   #3
DGFxedos6V6
Benutzer
 
Benutzerbild von DGFxedos6V6
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Dingolfing
Alter: 38
Beiträge: 429

Xedos 6 2.0 V6 SE1

reiss den alten stoff einfach runter und kleb nen neuen in deiner Wunschfarbe/Muster rauf fertig.

Der Stoff ist nur in die Fuge reingedrückt, bei mir hat sich letztens ein eck gelöst deshalb weiß ich das.
habs mit kleber wieder rangedrückt und am rand mit nem plastikkeil in die fuge wieder reingedrückt.
__________________
mfg Chris




"Einen edos fährt man nicht, man genießt ihn"
__________________________________________________

Und ob hier ein Blitzer steht - seht ihr wenn das Licht angeht
Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen

Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat!
Würde jeder die sufu und google benutzen, würde jedes Forum untergehen.
DGFxedos6V6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 11:17   #4
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Genau...

da ich die Türverkleidungen auch erstmals abmontiert hatte, weiß ich jetzt auch, dass man diese an der betreffenden Stelle auch sicher ohne Hilfe eines Sattlers mit irgendeinem anderen Stoff selbst neu beziehen kann.

Habs zwar nicht gemacht, aber sieht einfach aus. Das Hauptproblem dabei ist, die Türverkleidung abzubekommen. Da sollte man sich vorher hier nochmal informieren (Wiki) bevor man was kaputt macht.

Viel Spaß mit Deinem Neuen..

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 08:40   #5
cheesy78
Gast
 
Beiträge: n/a
OK danke für die Infos.
Also die Verkleidungen abmontieren, das Teil mit Stoff drauf runter, neu beziehen und dann wieder montieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 12:16   #6
DGFxedos6V6
Benutzer
 
Benutzerbild von DGFxedos6V6
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Dingolfing
Alter: 38
Beiträge: 429

Xedos 6 2.0 V6 SE1

naja das Teil selbst ausbauen geht denke ich nicht.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	xverkl.jpg
Hits:	281
Größe:	36,0 KB
ID:	5559
Ich bin der Meinung wenn man den Griff mit dem Fensterheberschalter und die Armauflage demontiert kann man schön nen neuen Stoff raufkleben und wie bereits erwähnt mit nem Plastikteil in die Nut reindrücken

Hab mal irgendwo ein Foto von hinten gesehen und kann mich erinnern dass man nur die besagten Teile abschrauben kann und nicht die komplette Verkleidung in alle Einzelteile zerlegen kann.
__________________
mfg Chris




"Einen edos fährt man nicht, man genießt ihn"
__________________________________________________

Und ob hier ein Blitzer steht - seht ihr wenn das Licht angeht
Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen

Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat!
Würde jeder die sufu und google benutzen, würde jedes Forum untergehen.
DGFxedos6V6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 14:53   #7
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Armauflage und Griff sind zusammengeschraubt und brauchen bei der Demontage nicht getrennt werden.

Es sieht auf den ersten Blick von vorne so aus, als ließe sich "das Teil mit Stoff drauf" abmontieren. Aber das ist ein Fake, wenn man sich den unteren Bereich ansieht, dann kann man das auch von vorne erkennen.

Es ist ein Stück. Die Illusion, es handele sich um ein extra Teil, wird durch diese eingearbeitete Nut erreicht.

Von hinten sieht das so aus:



Man muss es also in der Tat allein von vorne hinkriegen.
Die Türverkleidung muss dennoch ab, weil der Griff von hinten geschraubt ist.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2011, 07:04   #8
cheesy78
Gast
 
Beiträge: n/a
Ah verstehe.
Tolles Foto!!!

Na ich hoffe ich krieg das dann auch hin mit grauem Nadelfilz oder so.
Nimmt man am besten Sprühkleber oder was anderes?

lg
  Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2011, 08:36   #9
DGFxedos6V6
Benutzer
 
Benutzerbild von DGFxedos6V6
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Dingolfing
Alter: 38
Beiträge: 429

Xedos 6 2.0 V6 SE1

http://www.google.de/products/catalo...ed=0CGEQ8gIwAg

Sprühkleber ist absoluter Schrott.
Bei den Temperaturen im Sommer die sich im Fzg bilden, kann es schon vorkommen dass er sich löst.

Dieser Kleber hingegen ist für Temperaturen bis zu 110 °C geeignet. Ich würd den probieren.
__________________
mfg Chris




"Einen edos fährt man nicht, man genießt ihn"
__________________________________________________

Und ob hier ein Blitzer steht - seht ihr wenn das Licht angeht
Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen

Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat!
Würde jeder die sufu und google benutzen, würde jedes Forum untergehen.
DGFxedos6V6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2011, 09:52   #10
cheesy78
Gast
 
Beiträge: n/a
OK, na dann werd ich sowas probieren.
Danke für den Tip!
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service