Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2007, 20:49   #1
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Tuning Xedos 9 2,5L Stage 0,5

Hi there!

Das ist der Anfang einer Geschichte mit vielen weiteren Kapiteln.

Es beginnt mit Stage I: Minimierung des Ansaugwiderstandes im Luftfilterkasten und entsprechende Anpassung des Gemisches.

Ich war schon einmal letztes Jahr mit meinem 9er auf einem Prüfstand. Ich habe da nicht nur die Leistung gemessen, sondern auch unter Vollast die Abgaszusammensetzung beobachtet als Indikator dafür, ob der Motor mit dem richtigen Gemisch versorgt wird, oder ob es Bereiche im Drehzahlband gibt, in denen er zu fett oder zu mager läuft. Weiters habe ich einen Grundlagenversuch gemacht und die Oberseite des Luftfilterkastens samt Luftfilter mit dem elastischen Gummischnorchel vom LMM so nach oben geschwenkt, daß der Motor ungehindert ansaugen konnte. Das Resultat war ein deutlicher Anstieg von Leistung und Drehmoment über den gesamten Bereich.
Weil der Drucker aber gesponnen hat, war es leider nicht möglich, die Resultate auszudrucken und zu archivieren.

Mein Beruf ist die Dressur von Einspritzanlagen für Motoren. Ich entwickle und produziere die hierfür nötigen Gerätschaften selber. Der Schwerpunkt liegt bislang auf Motorrädern. Als Partner für das Projekt konnte ich Remus gewinnen ( www.remus.at/powerizer ).

Neben dem Dynojet-Motorrad-Prüfstand steht bei Remus ein Allrad-Autoprüfstand von Dynojet. Von daher war es für mich immer klar - eben weil naheliegend - , daß ich irgendwann meinen 9er dort zur ultimativen motorischen Reife führen muß.

Den ersten Schritt, besagte Stage I, habe ich just auf diesem Prüfstand finalisiert. Die Optimierung des Luftfilterkastens erklärt sich mit dem entsprechenden Bild von selbst: großzügige Perforation des Luftfilterkasten-Unterteil mit einem großen Bohrer.
Für die Abstimmung der Einspritzung verwende ich meine Motorrad-Kastln. Und zwar für jede Zylinderreihe eines (ein Motorrad hat halt nur gewöhnlich maximal 4 Zylinder). Die Geräte sind am Ausgang, d.h. den Steuerleitungen angeordnet, mit denen das Serien-Motorsteuergerät die Enspritzdüsen kontrolliert. Ich messe mit meinem Produkt die Einschaltdauer, sprich die Impulsweiten von der Serien-Einheit und modifiziere last- und drehzahlabhängig mit einem eigenen Kennfeld diese Öffnungszeit an den Einspritzdüsen. Damit habe ich volle Kontrolle über den Benzinfluß und die Gemischbildung, so kann jederzeit im Vergleich zu Serie an jedem beliebigen Punkt anfetten oder ausmagern.

Dieser Eingriff hat nichts mit einer Manipulation von Eingangsgrößen in die Serien ECU zu tun wie Verfäschung von Sensorwerten. Die Serien-ECU macht alles das, was sie zuvor getan hat, alle Korrekturen für Kaltlauf, Luftdruck, Temperatur etc., wie zuvor, so, wie es sich gehört, auch weiterhin.
Das gilt auch für die Lambda-Regelung. In den Lastbereichen, wo die Serien-ECU sich auf das Signal der Lambda-Sonde bezieht, vermeide ich jeden Eingriff in den Regelkreis und mache gar nichts mit meinem Kastl.

Autos laufen (Lambda= 1 ist nicht nur gutes Abgas, sondern auch guter Verbrauch) ziemlich die ganze Zeit im Lambda-Regelkreis ("closed loop2). Es gibt aber einen Betriebszustand, nämlich "pedal to the metal", in dem das Signal der Lambdasonde keine Rolle spielt und die ECU "open loop" läuft: das ist Vollgas.
Bei Vollgas läuft jeder Otto-Motor fett, nicht nur wegen der inneren Motorkühlung, sondern vor allem damit er volle Leistung abgibt.

Daher aktiviere ich den Eingriff meines Kastls in die Gemischbildung beim 9er nur im "Bodenblech-Modus" (bei Motorrädern st das anders, da ist der wichtigste Bereich die Gasannahme am Scheitelpunkt der Kurve mir ganz wenig Gas).

Ich bin mit meinem so modifizierten Xedos (und einem nach meinen ersten Prüfstandsbesuch abgeschätzten Kenndeld) schon seit Anfang Dezember mehre tausend Kilometer unterwegs, ohne Probleme, ohne Fehlercodes, ohne Verbrauchsexzesse.

Die Kurven, die ich auf dem Remus-Prüftstand zusammengebracht habe, waren für mich eine kleine Enttäuschung. Darum auch die Überschrift "Stage 0,5".

Ausgerechnet mit meinem personlichen Baby, hatte ich technische Probleme (dummer Kontaktfehler) mit dem Interface, mit dem ich vom Laptop ein neues Kennfeld in meine Kastln hineinlade. Ist mir noch nie passiert. Bevor ich mich dem Xedos meinem Vergnügen zugewandt habe, habe ich mehrere Motorräder (eines sieht man auch auf den Bildern) abgestimmt ohne irgendwelche Wickel. Auf jeden Fall hat es ein Memory in einem der beiden Kastln geschossen und ich hatte nur noch eine Zylinderreihe unter Kontrolle.

Die abgebildeten Prüfstandskurven sind die letzten vor diesm Fauxpas. Darum bitte ich über die vermeintliche Schwäche bei 5500 UpM hinwegzusehen. Da haben die Drehzahl-Grenzen für meine Anreicherung noch nicht gestimmt.

Die Kurven zeigen sie Leistung am Rad. Ich zeige sie Euch in PS. Bei Remus messen Sie KW. Da sind es 107 kw bei 17kw Verlustleistung, also 124 kw am Motor. Das ist ziemlich exakt die Werksangabe - mit mittlerweile 255.000 km auf der Uhr.

Man sieht auf den Kurven sehr schön die VRIS-Schaltpunkte. Das sind die Dellen und Spitzen.

Bei der Kennfeld-Optimierung habe ich gerade um das Spitzendrehmoment herum ziemlich anfetten müssen, um das Gemisch hin auf Lambda 0,92-93 zu bekommen, das offensichtlich dem Motor am besten schmeckt. Das waren nämlich meine ersten Versuche: was ist das Ziel-Lambda für die beste Leistung.

Nach dem letzten VRIS-Schaltpunkt bei 5800 UpM (?) überfettet der Xedos brutal. Ganz ausgeprägt ist das hinter 6250-6500. Das ist ein Sicherheits-Feature für Dauer-Vollgas auf der Autobahn. Ich habe daher dezent, also immer noch im Sicherheits- sprich fetten Bereich - das Gemisch da oben heraus zurückgenommen.

Unter Strich war für mich der Leistungsgewinn, wie gesagt, eine kleine Enttäuschung. Offensichtlich stellt das Durchlöchern der Airbox nicht die Akustik ( der Xedos ist ja nicht einmal lauter geworden) und damit die Resonanzen her von meinem ersten, oben beschrieben Grundlagenversuch. Vielleicht muß doch ein dicker (echter - alle Kopien filtern nicht) K&N direkt auf den LMM.

Oder war es warme Luft? Mir ist aufgefallen, je wärmer im Motorraum alles wurde nach den Messungen, umso schlechter wurde die Leistung. Ist eh klar. Aber wie bringe ich im 9er kalte Luft in den Motor? Ich will keine Hutze auf der Motorhaube, bemühe mich, seriös zu wirken.

Stage II wird ein spezieller Fächerkrümmer.

Highscore
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Entlüftungsfilter 007V3.jpg
Hits:	517
Größe:	70,0 KB
ID:	399   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kastlversuch.JPG
Hits:	375
Größe:	20,3 KB
ID:	400   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kastlversuch04.JPG
Hits:	471
Größe:	24,7 KB
ID:	406  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kastlversuch05.JPG
Hits:	445
Größe:	24,6 KB
ID:	407   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Prüfstandsraum.JPG
Hits:	365
Größe:	17,2 KB
ID:	408   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Prüftstandslauf.JPG
Hits:	381
Größe:	11,5 KB
ID:	409  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kastlversuch03.JPG
Hits:	369
Größe:	17,8 KB
ID:	410   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Leistung.jpg
Hits:	411
Größe:	30,4 KB
ID:	412   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Drehmoment.jpg
Hits:	355
Größe:	31,8 KB
ID:	413  


Geändert von Highscore (21.01.2007 um 13:01 Uhr)
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 20.01.2007, 22:25   #2
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Fein, endlich kommt mal Leben in die Bude.

Hast du schon mal versucht ein glatte Verbindung vom Luftfilterkasten zum LMM zu installieren? Das sollte weniger Strömungsverluste geben, und evtl. etwas bringen.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 22:43   #3
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Hallo Xedos,

der LMM sitzt beim 9er direkt am Luftfilterkasten. die Mündung ist ein hübsch geformeter Trichter. Wegen Hitzedraht ist der Querschnitt ziemlich derselbe wie vom Gummischlauch bis hin zur Drosselklappe.

Gruß

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 08:31   #4
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Jetzt hat man dir schond des öfteren nahegelegt, mit deinen Kindereien aufzuhöhren, kauf dir ein ordentliches Auto wenn du mehr haben willst!

*schmunzel*

Hatschi
__________________

Geändert von Hatschi (21.01.2007 um 11:03 Uhr) Grund: wieder mal die Rechtschreibung
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 10:57   #5
tobias32
Gast
 
Beiträge: n/a
und was sagt uns das wiedermal?
man kann den ingenieuren der entwicklungsabteilungen schon vertrauen, denn sie haben ja a) wahnsinnsequipment und b) werden sie den ganzen lieben langen tag dafür bezahlt, den besten kompromiss zwischen maximaler leistung und minimlen verbrauch zu finden.
und ein auto, wie mein xedos, was über eine l v6 maschine mit 140 ps verfügt und unter 9 litern/100km fahrbar ist, stellt für mich genau das dar.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 12:53   #6
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Leistungskurven

Hi there!

So mit viel Bauchweh ist jetzt die Drehmoment- und Leistungskurve als Anlage zum ersten Thread hochgeladen; leider mit bescheidener Auflösung.

Man sieht einen Leistungsgewinn von gut 6 PS auf knapp 153 Pferde am Rad, entspricht bei den gemessenen ca. 23 PS Verlustleistung etwa 176 PS an der Kupplung.

Die Verlustleistung mag groß erscheinen, sie ist aber - wie mir der Prüfstands-Mann versichert hat - völlig normal für einen Frontantrieb. In dieser negativen Leistung sind nicht nur die Verluste im Getriebe und Antrieb des Xedos, sondern auch der Verlust im Dynojet-Prüfstand enthalten.

Was auffällt sind diese Zacken in der Leistungsentfaltung. Ich dachte zunächst, das sind die VRIS-Schaltpunkte. Können sie aber nicht sein. VRIS soll ja so schalten (1) bis 3250 UpM: alle Klappen zu, (2) bis 4250 UpM: linke Klappe hinten am Verbindungsrohr der Zylinderbänke offen, rechte Klappen unmittelbar nach der Drosselklappe zu, (3) bis 6250 UpM: alle Klappen offen und schließlich (4) hinter 6250 UpM: alle Klappen wieder zu.

Dieses Schema für die Funktion der Klappen findet sich im SAE-paper unserer Download-section.

Die markanten Leistungs-Sprünge bei 3750 UpM und 5500 UpM können also kaum von dern VRIS-Klappen verursacht werden.

Sehr eigenartig

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 20:43   #7
Xedos9_1
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9_1
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 38
Beiträge: 599

Xedos 9 2.5i
also an einem fächerkrümmer wäre ich auch brennend interessiert. habe schon mehrere anfragen an user aus ebay.com geschrieben, da dort die krümmer für den MX6 ziemlich günstig sind. diese sollten auch beim X9 passen. und zwecks Ansaugweg empfehle ich sowas wie der user X9 hat:
http://www.cardomain.com/ride/669611

dort erkennt man das der ansaugweg fast am unterbodenschutz plastik endet, dort sitzt auch der offene luftfilter. dadurch ist gewährleistet das der motor stets mit kalter luft versorgt wird. er hat sogar schon eine mehrleistung von ca. 6 ps auf dem prüfstand gemessen zudem hat man nen kernigen sound. aber dieses filterset gibts leider nicht mehr, da der hersteller seinen Xedos 9 zu schrott gefahren hat. war einer aus dem mazdaforum mazdaworld.org. kann man vielleicht sowas selbst zusammenstellen ??? sind ja nur 3 polierte alurohre mit passender biegung und hinten ein k&n filter
Xedos9_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 21:18   #8
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

@ Xedos 9_1

Das mit kühler Luft für den Motor im Xedos 9 ist wirklich ein Problem.

Allerdings halte ich die Idee, die Luft von der Fahrzeugunterseite herholen zu wollen, für nicht zielführend. Zum einen gibt es da die Gefahr, daß der Motor, wenn es regnet und man z.B. durch eine Pfütze fährt. trotz Filter Wasser ansaugen kann. Effekt: Motor-Exitus durch Wasserschlag.

Zum anderen ist die Luft knapp über der Straße im Sommer brüllheiß. Wenigstens wenn die Sonne kräftig schein ist es dann vorbei mit der Cool Air Induction.
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 22:41   #9
Xedos9_1
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9_1
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 38
Beiträge: 599

Xedos 9 2.5i
falsch, der filter sitzt mit diesem kit dann dort wo der resonanzkasten ist (im kotflügel). dieser wird einfach ausgebaut !!! dort sollte kein wasser hinkommen ! bisher kenne ich auch niemanden der einen CAI verbaut hat, dadurch seinen motor zerstört hat. fürn winter verkürzt man einfach den Intake indem man einfach 1 rohr abnimmt
Xedos9_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 22:51   #10
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Na ja, die Frage ist, was da für eine Luft hinter der Plastik-Abdeckung im Radkasten zu finden ist.
Wenn man Pech hat man da Unterdruck ( das Rad dreht sich wie eine Turbine), gegen den der Motor ansaugen muß.

Wie groß ist der K&N, der da eingebaut ist?

Gruß

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service