Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2007, 22:04   #1
milfhunta
Gast
 
Beiträge: n/a
Autogasanlage selber einbauen

Hey leute...
Bei ebay gibts ja ab ung zu entweder gebrauchte oder auch neue Autogasanlagen mit Anleitung.
Hat schon jemand mal selber eine eingebaut und abnehmen lassen?
Ist das kompliziert, wenn man schon handwerklich geschickt ist?
Wieviel Ersparnis wäre drin?
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 09.08.2007, 07:10   #2
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Hallo!

Ich wage mal zu bezweifeln, dass man das selber (zumindest als Hobby-Bastler) machen kann. Wenn ich so in den Gasforen lese, woran schon die Gasprofis mitunter verzweifeln.

Ausserdem brauchst Du dafür sicherlich Zugriff auf eine gut ausgerüstete Werkstatt, den Du vielleicht sogar auch hast.

Aber wenn ich an die Feinheiten und Tricks denke. Da werden die Gaseinbauer ja auch ziemlich viel geschult, zumindest die guten. Das Verfahren ist vom Grundsatz ja noch relativ verständlich, aber wenn es dann an die praktische Umsetzung geht, würde mir anders werden.

Mein Gaseinbauer hat jedenfalls ziemlich geflucht, allerdings mehr wegen des Platzes vorne beim Motor.

Schau doch einfach mal bei einem guten Umrüster rein und denen über die Schulter. Dann siehst Du ja, was die so machen.

Moin Moin

Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 07:40   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Wenn ich bedenke, dass es häufig extreme Probleme mit Gasanlagen gibt, weil sich der (zumeiste jahrelang tätige) Umrüster nicht exakt an die Herstellervorgaben gehalten hat und nicht mit der nötigen Sorgfalt und Kompetenz an die Sache herangegangen ist......

Nein, ganz davon abgesehen, dass Du sie gar nicht einbauen darfst bzw. niemals abgenommen bekommen wirst, weil Du die nötige Zertifizierung nicht hast, wird das auch nichts werden.

Der Einbau einer Gasanlage ist nicht vergleichbar mit einem Keilriemenwechsel oder dem Einbau eines Rückfahrwarners. Hier ist echte Erfahrung, Kompetenz und präzise Arbeit erforderlich, sonst wird die Anlage niemals einwandfrei laufen. Da hilft die beste handwerklich Geschicklichkeit nichts, wenn die Erfahrung fehlt.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 10:33   #4
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Ich habe sie selber eingebaut,wobei ich sagen muss,das ich auch vom Fach bin.

Als Laie vergiss es !!!

Und ich habe sie auch nur eingetragen bekommen weil ich einen Freundschaftsdeal mit meinem Umrüster ausgehandelt habe.

Mfg
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 12:10   #5
xedi6
Gast
 
Beiträge: n/a
Hi,

also ich habe mittlerweile 9 Gasanlagen mit meinem Schwiegervater eingebaut, der das beruflich macht. Die letzte Anlage habe ich zum ersten mal alleine ohne Hilfe eingebaut und kann nur sagen, dass man es als Laie ohne Erfahrung vergessen kann. Einfach weil man viele Dinge nicht beachtet weil man sie nicht kennt. Z.B. Der Verdampfer darf nicht höher als der Ausgleichsbehälter sein, die Schläuche von der Ansaugbrücke zu den Düsen sollten nicht länger als 15 cm sein, dass die Leitungen mehr als 10cm vom Auspuff enternt sein müssen, dass Leitungen die in den Innenraum eindringen extra ummantelt werden (Anschluss in der Tankklappe z.B. wegen dem doppelwandigem Blech), Grad des Multivalve Ventils usw.

Wie du siehst, sind es Kleinigkeit und davon gibt es viele. Also der Selbsteinbau wird nicht klappen und die Abnahme wird dir nur schwer gelingen, wenn du niemanden kennst. Du brauchst ein Abgasgutachten, eine Errichterbescheinigung und ne Dichtheitsprüfung und dann kann man das Ding abnehmen lassen.

Wenn du weitere Fragen und Tips brauchst melde dich bei mir.

Gruss
  Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 12:34   #6
milfhunta
Gast
 
Beiträge: n/a
Wenn ich mich richtig informiert habe, kommt ja beim x9 nur ne sequentielle Anlage in Frage...

was wäre da denn ein guter Preis, den man auch irgendwo bekommen könnte?

Nachdem ich mich umgeschaut habe, liegen die Kosten ja ca. bei 2500 € für den v6...

Gibt es da noch Werkstätten, die das günstiger machen?(in Deutschland)
  Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 14:18   #7
xedi6
Gast
 
Beiträge: n/a
Eine vollsequente Anlage ist die beste Wahl. Auch eine Venturi würde gehen, jedoch besteht da die Problematik der Abnahme (Abgasgutachten) und der Verbrauch und die Leistung sind schlechter als bei der sequentiellen.

Bei der Wahl des Umrüsters und damit auch der Anlage ist das wichtigste, dass sich derjenige mit der Anlage gut auskennt. Beim Preis würde ich sagen, dass eine vollsequente 6 Zylinder Anlage in Deutschland inkl Einbau um die 2300 Euro zu bekommen ist. Vergesse nicht beim Einbau nachzufragen wo der Anschluss hinkommt. Ich würde es hinter der Tankklappe bevorzügen.

Gruss
  Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 16:17   #8
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Nein! Auf gar keinen Fall!

Eine Venturi-Anlage ist beim V6 völlig unmöglich und kann tödlich enden. Das hat mir sogar *DER* anerkannte Venturi-Profi schlechthin, Norbert Ceslik alias Gascharly, selbst am Telefon bestätigt.

Venturi-Anlagen lassen sich NICHT verwenden bei Motoren mit

- Kunststoff-Ansaugrohr,
- zylinderselektiver Einspritzanlage oder
- variablem Luftansaugsystem, gleich welcher Art.

Und alle drei genannten Eigenschaften treffen auf unsere V6 zu. Das wurde mir ebenfalls noch von mehreren anderen Umrüstern bestätigt. Unsere V6 brauchen zwingend eine vollsequenzielle Gasanlage.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2007, 12:45   #9
xedi6
Gast
 
Beiträge: n/a
Hi Christian,

auch wenn ich der Meinung deines Venturi Spezialisten schätze, so ist seine Aussage nicht richtig. Wenn die von dir gennanten Eigenschaften zutreffen so ist eine sequentielle Anlage vorzuziehen. Wenn es eine monovalente Einspritzung ist, so kann man NUR eine Venturi nehmen. Zum vorbeugen von Backfire, nimmt man eine Backfireklappe und löst damit das Problem.

Ich habe schon einige Xedosse mit ner Venturi Anlage gesehen, und hatte selber einen MAzda Mx-5 mit eben den von dir genannten Eigenschaften mit einer Venturi umgerüstet und auch problemlos gefahren.

Ich stimme jedoch zu, man sollte auf jeden Fall die vollsequente vorziehen. Aber laufen würde der Wagen auch mit ner Venturi ohne Probleme.

Gruss
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2007, 14:48   #10
milfhunta
Gast
 
Beiträge: n/a
Hab folgendes Angebot bekommen:


sequentielle Anlage mit Flash Lube.
Kosten: KME 1900,--EUR
Prins 2500,--EUR

jeweils komplett mit Montage, Abgasgutachten und TÜV-Abnahme.


KME und Prins sind doch die Hersteller oder?
Was ist der untterschied?
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service