Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2009, 15:33   #1
XmaXV6
Gast
 
Beiträge: n/a
blasphemische frage

ich habe eine zeit lang mit dem gedanken gespielt, meinen x gegen einen audi a3 tdi zu tauschen.
ist zwar ein allerweltsauto, aber…

pro tdi:
- drehmoment, verbrauch
- versicherung + steuern + sprit = ca. € 500 günstiger als der x
- verarbeitung, wertigkeit, eds, asr…

contra:
- unwirtschaftlich (?): fahre unter 10tkm/jahr, kurzer arbeitsweg
- diesel braucht zu lange, um warm zu werden
- turbo teuer bei ausfall

so ganz will mich das thema immer noch nicht loslassen.
bedingung wäre für mich eine standheizung, hat mein x jetzt auch schon.
läuft ca. 30-40 mal im winter.

so wie ich das sehe, ist das hauptproblem, daß der diesel zu lange braucht um warm zu werden.
d.h. übermäßiger verschleiß bei kaltstart unter 7 grad und kurzstrecken. um das zu vermeiden,
müsste man die hälfte des jahres die standheizung anschmeißen, was natürlich nonsens wäre.

rechnerisch wäre der tdi jedoch günstiger (s.o.).

eure meinung?
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 17.07.2009, 15:53   #2
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von XmaXV6 Beitrag anzeigen
ich habe eine zeit lang mit dem gedanken gespielt, meinen x gegen einen audi a3 tdi zu tauschen.
Ich lese tauschen, also ohne Geld über den Tisch zu schieben, ist das richtig ?
Um vernünftig darüber zu debattieren müßtest du schon ein paar mehr Daten über deinen X und das einzutauschende Fahrzeug loswerden.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 16:09   #3
XmaXV6
Gast
 
Beiträge: n/a
'tauschen' ist nicht wörtlich gemeint.

im kern der sache geht es mir um die wirtschaftlichkeit und haltbarkeit eines tdi-motors.
und wenn überhaupt tdi (nach meinem jetzigen kenntnisstand spricht viel zu viel dagegen) dann a3.
modellvariante und ausstattungsmerkmale sind erstmal absolut zweitrangig.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 16:31   #4
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 39
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
Hi!

Ich verstehe ehrlichgesagt noch nicht so ganz, was dich dann an dem A3 reizt bzw. an dem Dieselmotor, da du ihn ja selber eigentlich für den falschen hälst (jedenfalls im Hinblick auf dein Fahrverhalten).

Schau dir deine Pro-Punkte an:

Drehmoment, Verbauch, Kosten.
Hier muss sich der Xedos bei dir im direkten Vergleich geschlagen geben. Auch die Sicherheitsausstattung ist besser im A3.

Jedoch ist der Wagen in deinen Augen ein "Allerweltsauto". Und da muss ich dir zustimmen (willst zwar keinen Golf oder Passat, aber immerhin).

Darum stell dir Frage, welche Ansprüche du an ein Auto hast. Und was für ein Xedos-Fahrer du bist. Warum hast du einen Xedos?

Weil er ...
- ein gutes Auto ist, dass ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
- gut motorisiert ist.
- ausreichend Platz bietet.

Das sind alles Vernunftgründe.

Oder hast du ihn, weil ...
- er selten und exotisch ist.
- er einen eigenen Charakter hat.
- er einen sehr angenehmen Motor hat.
- er ein tolles Design hat.
- du dich zu Hause fühlst, wenn du drin sitzt.
- du in keinem anderen Wagen so ein tolles Gefühl hast.
- er ab und an mal ein bisschen Pflege braucht.
- er Spaß macht.

Schau, ob du ein Auto brauchst, dass dich fährt, oder ob du so am Xedos hängst, dass die Pro-Gründe für ein anderes Auto relativiert werden.

Oder mach es so wie ich: Kauf ein Auto für den Alltag dazu. Ich würde dem Xedos deswegen nicht Rücken kehren. UND AUF KEINEN FALL ABWRACKEN!!!

Gruß
Olli

P.S.: Wie schätzt du den Wert deines Xedos ein und was würdest du für einen A3 ausgeben müssen / wollen?
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 16:35   #5
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von XmaXV6 Beitrag anzeigen
'tauschen' ist nicht wörtlich gemeint.
Achso, dann ist alles klar.
Ich würde mich an deiner Stelle (genau wie hier) weiter schlau machen.
Wenn ich mal meinen X mal absolut nicht mehr halten kann wird es vermutlich auch ein gebrauchter Audi werden.
Unschlagbar die Rostvorsorge ab Werk und wo Masse (an Fahrzeugen) ist, wird auch die Ersatzteilversorgung und der Support gut sein.

Es ist zwar ein absolutes Alleinstellungsmerkmal wenn du als einziger deiner Stadt einen X in der entsprechenden Farbe fährst, aber zur Not könnte ich da auch drauf verzichten.

Weil du es ansprachst, ich hab es meinem X zugemutet 4 Jahre lang einfache Strecke 4 Kilometer Sommer wie Winter zur Arbeit zu fahren und es hat ihm absolut nix ausgemacht, obwohl er da nicht mal Betriebstemperatur erreicht hat. Der TDI mag das sicher nicht so, aber da hab ich keine Erfahrungen.

Und warum soll der versicherungstechnisch und bei der Steuer günstiger sein ?
Ich zahle 147 € Steuer im Jahr und 90 € Haftpflicht (halbjährlich), obwohl ich meine Tochter 21 als Fahrer mit drin habe.
Wem das zuviel ist, der sollte (sorry, nicht böse gemeint) lieber Fahrrad fahren.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 16:49   #6
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Da wir in der Firma mehrere Firmenwagen mit diversen TDI-Variationen haben und ich mich diesen "Autos" (wenn man etwas vierräderiges mit VW-Logo so nennen kann) nicht immer erfolgreich verweigern kann, möchte ich den Contra-Punkten noch etwas hinzufügen:

Contra:

- laut (selbst mir aufwändiger Schalldämmung)
- sehr ruppig und unruhig, gerade im Leerlauf
- ausgesprochen unkultiviert
- extrem unharmonischer Drehmomentverlauf: bei Vollgas passiert erst mal lange nullkommagarnix und dann bei 2000 U/min prügelt der Motor sein Drehmoment brutal und unvorhersehbar wie mit dem Baseballschläger in die Rücken der Mitfahrer
- eingebaute "Selbstzerstörung" von Zylinderkopfdichtung und Turbo bei den Pumpe-Düse-TDIs (siehe Autobild-Bericht "Hat VW ein Diesel-Problem?")
- Zahnriemenwechsel teuer wie bei den Xedos-V6, aber noch häufiger fällig
- satte 308 bzw. 320 Euro KFZ-Steuer pro Jahr (2.0 TDI, mit/ohne Partikelfilter), mehr als doppelt so viel wie bei einem Xedos 6 V6

Ich bin ja nun wirklich ein Freund von Drehmoment. So viel wie möglich, so früh wie möglich. Aber bitte nicht derart in einem so engen Drehzahlband geballt und nicht so brutal und schlagartig einsetzend, wie bei den TDIs.

Ich gebe weiterhin zu bedenken, dass moderne Diesel für geringe Fahrleistungen und besonders für Kurzstrecken und Stadtfahrten völligst ungeeignet sind. Insbesondere, wenn es sich um Exemplare mit Partikelfilter handelt, kann man nur tunlichst von einem Kauf abraten: ohne längere Autobahn- bzw. Landstraßenfahrten kann sich der Partikelfilter nicht mehr selbst reinigen - Ausflüge in den nächsten Ort zum Einkaufen enden dann gerne mit Leistungsverlust und einer dauerleuchtenden Warnlampe. Die Foren sind voll davon.

Haltbarkeit bei den TDIs ist übrigens kein Pro-Argument, sondern ein Contra-Argument. Die TDI-Diesel sind mitnichten haltbarer und langlebiger als ein Mazda V6. Das ein längst überholtes Diesel-Image aus Zeiten von Mercedes-Vorkammerdieseln. Die Zeiten sind längst vorbei. Gerade VW/Audis TDIs sind wesentlich empfindlicher als ein alter Mazda V6. Wenn Du etwas wirtschaftliches mit langer Lebensdauer haben willst, hol Dir ein Auto mit dem 2.5i V6 KL. Pflegeleicht und lebensdauerfördernde Drehzahlen wie bei einem Diesel.

Gruß,
Christian

Geändert von wirthensohn (17.07.2009 um 16:56 Uhr)
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 17:19   #7
Adaptiz
Gast
 
Beiträge: n/a
Bloss kein TDI, ich glaube anch dem ruhigen Motor des X 6 würd dich der Diesel verrückt machen^^:P
  Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 17:47   #8
XmaXV6
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Und warum soll der versicherungstechnisch und bei der Steuer günstiger sein ?
hab nicht geschrieben, daß versicherung und steuer günstiger ist. sind im gegenteil sogar teurer. ich habe einfach mal fixkosten addiert. der geringere dieselpreis und -verbrauch machen den unterschied.

ich bin nicht scharf drauf, meinen x sofort loszuwerden. im gegenteil, er war bisher mein komfortabelstes, zuverlässigstes und schönstes auto
(fiat 770 -> innocenti -> mini innocenti -> uno -> clio -> civic -> X 1,6 -> X V6). der v6 schnurrt samtweich, springt nach einer umdrehung an, letzter verbrauch 7,33 l.

aber er wird 13. irgendwann fangen die zicken an, und dann wird's teuer. ich will nicht unter zeitdruck suchen müssen.
darum schaue ich mich gelegentlich im netz nach einem potentiellen nachfolger um. wenn ich ein super angebot finde, schlage ich zu.
das kann in einem vierteljahr sein, oder auch in 2, 3… wer weiß. so gern ich den x mag, finanziell ist ein auto nicht erste priorität.

vor kurzem war ein genialer a3 tdi bei mobile.de, aber wegen meiner bedenken bezüglich dieselmotor ließ ich ihn saussen.
jetzt wollte ich es genauer wissen, aber ich sehe schon: tdi gestorben, es lebe der benziner!
und hier noch eine steilvorlage für lästermäuler: der a2 fsi wäre auch eine option.

thema diesel ist jedenfalls durch. christians argumente haben mich endgültig überzeugt, danke soweit.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 18:09   #9
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von XmaXV6 Beitrag anzeigen
und hier noch eine steilvorlage für lästermäuler: der a2 fsi wäre auch eine option.
Es gab einen A2 mit Benzindirekteinspritzer (FSI)? Ist mir irgendwie entgangen

Aber solch eine würdige Steilvorlage kann ich nicht ungenutzt im Forum versauern lassen: das erinnert mich spontan wieder an meine Mutter, die in einem Moment der Gedankenlosigkeit, in einem A2 sitzend und mit dem Verkäufer unmittelbar neben ihr stehend, sagte "wie gut, dass ihm innen nicht ansieht, wie hässlich er außen ist"...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 18:15   #10
nordfly
Benutzer
 
Benutzerbild von nordfly
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 38
Beiträge: 766

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6

Ich denke du hast selber erkannt, das der Umstieg von V6 Benziner auf nen Diesel sehr brutal ist.
Ich würd mir nie nen Diesel kaufen...
Hauptgründe:
- fahre zu kurze strecken bzw nur 10.000km im Jahr
- der laute traktoren-ähnliche Motor
- "unruhige" Motoren mit langer Warmlaufphase

klar reizt der geringe Durchschnittsverbrauch, aber was bringt es dir wenn du aufgrund der kurzen Fahrtstrecken den Wagen nie richtig warmfährst und dadurch Turbo, Einspritzanlage etc. kaputt fährst.
Außerdem bedenke die höheren Steuern!!!
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)

Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
nordfly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service