Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [DenYo] Xedos 6 1.6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=48102)

DenYo 28.10.2016 19:50

[DenYo] Xedos 6 1.6
 
Meine Frau hatte den Wagen damals zum 18. Geburtstag von Ihren Bruder bekommen. In den letzten Monaten fing Sie immer wieder und öfter an von diesen Auto zureden. Ich machte mich mal etwas schlau und lies so einiges über den Xedos was mich gleich überzeugt hat ;) vieles hatte ich sogar hier bei euch in Erfahrung gebracht^^

So dann mal zu meinen "Pflegefall" wo ich noch nicht weis ob es doch ein Fehlkauf war.

Xedos 6
Bj. 10/97
KM stand bei Kauf 211128
TÜV bis 03.2018
Kaufpreis 850€

Der Kauf hat leider Abends bei Dämmerung angefangen weil ich länger Arbeiten musste, ein Arbeitskollege ist dann mit mir zum X6 gefahren und wir schauten uns den Wagen an.

Festgestellte Mängel bei Besichtigung

- Loch im Fahrersitz
- Reifen FERTIG
- Handbremse ohne Funkion
- Fast defekte Schließanlage ( Tür Schösser sehr wackelig)
- Zigarettenanzünder fehlt komplett
- Lack kratzer auf der Motorhaube
- Schramme beifahrer seite hintere Tür
- Kein Radio

Inseriert war der gute auf 1150VB
als ich "nur" diese Mängel feststellte, musste ich dem Kollegen leider sagen das dies eine Traumvorstellung ist. Wenn meiner Frau nicht so viel an diesen Wagen liegen würde, wäre ich direkt gegangen. Ich fing also mit den Handeln an, ca 30 min gab ein Wort das andere. Zuschlag viel bei 850€, rote Nummern dran rein gesetzt und auf Nachhause und vorher noch getankt weil er mehr als im roten Bereich war.

So nun ALLE Mängel die ich bis jetzt festgestellt habe

- Spur und Sturz (Vorspur)
- Reifen vorne Tot hinten Scheintot
- Handbremse
- Motorhaube zerkratz (sieht nach einen Schlüssel ausraster aus)
- Radio Antenne abgebrochen, Motor ohne funktion
- Scheinwerfer Lampen sehr dunkel
- Rücklicht Fahrerseite mit loch
- Zigarttenanzünder fehlt komplett
- Fahrersitz mit Loch
- Mazda Emblem hinten locker
- Nebelscheinwerfer ohne Funktion
- Kofferraum Gasfedern ohne Funktion
- Lautsprecher hinten links Kabel aus Membran gezogen
- Kein Center Lautsprecher vorhanden
- Tür Gummis Porös
- Auspuff mit Loch. (und die überraschung dazu gibt es morgen als Bild)
- Und zu guter Letzt sieht mir der Sicherungskasten verdächtig Leer aus, und ich vermute das, das Relai für die Nebelscheinwerfer fehlt.


Der ein oder andere hat bestimmt schon mehrmals die Hände über den Kopf zusammen geschlagen :(

Am nächsten Montag machte ich direkt einen Termin für 4 neue Gummis.

Bremsen für vorne werden Montag bestellt und direkt an der Arbeit Montiert.


Bereits behobene Mängel

- Reifen Vorne und Hinten 195/65/15 Kosten 320€
- Radio (gebraucht) 25€
- Auspuff geschweißt


Und nun seit Ihr gefragt, war es trotz der Zahlreichen Mängel ein halbwegs guter Kauf ? Oder sollte ich ihn etwas fit machen und schnell wieder los werden? Was meint ihr was mich der Spaß kosten wird? Bin gerlernter Schlosser und traue mir Handwerklich einiges zu, und mache, so wie die meisten hier so viel wie es geht selbst.

Sicher ist auf jeden fall das mich das Xedos Fieber gepackt hat ;) den 9er finde ich sehr Sexy :);)


Morgen werde ich von dem Wagen mal fotos machen und ihn euch Präsentieren.

Xedosfahrer_MA25 28.10.2016 20:08

Hm, wie kann dieses Auto vor 7 Monaten TÜV bekommen haben, vor allem bei dieser Bremsenbeschreibung? :think:

DenYo 28.10.2016 20:15

Zitat:

Zitat von Xedosfahrer_MA25 (Beitrag 143645)
Hm, wie kann dieses Auto vor 7 Monaten TÜV bekommen haben, vor allem bei dieser Bremsenbeschreibung? :think:

Genau diese Frage stelle ich mir auch. Die vorderen Bremsen sind noch so lala ok... Beläge sind noch leicht sichtbar und die Scheibe hat null riefen. Trotzdem sehr fraglich wie das alles beim TÜV ablief, vielleicht kannte der ja jemanden dort :?:

wirthensohn 28.10.2016 20:38

Ach, wenn Ihr wüsstet, was so alles durch den TÜV kommen kann... da kriegst Du auch schon mal ein Auto mit frisch bestandener HU und AU "ohne Mängel" vom Händler übergeben, bei dem alle Katalysatoren komplett leer geräumt sind und eine Lambdasonde defekt ist (trotzdem einwandfreie Abgaswerte?), auf dem kleine Bremsscheiben vom Vierzylinder montiert sind, obwohl es sich um einen Achtzylinder mit großer Bremsanlage handelte, bei dem der Tank undicht ist, die Hinterachse nicht mehr richtig in der Halterung sitzt, der Rahmen durchgerostet ist, vorne eine Feder gebrochen und auf der anderen Seite die Federnaufnahme weggegammelt und schon locker ist, mit beschädigten Bremsleitungen, weiß statt gelb blinkenden Blinkern und noch mehr solch netten Dingen - und ich meine damit nicht mehrere Autos mit solchen Mängeln, sondern ein einzelnes Auto mit einer dreiseitigen (!) Mängelliste nach einer nach dem Kauf von mir in Auftrag gegebenen Prüfung... :roll:

Ansonsten mal ein paar spontane Gedanken zum X6 von mir:

Natürlich kann man für den Preis und bei dieser Laufleistung keinen hervorragend oder gar einwandfreien Gebrauchtwagen erwarten. In dieser Preisklasse muss klar sein, dass man immer noch einiges investieren muss. Alles andere wäre einfach riesiges Glück.

Ich selbst habe auch schon mal einen X6 mit noch höherer Laufleistung in ebenfalls etwas bedenklichem Zustand gekauft - zu sehr ähnlichem Preis. Es war klar und bewusst in Kauf genommen, dass an diesem Auto noch viel zu tun war. Bewusst in Kauf genommen deshalb, weil ich das Auto über die Reparaturen hinaus auch in Sachen Felgen, Lackierung usw. noch nach meinen Wünschen verändern konnte.

Die genannten Mängel sind reichlich und der Kauf war damit definitiv kein Super-Schnäppchen. Aber es erscheint mir überschaubar und die Mängelbeseitigung keine never ending story. Also ran ans Werk ;)

Kleiner Hinweis noch: Reifen in 195/65R15 sind definitiv nicht zulässig. Selbst der V6 hat kleinere Reifen (195/60R15), der Vierzylinder braucht aber noch kleinere. Meiner Erinnerung nach 185/65R14 und damit natürlich auch 14"- statt 15"-Felgen. Der Abrollumfang der 195/65R15 wäre selbst für den V6 unzulässig groß.

Grüße,
Christian

Littelsix 28.10.2016 20:50

Moin,

wenn ich das mit meinem letzten Kauf auf die Ferne so vergleiche, war das kein Schnäppchen aber machbar. Die fehlenden Teile sind gut und günstig zu bekommen.
Bevor du aber groß ans bauen gehst schau die die Karosse mal genau an, bei dem beschriebenen Pflegezustand und Laufleistung würde ich ersteinmal nach Rost suchen. Radkasten, Dome auch von inne mal ansehen, Motorraum, Hilfsrahmen hinten, das übliche. Bei größeren Durchrostungen lieber einen anderen Xedos 6 suchen. Es gibt noch welche irgendwo da draußen....

LittelSix

DenYo 28.10.2016 20:56

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143647)
Kleiner Hinweis noch: Reifen in 195/65R15 sind definitiv nicht zulässig. Selbst der V6 hat kleinere Reifen (195/60R15), der Vierzylinder braucht aber noch kleinere. Meiner Erinnerung nach 185/65R14 und damit natürlich auch 14"- statt 15"-Felgen. Der Abrollumfang der 195/65R15 wäre selbst für den V6 unzulässig groß.

Das war mir nicht bewusst -.- hatte in der Werkstatt extra nachgefragt und die meinten ich muss diese noch nicht mal eintragen lassen?! Das Korriose war ja das vorne 185/65/15 Montiert war und Hinten 195/65/15! Da Vorne die Reifen auf der Innenseite schon blank aufn Draht waren haben wir uns mit den Werkstattmeister entschieden die großen von hinten zu übernehmen.

Langsam aber sicher wird aus den möglichen Traum ein Alptraum!
Für mich heisst das jetzt nichts anderes als das ich die reifen umsonst gekauft habe... und jetzt noch andere mit kleineren Felgen brauche.

Ich hab von meinen Arbeitskollegen 2 Alufelgen bekommen

1. ist für die Sommerreifen 225/45/17 bekomme ich diese Eingetragen?
2. für Winterreifen 205/50/16

falls ich die ersten eingetragen bekomme kann ich doch auch die 16" drauf machen oder ?

neo303 28.10.2016 20:56

also ich finde das, was du beschrieben hast, machbar. bei einem preis von unter €1.000,- sollte man sich wohl nicht erwarten, ein "rundum-sorglos-paket" zu bekommen. solange der motor rund läuft, sind die von dir beschriebenen dinge (bei halbwegs handwerklichem geschick, das du als schlosser bestimmt hast ;) ) durchaus machbar. bremsen und reifen sind verschleißteile, die ich bei einem auto zu diesem preis schon fast prophylaktisch tauschen würde (entweder abgenutzt, wie bei dir, oder irgendwas billiges, das noch gefährlicher ist als abgenutztes hoher qualität...).

mit der feststellbremse hab ich mich beim x6 noch nicht genauer auseinandergesetzt. wenn die wie beim x9 als trommelbremse ausgeführt ist, kann ich mir schon vorstellen, was da passiert ist: ich vermute, dass aufgrund starker verrostung der bremsbacken sich die bremsbeläge vom eisenträger gelöst haben. das ist mir bei beiden meiner x9 passiert. bis zu dem zeitpunkt als sich die beläge "verabschiedet" haben, waren die bremswerte am prüfstand immer völlig ok. es passiert dann sehr plötzlich, dass die sich einfach ablösen.

DenYo 28.10.2016 21:04

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 143650)
also ich finde das, was du beschrieben hast, machbar. bei einem preis von unter €1.000,- sollte man sich wohl nicht erwarten, ein "rundum-sorglos-paket" zu bekommen. solange der motor rund läuft, sind die von dir beschriebenen dinge (bei halbwegs handwerklichem geschick, das du als schlosser bestimmt hast ;) ) durchaus machbar. bremsen und reifen sind verschleißteile, die ich bei einem auto zu diesem preis schon fast prophylaktisch tauschen würde (entweder abgenutzt, wie bei dir, oder irgendwas billiges, das noch gefährlicher ist als abgenutztes hoher qualität...).

mit der feststellbremse hab ich mich beim x6 noch nicht genauer auseinandergesetzt. wenn die wie beim x9 als trommelbremse ausgeführt ist, kann ich mir schon vorstellen, was da passiert ist: ich vermute, dass aufgrund starker verrostung der bremsbacken sich die bremsbeläge vom eisenträger gelöst haben. das ist mir bei beiden meiner x9 passiert. bis zu dem zeitpunkt als sich die beläge "verabschiedet" haben, waren die bremswerte am prüfstand immer völlig ok. es passiert dann sehr plötzlich, dass die sich einfach ablösen.


Im großen und ganzen sehe ich das ja auch so. Aber ich glaube das mir einfach die zeit dafür fehlen wird, ich bin 2 facher Papa und Verheiratet, dazu kommt das mein Beruf schon über durchschnittlich viel einspannt. Ich sehe es auch gar nicht ein, sachen die ich selbst Erledigen kann, für Hunderte € in der Werkstatt machen zulassen. Bei Euromaster wollen die 350-400€ nur für die Vorderbremse. Scheiben und Beläge von ATE in der Serien ausführung Kosten zusammen um die 130€.
Wenn ich mich richtig Erinnere sind es hinten Scheiben. Werde morgen mal rundum Fotos machen.

DenYo 28.10.2016 21:08

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 143648)
Moin,

wenn ich das mit meinem letzten Kauf auf die Ferne so vergleiche, war das kein Schnäppchen aber machbar. Die fehlenden Teile sind gut und günstig zu bekommen.
Bevor du aber groß ans bauen gehst schau die die Karosse mal genau an, bei dem beschriebenen Pflegezustand und Laufleistung würde ich ersteinmal nach Rost suchen. Radkasten, Dome auch von inne mal ansehen, Motorraum, Hilfsrahmen hinten, das übliche. Bei größeren Durchrostungen lieber einen anderen Xedos 6 suchen. Es gibt noch welche irgendwo da draußen....

LittelSix

Hab auf der Fahrerseite hinten schon was entdeckt im Radlauf, aber noch nichts wildes.
Den gedanken habe ich auch schon, wie schon gesagt finde ich den 9er ja sehr geil, der ist aber meiner Frau zu groß.
Sie hatte damals den X6 bj. 92 mit 144 ps wenn ich da richtig liege, falls ich den jetzigen aufgebe werde ich nach diesen Modell mal suchen.

neo303 28.10.2016 21:20

ich finde ja interessant, dass deine frau wieder einen x6 wollte, weil sie schon gute erfahrungen damit hatte... ^^
der x9 hat eh auch hinten scheibenbremsen als betriebsbremsen - nur die feststellbremse ist als trommelbremse ausgeführt. (anders z.b. beim mx3: da drückt die handbremse mechanisch auf die bremsbacken der betriebsbremse - gefällt mir persönlich besser)

DenYo 28.10.2016 21:24

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 143653)
ich finde ja interessant, dass deine frau wieder einen x6 wollte, weil sie schon gute erfahrungen damit hatte... ^^
der x9 hat eh auch hinten scheibenbremsen als betriebsbremsen - nur die feststellbremse ist als trommelbremse ausgeführt. (anders z.b. beim mx3: da drückt die handbremse mechanisch auf die bremsbacken der betriebsbremse - gefällt mir persönlich besser)

Der damalige X6 hatte eigentlich nur einen Rostigen Mittelschalldämpfer... da mein Schwager aber nur ein guter Auto Verkäufer ist, aber keine Ahnung von der Technik und Co hat, empfahl er meiner Frau das auto nach Afrika zu Exportieren!!! :schlag: Sie hat mir Bilder gezeigt und der sah echt wie geleckt aus!

wirthensohn 28.10.2016 21:28

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 143650)
mit der feststellbremse hab ich mich beim x6 noch nicht genauer auseinandergesetzt. wenn die wie beim x9 als trommelbremse ausgeführt ist, kann ich mir schon vorstellen, was da passiert ist: ich vermute, dass aufgrund starker verrostung der bremsbacken sich die bremsbeläge vom eisenträger gelöst haben. das ist mir bei beiden meiner x9 passiert. bis zu dem zeitpunkt als sich die beläge "verabschiedet" haben, waren die bremswerte am prüfstand immer völlig ok. es passiert dann sehr plötzlich, dass die sich einfach ablösen.

Der X6 hat keine zusätzliche Trommelbremse für die Feststellbremse. Sowas wurde üblicherweise nur bei größeren Fahrzeugen der oberen Mittelklasse oder Oberklasse konstruiert. Schon aus Kostengründen. Beim X6 wirkt die Handbremse ganz normal mechanisch auf die hinteren Scheibenbremssättel.


Zitat:

Zitat von DenYo (Beitrag 143649)
Das war mir nicht bewusst -.- hatte in der Werkstatt extra nachgefragt und die meinten ich muss diese noch nicht mal eintragen lassen?! Das Korriose war ja das vorne 185/65/15 Montiert war und Hinten 195/65/15! Da Vorne die Reifen auf der Innenseite schon blank aufn Draht waren haben wir uns mit den Werkstattmeister entschieden die großen von hinten zu übernehmen.

Vorne und hinten unterschiedliche Reifen und dann auch noch mit unterschiedlichen Abrollumfängen geht schon dreimal nicht. Das kann unter Umständen sogar negativ für das Fahrverhalten sein. Und das ABS kann das auch übel nehmen. Mal ganz davon abgesehen, dass dieser Xedos 6 damit keine Betriebsgenehmigung besitzt und im öffentlichen Straßenverkehr hätte niemals bewegt werden dürfen ;)

Dazu kommt noch, dass der Vierzylinder ja eigentlich 14"-Felgen ab Werk besitzt und überhaupt gar keine Zulassung für 15" in der Typgenehmigung hat.

Du solltest also mal nachsehen, ob Du für diese nicht originalen Felgen eine TÜV-Abnahmebescheinigung oder eine Eintragung in den Fahrzeugpapieren findest.

Welches Reifenformat das zulässige ist, findest Du ebenfalls in den Fahrzeugpapieren. Meiner Kenntnis nach müssten das ohne sonstige TÜV-Abnahme generell 185/65R14 sein.

Zitat:

Zitat von DenYo (Beitrag 143649)
Ich hab von meinen Arbeitskollegen 2 Alufelgen bekommen

1. ist für die Sommerreifen 225/45/17 bekomme ich diese Eingetragen?
2. für Winterreifen 205/50/16

falls ich die ersten eingetragen bekomme kann ich doch auch die 16" drauf machen oder ?

Dass die 225/45R17 erheblich zu groß sind (Abrollumfang), kann ich Dir schon ohne Nachrechnen sagen. 205/50R16 hatte ich damals auf meinem ersten Xedos 6 (allerdings V6) auch gefahren.

Aber Achtung: es geht nicht um das Reifenformat alleine. Du brauchst natürlich auch noch zum Xedos 6 (aufgepasst: Vierzylinder!) passende Felgen. Und für diese Felgen brauchst Du natürlich auch ein passendes Teilegutachten, in dem der Xedos 6 1.6 aufgelistet ist. Und dort steht dann auch drin, welche Reifenformate Du mit eben diesen Felgen auf genau Deinem Xedos 6 fahren darfst.

Alles andere würde - selbst wenn es grundsätzlich von der Montage, der Freigängigkeit und natürlich vom Abrollumfang her passen würde - bedeuten, dass eine kostspielige Einzelabnahme beim TÜV nach §19(2) oder gar §21 StVZO fällig wäre.

Also entweder besorgst Du Dir für den Xedos 6 passende und mit entsprechendem Teilegutachten zulässige Felgen samt den laut Teilegutachten zulässigen Reifen - oder aber, wenn Du gar kein Risiko eingehen willst, eben originale Felgen (wieder aufgepasst: 14"-Xedos-6-Originalalus für den Vierzylinder!) mit Reifen im korrekten Serienformat. Mit Glück hat der Xedos-Shop was passendes auf Lager.

Grüße,
Christian

Littelsix 28.10.2016 21:32

Moin,

so ein Xedos 9 wäre auch nichts für mich. Zu groß und für mich nicht mehr praktisch genug. Hatte den 6er gestern wieder zu Räderwechseln auf der Bühen und vorher unseren Mazda 5. So ein Xedos 6 ist ein zierliches Wägelchen, ein neuer Clio ist größer. Aber wer will schon sowas.
Im direkten Vergleich auf meinem Hof bzw. nach meiner Suche würde ich niemals eine Vierzylinder nehmen, die V6 sind so leise und der Klang ... (also original), die Bj. ab Mitte 94 sind vorzuziehen (also Serie 2), andere Tellerfedern am Motor (kein rasseln), das ABS ist besser abgestimmt, die Lenkung ist direkter, das Fahrwerk ingesamt besser, Klimaautomatik und Tempomat sind an Bord.
Aber Vorsicht Mazda hat hier und da gespart - kann man aber vieles leicht wieder verbessern.
Egal aber was du bekommst - mach eine Hohlraumkonservierung und immermal nach dem Öl schauen bzw. rechtzeitig wechseln.

LittelSix

DenYo 28.10.2016 21:40

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143655)
Der X6 hat keine zusätzliche Trommelbremse für die Feststellbremse. Sowas wurde üblicherweise nur bei größeren Fahrzeugen der oberen Mittelklasse oder Oberklasse konstruiert. Schon aus Kostengründen. Beim X6 wirkt die Handbremse ganz normal mechanisch auf die hinteren Scheibenbremssättel.




Vorne und hinten unterschiedliche Reifen und dann auch noch mit unterschiedlichen Abrollumfängen geht schon dreimal nicht. Das kann unter Umständen sogar negativ für das Fahrverhalten sein. Und das ABS kann das auch übel nehmen. Mal ganz davon abgesehen, dass dieser Xedos 6 damit keine Betriebsgenehmigung besitzt und im öffentlichen Straßenverkehr hätte niemals bewegt werden dürfen ;)

Dazu kommt noch, dass der Vierzylinder ja eigentlich 14"-Felgen ab Werk besitzt und überhaupt gar keine Zulassung für 15" in der Typgenehmigung hat.

Du solltest also mal nachsehen, ob Du für diese nicht originalen Felgen eine TÜV-Abnahmebescheinigung oder eine Eintragung in den Fahrzeugpapieren findest.

Welches Reifenformat das zulässige ist, findest Du ebenfalls in den Fahrzeugpapieren. Meiner Kenntnis nach müssten das ohne sonstige TÜV-Abnahme generell 185/65R14 sein.



Dass die 225/45R17 erheblich zu groß sind (Abrollumfang), kann ich Dir schon ohne Nachrechnen sagen. 205/50R16 hatte ich damals auf meinem ersten Xedos 6 (allerdings V6) auch gefahren.

Aber Achtung: es geht nicht um das Reifenformat alleine. Du brauchst natürlich auch noch zum Xedos 6 (aufgepasst: Vierzylinder!) passende Felgen. Und für diese Felgen brauchst Du natürlich auch ein passendes Teilegutachten, in dem der Xedos 6 1.6 aufgelistet ist. Und dort steht dann auch drin, welche Reifenformate Du mit eben diesen Felgen auf genau Deinem Xedos 6 fahren darfst.

Alles andere würde - selbst wenn es grundsätzlich von der Montage, der Freigängigkeit und natürlich vom Abrollumfang her passen würde - bedeuten, dass eine kostspielige Einzelabnahme beim TÜV nach §19(2) oder gar §21 StVZO fällig wäre.

Also entweder besorgst Du Dir für den Xedos 6 passende und mit entsprechendem Teilegutachten zulässige Felgen samt den laut Teilegutachten zulässigen Reifen - oder aber, wenn Du gar kein Risiko eingehen willst, eben originale Felgen (wieder aufgepasst: 14"-Xedos-6-Originalalus für den Vierzylinder!) mit Reifen im korrekten Serienformat. Mit Glück hat der Xedos-Shop was passendes auf Lager.

Grüße,
Christian

Gut, der kommt weg. Werde morgen schon mal nach einen anderen suchen.
Aber vorher Fahre ich morgen zu den Netten Verkäufer ;)

DenYo 28.10.2016 21:40

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 143656)
Moin,

so ein Xedos 9 wäre auch nichts für mich. Zu groß und für mich nicht mehr praktisch genug. Hatte den 6er gestern wieder zu Räderwechseln auf der Bühen und vorher unseren Mazda 5. So ein Xedos 6 ist ein zierliches Wägelchen, ein neuer Clio ist größer. Aber will schon sowas.
Im direkten Vergleich auf meinem Hof bzw. nach meiner Suche würde ich niemals eine Vierzylinder nehmen, die V6 sind so leise und der Klang ... (also original), die Bj. ab Mitte 94 sind vorzuziehen (also Serie 2), andere Tellerfedern am Motor (kein rasseln), das ABS ist besser abgestimmt, die Lenkung ist direkter, das Fahrwerk ingesamt besser, Klimaautomatik und Tempomat sind an Bord.
Aber Vorsicht Mazda hat hier und da gespart - kann man aber vieles leicht wieder verbessern.
Egal aber was du bekommst - mach eine Hohlraumkonservierung und immermal nach dem Öl schauen bzw. rechtzeitig wechseln.

LittelSix

Gut zu wissen, danke für den Tipp.

wirthensohn 28.10.2016 21:54

Es ist immer auch eine Geschmackssache, welchen Xedos man bevorzugt. Ich habe ja schon alles Wesentliche an X6 und X9 durch.

Nach einem '92er Serie 1 X6 und einem '99er Serie 2 X6 habe ich mich bewusst wieder für einen '92er Serie 1 entschieden. Ok, Tempomat ist fein, in Sachen Fahrwerk und Lenkung kann man aber mit anderen Federn, frischen Gummilagern und ordentlichen Rädern nachhelfen. Dann ziehe ich persönlich einen Serie 1 vor. Ein V6 ist aber natürlich unverzichtbar.

Zum X9: ja, er ist größer. Und nicht gar so schick wie der X6. Aber so sehr ich den X6 auch mag und so gerne ich ihn fahre, aber auf den X9 mag ich auch nicht mehr verzichten. Wenn ich mich zwingend für einen von beiden entscheiden müsste, könnte meine Wahl möglicherweise tatsächlich inzwischen auf den X9 fallen. Gerade das Facelift ist noch entspannender, noch gemütlicher, noch langstreckentauglicher. Der X9 erfordert keine Kompromisse bei Komfort und Ausstattung.

Gruß,
Christian

DenYo 28.10.2016 22:01

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143659)
Es ist immer auch eine Geschmackssache, welchen Xedos man bevorzugt. Ich habe ja schon alles Wesentliche an X6 und X9 durch.

Nach einem '92er Serie 1 X6 und einem '99er Serie 2 X6 habe ich mich bewusst wieder für einen '92er Serie 1 entschieden. Ok, Tempomat ist fein, in Sachen Fahrwerk und Lenkung kann man aber mit anderen Federn, frischen Gummilagern und ordentlichen Rädern nachhelfen. Dann ziehe ich persönlich einen Serie 1 vor. Ein V6 ist aber natürlich unverzichtbar.

Zum X9: ja, er ist größer. Und nicht gar so schick wie der X6. Aber so sehr ich den X6 auch mag und so gerne ich ihn fahre, aber auf den X9 mag ich auch nicht mehr verzichten. Wenn ich mich zwingend für einen von beiden entscheiden müsste, könnte meine Wahl möglicherweise tatsächlich inzwischen auf den X9 fallen. Gerade das Facelift ist noch entspannender, noch gemütlicher, noch langstreckentauglicher. Der X9 erfordert keine Kompromisse bei Komfort und Ausstattung.

Gruß,
Christian

Mit was müsste ich ca Rechnen für einen guten 92er? Bin ja mal gesapannt für was meiner weg geht -.- Ärgert mich gerade alles extrem.

wirthensohn 28.10.2016 22:14

Das Problem dürfte sein, überhaupt noch einen akzeptablen '92er zu bekommen. Wir reden immerhin von einem Auto, das bald 25 Jahre alt wird.

Ein wirklich richtig gut erhaltener '92er mit wenig Kilometer wird auf jeden Fall deutlich über 2000 Euro kosten und das ist auch realistisch so. Wenn er wirklich top ist.

Ich bin jedenfalls echt glücklich, einen außergewöhnlich gut erhaltenen '92er mit nicht mal 70.000 km bekommen zu haben. Aber auch das ist nicht ganz sorgenfrei: die geringe Laufleistung und lange Standzeit haben so ziemlich allen Dichtungen in und um den Motor massiv zugesetzt und sie mussten daher inzwischen alle getauscht werden, das Kühlsystem war total zugesifft und musste gespült werden. Ein Auto ist halt doch ein Fahrzeug und kein Stehzeug. Und irgendwas ist halt immer.

Um meine Aussagen von oben aber aufgrund meiner Erfahrungen und meiner persönlichen Meinung etwas zu präzisieren - für mich kämen nur die folgenden drei Modelle in Frage, die ich auch unbedingt empfehlen kann:

- Xedos 6 2.0 V6 Baujahr '92/'93 (original noch mit weißen Blinkern hinten, Heckspoiler, manueller Klima, beleuchteten Fensterheberschaltern und Zündschloss und ohne den unschön nachträglich ins Armaturenbrett integrierten Beifahrerairbag)
- Xedos 6 2.0 V6 Baujahr '98/'99 (zu erkennen am neuen Mazda-Logo vorne, hinten und auf dem Airbag)
- Xedos 9 2.5 V6 Baujahr 2000/2001 (Facelift, zu erkennen an der völlig veränderten Front und dem komplett hellgrauen Innenraum)

Grüße,
Christian

DenYo 28.10.2016 22:25

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143662)
Das Problem dürfte sein, überhaupt noch einen akzeptablen '92er zu bekommen. Wir reden immerhin von einem Auto, das bald 25 Jahre alt wird.

Ein wirklich richtig gut erhaltener '92er mit wenig Kilometer wird auf jeden Fall deutlich über 2000 Euro kosten und das ist auch realistisch so. Wenn er wirklich top ist.

Ich bin jedenfalls echt glücklich, einen außergewöhnlich gut erhaltenen '92er mit nicht mal 70.000 km bekommen zu haben. Aber auch das ist nicht ganz sorgenfrei: die geringe Laufleistung und lange Standzeit haben so ziemlich allen Dichtungen in und um den Motor massiv zugesetzt und sie mussten daher inzwischen alle getauscht werden, das Kühlsystem war total zugesifft und musste gespült werden. Ein Auto ist halt doch ein Fahrzeug und kein Stehzeug. Und irgendwas ist halt immer.

Um meine Aussagen von oben aber aufgrund meiner Erfahrungen und meiner persönlichen Meinung etwas zu präzisieren - für mich kämen nur die folgenden drei Modelle in Frage, die ich auch unbedingt empfehlen kann:

- Xedos 6 2.0 V6 Baujahr '92/'93 (original noch mit weißen Blinkern hinten, Heckspoiler, manueller Klima, beleuchteten Fensterheberschaltern und Zündschloss und ohne den unschön nachträglich ins Armaturenbrett integrierten Beifahrerairbag)
- Xedos 6 2.0 V6 Baujahr '98/'99 (zu erkennen am neuen Mazda-Logo vorne, hinten und auf dem Airbag)
- Xedos 9 2.5 V6 Baujahr 2000/2001 (Facelift, zu erkennen an der völlig veränderten Front und dem komplett hellgrauen Innenraum)

Grüße,
Christian

Für ein paar Reparaturen wird sich trotz allem Zeit finden, aber ich denke das die Liste nach heute Abend den Rahmen gesprengt hat.

Heisst für mich ab morgen wieder auf Auto suche gehen und aus den alten möglichst mein Geld wieder raus holen.

Eigentlich hab ich garkeine Zeit, aber jetzt will ich erst recht einen X6 :)

chrisil 28.10.2016 23:02

Xedos 6 1.6
 
Hallo DenYo,

auf mobile.de bzw. ebay-Kleinanzeigen wird ein Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2) als Bastlerfahrzeug von einer jungen Dame für 172 Euro zum Kauf angeboten.

Gruss,
Chris

DenYo 29.10.2016 06:08

Zitat:

Zitat von chrisil (Beitrag 143664)
Hallo DenYo,

auf mobile.de bzw. ebay-Kleinanzeigen wird ein Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2) als Bastlerfahrzeug von einer jungen Dame für 172 Euro zum Kauf angeboten.

Gruss,
Chris

Hast du vielleicht einen link? Kleine Mängel sind ja ok, aber es sollte nicht so extrem werden weil meine Zeit ziemlich begrenzt ist.

An alle auch vielen dank schon mal für die vielen Antworten und Meinungen.

DenYo 29.10.2016 06:10

Der sieht ja soweit ganz gut aus, hat aber auch schon einiges runter.

http://ww3.autoscout24.de/classified...=st%7Csr174785

wirthensohn 29.10.2016 09:46

Zitat:

Zitat von chrisil (Beitrag 143664)
auf mobile.de bzw. ebay-Kleinanzeigen wird ein Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2) als Bastlerfahrzeug von einer jungen Dame für 172 Euro zum Kauf angeboten.

Dieser X6 wird hier im Forum angeboten für nur 100 Euro: https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=48079

Auch keine schlechte Alternative. Einfach nur neuen Zahnriemen und neue Spannrollen montieren und fertig. Haken: er fährt so nicht mehr und muss auf einem Hänger abgeholt werden...

Grüße,
Christian

wirthensohn 29.10.2016 10:25

Das hier scheint mir auch ein reizvolles Angebot zu sein und auch preislich ganz gut: http://ww3.autoscout24.de/classified/298995174

Nur scheint der Verkäufer den Unterschied zwischen X6 und X9 nicht zu kennen. Die Angaben inklusive Überschrift sagen zwar, es sei ein X9, aber die Bilder zeigen eindeutig einen X6....

Grüße,
Christian

DenYo 29.10.2016 15:39

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143669)
Das hier scheint mir auch ein reizvolles Angebot zu sein und auch preislich ganz gut: http://ww3.autoscout24.de/classified/298995174

Nur scheint der Verkäufer den Unterschied zwischen X6 und X9 nicht zu kennen. Die Angaben inklusive Überschrift sagen zwar, es sei ein X9, aber die Bilder zeigen eindeutig einen X6....

Grüße,
Christian

Den habe ich heute morgen auch gesehen :)

Im laufe der Woche werde ich mir ein paar raus suchen und hoffentlich zum nächsten WE einen neuen haben :|

DenYo 29.10.2016 17:42

Also da Juckt es mich doch in den Fingern :D

http://www.ebay.de/itm/Mazda-xedos-6...cAAOSwNRdX8g24

wirthensohn 29.10.2016 17:53

Ja, mal abgesehen davon, dass schon die Felgen eindrucksvoll ein völliges Desinteresse des Noch-Besitzers gegenüber regelmäßiger Fahrzeugpflege demonstrieren, dürfte hier in den letzten paar Monaten erheblich mehr Geld in das Auto hinein geflossen sein, als es jetzt noch kosten soll. Alleine Zahnriemen und Reifen sind ein üppiger Posten auf der Rechnung.

Auch wenn Lackfarbe, diese Scheibentönung und das fehlende Schiebedach nichts für mich wären - ich glaube, das könnte ein echt guter Kauf sein.

Grüße,
Christian

DenYo 29.10.2016 18:12

Dieser wäre glaube ich noch am besten, ist auch ein Händler; der würde mit viel glück meinen direkt behalten ;)

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...2&pageNumber=2

Der sieht auch noch ganu gut aus soweit

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...2&pageNumber=1

Das mit den Schiebedach stört mich auch etwas -.- meine Tochter findet das mega entspannend :)

Naja werde die nächsten Tage mal weiter suchen.

Heute Abend werde ich noch ein paar Fotos hochladen. Wäre gut von euch mal so ca Werte zu erfahren.

Gruß DenYo

wirthensohn 29.10.2016 18:29

Ich kann Dir echt nur wärmstens einen V6 empfehlen.

Der kleine Vierzylinder ist zwar selbst für einen Mazda-Motor noch ein auffallend robuster und pflegeleichter Geselle, dem man absolut nichts Schlechtes nachsagen kann. Aber glaube mir, an dem V6 wirst Du wirklich viel mehr Freude haben. Die Laufruhe, dieser lineare Drehmomentverlauf, das ist gerade in der heutigen turbo- und dieselverseuchten Zeit mit Drehmomentbergen, die einen schon beim Anfahren schier erschlagen, geradezu herrlich.

Äußerlich sieht der braunrote V6 ganz ordentlich aus. Die Mittelkonsole hat wohl etwas gelitten und Du wirst nach dem Kauf in einen neuen Ansaugschlauch im Motorraum (ca. 100 Euro) investieren müssen. Aber sonst könnte das auch passabel sein.

Mein persönlicher Tipp noch: einen Serie 1 auf jeden Fall mit Ledersitzen nehmen, einen Serie 2 mit den hervorragenden Nubutex-Sitzen (sieht aus wie Alcantara, man sitzt deutlich tiefer, bequemer und mit gutem Seitenhalt, der den anderen Sitzen fehlt). Die Stoffsitze wirken - ohne dass ich jemandem zu nahe treten möchte - doch recht billig und gewöhnlich. Gut erhaltene Leder- oder Nubutex-Sitze lassen den Innenraum deutlich wertiger wirken und erhöhen den Wohlfühl-Faktor ;)

Grüße,
Christian

wirthensohn 29.10.2016 18:41

Guck mal, so gehört das: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...=Recommend_DES ;)

Leder, Klima, Schiebedach, Automatikgetriebe, Nebelscheinwerfer, Business-Ausstattung, volle Hütte, kein optisch zweifelhafter Beifahrerairbag, alles was das Herz begehrt. Nur halt leider auch der mMn hässliche ATH-Heckflügel....

Grüße,
Christian

DenYo 29.10.2016 19:05

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143675)
Ich kann Dir echt nur wärmstens einen V6 empfehlen.

Der kleine Vierzylinder ist zwar selbst für einen Mazda-Motor noch ein auffallend robuster und pflegeleichter Geselle, dem man absolut nichts Schlechtes nachsagen kann. Aber glaube mir, an dem V6 wirst Du wirklich viel mehr Freude haben. Die Laufruhe, dieser lineare Drehmomentverlauf, das ist gerade in der heutigen turbo- und dieselverseuchten Zeit mit Drehmomentbergen, die einen schon beim Anfahren schier erschlagen, geradezu herrlich.

Äußerlich sieht der braunrote V6 ganz ordentlich aus. Die Mittelkonsole hat wohl etwas gelitten und Du wirst nach dem Kauf in einen neuen Ansaugschlauch im Motorraum (ca. 100 Euro) investieren müssen. Aber sonst könnte das auch passabel sein.

Mein persönlicher Tipp noch: einen Serie 1 auf jeden Fall mit Ledersitzen nehmen, einen Serie 2 mit den hervorragenden Nubutex-Sitzen (sieht aus wie Alcantara, man sitzt deutlich tiefer, bequemer und mit gutem Seitenhalt, der den anderen Sitzen fehlt). Die Stoffsitze wirken - ohne dass ich jemandem zu nahe treten möchte - doch recht billig und gewöhnlich. Gut erhaltene Leder- oder Nubutex-Sitze lassen den Innenraum deutlich wertiger wirken und erhöhen den Wohlfühl-Faktor ;)

Grüße,
Christian

Der V6 hat mich ja schon überzeugt ^^

Das mit dem Schlauch wäre das geringste Problem.
Ich werde demnächst Ledersitze und Rückbank durch meine Arbeit zum null Tarif bekommen ;)
Ich suche jetzt eigentlich nur einen der noch TÜV hat ca 12 Monate und sonst keine "großen" sachen anstehen ( so wie bei meinen derzeitigen sorgenkind)
Kleinere macken oder Reperaturen sind ja völlig normal bei dem Alter.

DenYo 29.10.2016 19:07

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143676)
Guck mal, so gehört das: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...=Recommend_DES ;)

Leder, Klima, Schiebedach, Automatikgetriebe, Nebelscheinwerfer, Business-Ausstattung, volle Hütte, kein optisch zweifelhafter Beifahrerairbag, alles was das Herz begehrt. Nur halt leider auch der mMn hässliche ATH-Heckflügel....

Grüße,
Christian

Auch sehr Schick :) aber leider kein TÜV mehr und Automatik, das mögen wir beide nicht ^^

DenYo 29.10.2016 19:43

- Motorhaube zerkratz (sieht nach einen Schlüssel ausraster aus)
http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_093750.jpg

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_093806.jpg


Möglicher Rost?
http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_093757.jpg


- Zigarttenanzünder fehlt komplett

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_093552.jpg


- Radio Antenne abgebrochen, Motor ohne funktion

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_093838.jpg

- Rücklicht Fahrerseite mit loch

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_093858.jpg

- Fahrersitz mit Loch

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_093655.jpg

- Tür Gummis Porös

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_094316.jpg

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_094308.jpg

- Bremse Vorne

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_094040.jpg

- Bremse Hinten

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_094005.jpg

- Einzige Roststelle (in den Radläufen)

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_093931.jpg


- Auspark rämpler des vor Besitzers

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_093827.jpg


- Auch sehr Unschön

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_094346.jpg

- Und zu guter Letzt sieht mir der Sicherungskasten verdächtig Leer aus, und ich vermute das, das Relai für die Nebelscheinwerfer fehlt.

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_094146.jpg

Die Fotos von der Überraschung (Auspuff) gibt es leider erst morgen.

Was ist der Wagen eurer Meinung noch wert?
Und was würde es mich ca Kosten wenn ich den Wagen wieder fit machen würde?

- Diese Felgen wollte ich für den Sommer nehmen

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...026_092523.jpg

- Diese für den Winter

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...027_152951.jpg

Bekomme ich die eingetragen?
Gruß DenYo

DenYo 30.10.2016 12:45

Gerade den Fehler für die nicht funktionierenden Nebelscheinwerfer gefunden -.-

http://www2.pic-upload.de/thumb/3201...030_130758.jpg

http://www2.pic-upload.de/thumb/3201...030_130517.jpg

wirthensohn 30.10.2016 13:53

Zitat:

Zitat von DenYo (Beitrag 143679)
- Und zu guter Letzt sieht mir der Sicherungskasten verdächtig Leer aus, und ich vermute das, das Relai für die Nebelscheinwerfer fehlt.

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...029_094146.jpg

Dir fehlen die beiden Tagfahrleuchtenrelais (Tagfahrleuchten gab es bei uns nie im X6), das Scheinwerferwascherrelais (die Scheinwerferwaschanlage wurde in Deutschland nie angeboten) und die Lüfterrelais Nr. 2 und 3 (gibt es beim Vierzylinder nicht). Die Nebelscheinwerfer haben kein separates Relais. Also alles in Ordnung.

Grüße,
Christian

wirthensohn 30.10.2016 13:56

Zitat:

Zitat von DenYo (Beitrag 143679)
- Diese Felgen wollte ich für den Sommer nehmen

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...026_092523.jpg

- Diese für den Winter

http://www2.pic-upload.de/thumb/3200...027_152951.jpg

Bekomme ich die eingetragen?

Wie zuvor schon erwähnt, benötigst Du zu den Felgen jeweils auch ein Teilegutachten, in dem der Xedos 6 (mit der richtigen Motorvariante) aufgelistet ist. Und dann muss auch genau das Reifenformat montiert sein, das im Teilegutachten genannt ist. Sonst wird das nix.

Und natürlich müssen das erst mal auch Felgen mit dem richtigen Lochkreis und der passenden Mittenbohrung bzw. dem passend großen Zentrierring sein.

Grüße,
Christian

DenYo 30.10.2016 16:52

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143682)
Dir fehlen die beiden Tagfahrleuchtenrelais (Tagfahrleuchten gab es bei uns nie im X6), das Scheinwerferwascherrelais (die Scheinwerferwaschanlage wurde in Deutschland nie angeboten) und die Lüfterrelais Nr. 2 und 3 (gibt es beim Vierzylinder nicht). Die Nebelscheinwerfer haben kein separates Relais. Also alles in Ordnung.

Grüße,
Christian

Der hat doch gar keine Tagfahrleuchten?! Müssen da jetzt trotzdem welche rein? Oder sind die dann fürs Standlicht? Linkes Standlicht ist auch kaputt, wird morgen gewechselt.

DenYo 30.10.2016 16:53

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143683)
Wie zuvor schon erwähnt, benötigst Du zu den Felgen jeweils auch ein Teilegutachten, in dem der Xedos 6 (mit der richtigen Motorvariante) aufgelistet ist. Und dann muss auch genau das Reifenformat montiert sein, das im Teilegutachten genannt ist. Sonst wird das nix.

Und natürlich müssen das erst mal auch Felgen mit dem richtigen Lochkreis und der passenden Mittenbohrung bzw. dem passend großen Zentrierring sein.

Grüße,
Christian

Ok dann muss ich den Kollegen mal nach den Gutachten die Tage fragen, zum glück hab ich sie noch nicht Bezahlt ^^

Mazda RX-7 SA 30.10.2016 16:54

Er schreibt ja:

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143682)
(Tagfahrleuchten gab es bei uns nie im X6),


DenYo 30.10.2016 16:57

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 143687)
Er schreibt ja:Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
(Tagfahrleuchten gab es bei uns nie im X6),

War grad nur leicht durch einander ;)

DenYo 31.10.2016 14:08

Zitat:

Zitat von DenYo (Beitrag 143686)
Ok dann muss ich den Kollegen mal nach den Gutachten die Tage fragen, zum glück hab ich sie noch nicht Bezahlt ^^


So das Gutachten habe ich.

Der X6 mit 79 KW steht drinne ;)

Reifen 215/ 40 R17

So sind die für den X6 zugelassen.

Es sind jetzt aber 225/ 45 R17 drauf

Wenn ausreichend Platz ist bekomme ich die auch eingetragen? Ansonsten mache ich die richtigen Gummis drauf:)

wirthensohn 31.10.2016 14:32

Zitat:

Zitat von DenYo (Beitrag 143705)
Reifen 215/ 40 R17

So sind die für den X6 zugelassen.

Es sind jetzt aber 225/ 45 R17 drauf

Wenn ausreichend Platz ist bekomme ich die auch eingetragen? Ansonsten mache ich die richtigen Gummis drauf:)

Kurzfassung: nein.

Fakt 1:

Du hast weder über die Typgenehmigung des Fahrzeugs noch über das Teilegutachten der Felgen eine Zulassung für die 225/45R17. Angenommen, es würde tatsächlich passen und angenommen, der Abrollumfang wäre einigermaßen im zulässigen Bereich, dann liefe das gezwungenermaßen auf eine TÜV-Abnahme nach §19(2) StVZO hinaus.

Eine §19(2) habe ich gerade erst heute morgen gemacht bekommen und kostete "nur" 68,70 Euro. Möglicherweise wäre aber mangels gültigen Gutachtens eher große Abnahme fällig, was dann unter Umständen auch schon mal locker an die 100 Euro kosten kann.

Fakt 2:

Der Abrollumfang der Räder darf grundsätzlich nur maximal 1% größer sein, als die größte laut Typgenehmigung zulässige Bereifung. Gegenüber den originalen 185/65R14 ist der Abrollumfang bei den 225/45R17 aber gewaltige 7% größer.

Da ich selbst schon mal einen Xedos 6 auf 225/35R19 (ja 19") hatte umbauen lassen, deren Abrollumfang um 4% größer war (§21 StVZO, >130 Euro) und es mit diesen 19"-Rädern an allen Ecken und Enden gekniffen hat und es schon mit diesen "nur" 4% mehr als nur eng war, kann ich Dir so schon sagen, dass die 225/45R17 in hundert Jahren nicht mal ansatzweise passen werden. Abgesehen davon, wäre definitiv 100%ig eine Tachoangleichung notwendig - das könnte dann richtig teuer werden.

Grüße,
Christian

DenYo 31.10.2016 14:37

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143706)
Kurzfassung: nein.

Fakt 1:

Du hast weder über die Typgenehmigung des Fahrzeugs noch über das Teilegutachten der Felgen eine Zulassung für die 225/45R17. Angenommen, es würde tatsächlich passen und angenommen, der Abrollumfang wäre einigermaßen im zulässigen Bereich, dann liefe das gezwungenermaßen auf eine TÜV-Abnahme nach §19(2) StVZO hinaus.

Eine §19(2) habe ich gerade erst heute morgen gemacht bekommen und kostete "nur" 68,70 Euro. Möglicherweise wäre aber mangels gültigen Gutachtens eher große Abnahme fällig, was dann unter Umständen auch schon mal locker an die 100 Euro kosten kann.

Fakt 2:

Der Abrollumfang der Räder darf grundsätzlich nur maximal 1% größer sein, als die größte laut Typgenehmigung zulässige Bereifung. Gegenüber den originalen 185/65R14 ist der Abrollumfang bei den 225/45R17 aber gewaltige 7% größer.

Da ich selbst schon mal einen Xedos 6 auf 225/35R19 (ja 19") hatte umbauen lassen, deren Abrollumfang um 4% größer war (§21 StVZO, >130 Euro) und es mit diesen 19"-Rädern an allen Ecken und Enden gekniffen hat und es schon mit diesen "nur" 4% mehr als nur eng war, kann ich Dir so schon sagen, dass die 225/45R17 in hundert Jahren nicht mal ansatzweise passen werden. Abgesehen davon, wäre definitiv 100%ig eine Tachoangleichung notwendig - das könnte dann richtig teuer werden.

Grüße,
Christian

Alles klar. Danke für die Auskunft.

poltergeist0815 31.10.2016 16:45

Vielleicht hilft das?

http://www.reifensuchmaschine.de/rei...fenrechner.htm

Baust du den jetzt eigentlich auf oder machst du den nur verkaufsfertig?

DenYo 31.10.2016 16:52

:p
Zitat:

Zitat von poltergeist0815 (Beitrag 143711)
Vielleicht hilft das?

http://www.reifensuchmaschine.de/rei...fenrechner.htm

Baust du den jetzt eigentlich auf oder machst du den nur verkaufsfertig?

Das ist noch so eine Sache -.- ich würde ihn gerne fertig machen, aber meiner Frau dauert es zulange. Und eigentlich wollten wir nicht großartig investieren. Ich mache mich die tage nochmal genau schlau und ddann entscheide ich.

Aber selbst wenn der weg geht, kommt ein neuer X6 ;)

DenYo 31.10.2016 16:52

Würdest du ihn denn haben wollen ? ;)

poltergeist0815 31.10.2016 17:41

Ich hab selbst grad ne Baustelle mit meinem frisch gekauften X9... ;) (siehe mein Topic).. Da muss ich jetzt erstmal durch...

DenYo 31.10.2016 17:53

Zitat:

Zitat von poltergeist0815 (Beitrag 143714)
Ich hab selbst grad ne Baustelle mit meinem frisch gekauften X9... ;) (siehe mein Topic).. Da muss ich jetzt erstmal durch...

Hehe ok, schau ich mmir die Tage mal an.

DenYo 01.11.2016 19:05

So der X6 wird wieder frisch gemacht!

Halte euch auf den laufenden.

Gruß

DenYo 01.11.2016 19:44

Und hier ist die Überraschung!

http://www2.pic-upload.de/thumb/3203...031_205121.jpg

Schaut mal Links neben den Mittelschalldämpfer !

Musste 2 mal hin gucken als ich ihn auf der Bühne hatte.

poltergeist0815 01.11.2016 20:29

Zusammengeschweißt?

DenYo 02.11.2016 04:54

Zitat:

Zitat von poltergeist0815 (Beitrag 143726)
Zusammengeschweißt?

Jaaaa eiskalt! Manche "" Mechaniker " sollten lieber mit Lego spielen.
Mittelschalldämpfer und Endtopf sind noch gut, deswegen werde ich das gefusche beseitigen und en neues Abgasrohr besorgen, das Flex Rohr hat auch seine besten Zeiten hinter sich.

DenYo 08.11.2016 17:03

Moin moin

Will die Tage endlich mal meine FFB von JOM installieren, könnt ihr mir sagen welche Schaltung für meinen 97er X6 richtig ist?

https://data.motor-talk.de/data/gall...5496638704.jpg

Ich würde nach der A bzw B Schaltung gehen.

Gruß DenYo

wirthensohn 08.11.2016 17:24

Kennst Du das hier schon? -> Xedos-Wiki: Funkfernbedienung im Xedos 6

In diesem Artikel gibt es auch einen Link auf Thema "Einbau JOM 7105 Funkfernbedienung in Xedos 6 Serie 2" im Forum

B wäre richtig.

Grüße,
Christian

DenYo 09.11.2016 11:57

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143780)
Kennst Du das hier schon? -> Xedos-Wiki: Funkfernbedienung im Xedos 6

In diesem Artikel gibt es auch einen Link auf Thema "Einbau JOM 7105 Funkfernbedienung in Xedos 6 Serie 2" im Forum

B wäre richtig.

Grüße,
Christian


Super, vielen Dank!

Hat alles funktioniert inkl Blinker :)

DenYo 09.11.2016 12:40

Ist es möglich die Antenne von der FFB Box zuverlängern bzw kann ich die am die Karosse legen?? Oder eher unter das Dach zwischen den Himmel?
Der Empfang ist nicht ganz so stark... 2-- 3 m Abstand sind nur möglich.

poltergeist0815 09.11.2016 19:13

Ich hatte auch mal so ein Billignachrüstteil von eBay in nen 626 eingebaut.. hab das blanke Ende vom Antennenkabel an den blanken Rahmen (vom Radiohaltegerüst) (kontaktherstellend) mit nem Streifen Klebeband angebracht, da ich gerade eh alles zerlegt hatte.
Kann mir jetzt natürlich also einbilden, dass die Leistung besser wurde, da ich kein vorher-nachher Vergleich gemacht habe... :p 10-15m gingen aber.

DenYo 09.11.2016 19:33

Zitat:

Zitat von poltergeist0815 (Beitrag 143789)
Ich hatte auch mal so ein Billignachrüstteil von eBay in nen 626 eingebaut.. hab das blanke Ende vom Antennenkabel an den blanken Rahmen (vom Radiohaltegerüst) (kontaktherstellend) mit nem Streifen Klebeband angebracht, da ich gerade eh alles zerlegt hatte.
Kann mir jetzt natürlich also einbilden, dass die Leistung besser wurde, da ich kein vorher-nachher Vergleich gemacht habe... :p 10-15m gingen aber.

Alles klar ;)

Werde ich morgen mal Testen, direkt an die Karosse werde ich auch mal gehen.

DenYo 11.11.2016 10:21

Kann mir jemand sagen wo ich das Relai für die Tankdeckel Öffnung finde? Will satt der Kofferraum Öffnung an den Tankdeckel gehen :)

danke schon mal im voraus.

Gruß DenYo

wirthensohn 11.11.2016 10:32

Du wirst kein Relais für den Tankdeckel finden, weil es keines gibt. Der Hebel unten links neben dem Fahrersitz ist eine rein mechanische Entriegelung für den Tankdeckel per Seilzug.

Für Dein Vorhaben bräuchtest Du einen Xedos 9, der hat die Entriegelung elektrisch ;)

Gruß,
Christian

DenYo 11.11.2016 12:15

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143802)
Du wirst kein Relais für den Tankdeckel finden, weil es keines gibt. Der Hebel unten links neben dem Fahrersitz ist eine rein mechanische Entriegelung für den Tankdeckel per Seilzug.

Für Dein Vorhaben bräuchtest Du einen Xedos 9, der hat die Entriegelung elektrisch ;)

Gruß,
Christian

Ah ok, vielen Dank.

Hatte in einen anderen >forum davon gelesen, dort wurde aber nicht gesagt über welches Model gesprochen wird -.-

DenYo 11.11.2016 12:17

Zitat:

Zitat von DenYo (Beitrag 143680)
Gerade den Fehler für die nicht funktionierenden Nebelscheinwerfer gefunden -.-

http://www2.pic-upload.de/thumb/3201...030_130758.jpg

http://www2.pic-upload.de/thumb/3201...030_130517.jpg

Seit fast 2 Wochen warte ich auf das Teil! DPD hat mal wieder ein Paket versemmelt :x

Die Tage werde ich mal die Reperaturliste Aktualiseren.

DenYo 11.11.2016 20:57

Zitat:

Zitat von DenYo (Beitrag 143644)

Festgestellte Mängel bei Besichtigung

- Loch im Fahrersitz
- Reifen FERTIG
- Handbremse ohne Funkion
- Fast defekte Schließanlage ( Tür Schösser sehr wackelig)
- Zigarettenanzünder fehlt komplett
- Lack kratzer auf der Motorhaube
- Schramme beifahrer seite hintere Tür
- Kein Radio


So nun ALLE Mängel die ich bis jetzt festgestellt habe

- Spur und Sturz (Vorspur)
- Reifen vorne Tot hinten Scheintot
- Handbremse
- Motorhaube zerkratz (sieht nach einen Schlüssel ausraster aus)
- Radio Antenne abgebrochen, Motor ohne funktion
- Scheinwerfer Lampen sehr dunkel
- Rücklicht Fahrerseite mit loch
- Zigarttenanzünder fehlt komplett
- Fahrersitz mit Loch
- Mazda Emblem hinten locker
- Nebelscheinwerfer ohne Funktion ( Schalter defekt, neuer bereits bestellt)
- Kofferraum Gasfedern ohne Funktion (neue besorgt)
- Lautsprecher hinten links Kabel aus Membran gezogen
- Kein Center Lautsprecher vorhanden
- Tür Gummis Porös
- Auspuff mit Loch


Bereits behobene Mängel

- Reifen Vorne und Hinten 195/65/15 Kosten 320€
- Radio (gebraucht) 25€
- Auspuff geschweißt

Es hat sich ein wenig getan :)

- Alle Glühlampen gewechselt ca 35€
- Neues Rücklicht Fahrerseite ( Danke an Diante) 20€
- FFB für ZV Nachgerüstet 30€
- Neues Ablagefach unter dem Radio 0€
- Schalter Nebelscheinwerfer (bei DPD verschwunden :x )17€

Kommende Woche werde ich veruchen endlich einen Termin für die Achsvermessung zu bekommen. Ich glaube zwar das alles ok ist aber zur Sicherheit mach ich es lieber mal.

Für die nächsten 4 Wochen ist geplant

- Achsvermessung (50€ PitStop)
- Handbremsseile (34,99€ Ebay)
- Flexrohr bis Mittelschalldämpfer (49€ Ebay)
- Evtl. Tagfahrlicht nachrüsten (29,99€ Ebay)
diese sollten ausreichen oder ?
http://www.ebay.de/itm/281527475250?...%3AMEBIDX%3AIT

Habt ihr vielleicht noch einen tipp für extrem Helle und gut Ausleuchtende Abblendlicht Birnen? Ich finde das die "normalen" ziemlich Dunkel sind.
Sind die "Xenon Blue" varianten empfehlenswert?


Grüße DenYo

wirthensohn 11.11.2016 21:09

Warum unbedingt Tagfahrlicht nachrüsten? Ist nicht zeitgenössisch, nicht stilecht und gerade die genannten passen optisch meiner Meinung nach überhaupt nicht zum X6. Meine Meinung: Geld für diese Bastelei sparen und stattdessen lieber einfach normales Abblendlicht einschalten ;)

Sorry, aber solche komischen abgewinkelten Tagfahrleuchten hatte schon die Mercedes E-Klasse W212 Vor-Mopf und das sah schon dort wirklich sch**** aus und wie nachträglich drangefrickelter Murks aus der Baumarkt-Tuningecke... (meine Meinung)

Ansonsten: lass die Finger weg von Disko-Funzeln. Zu erkennen an tollen Marketing-Begriffen wie "Xenon", "LED", "Laser", "Cool" oder "Blue". Das macht es nicht besser. Ganz im Gegenteil. Das Problem sind die Scheinwerfer selbst, die altersbedingt schlechter werden, nicht die Glühlampen. Nimm bitte richtige, zulässige, sichere Lampen von seriösen Herstellern wie Philips (X-tremeVision +130%) oder Osram (Nightbreaker Unlimited). Das Licht der X6-Scheinwerfer wird nur mit brandneuen Originalscheinwerfern wirklich besser.

Grüße,
Christian

DenYo 11.11.2016 21:18

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143810)
Warum unbedingt Tagfahrlicht nachrüsten? Ist nicht zeitgenössisch, nicht stilecht und gerade die genannten passen optisch meiner Meinung nach überhaupt nicht zum X6. Meine Meinung: Geld für diese Bastelei sparen und stattdessen lieber einfach normales Abblendlicht einschalten ;)

Sorry, aber solche komischen abgewinkelten Tagfahrleuchten hatte schon die Mercedes E-Klasse W212 Vor-Mopf und das sah schon dort wirklich sch**** aus und wie nachträglich drangefrickelter Murks aus der Baumarkt-Tuningecke... (meine Meinung)

Ansonsten: lass die Finger weg von Disko-Funzeln. Zu erkennen an tollen Marketing-Begriffen wie "Xenon", "LED", "Laser", "Cool" oder "Blue". Das macht es nicht besser. Ganz im Gegenteil. Das Problem sind die Scheinwerfer selbst, die altersbedingt schlechter werden, nicht die Glühlampen. Nimm bitte richtige, zulässige, sichere Lampen von seriösen Herstellern wie Philips (X-tremeVision +130%) oder Osram (Nightbreaker Unlimited). Das Licht der X6-Scheinwerfer wird nur mit brandneuen Originalscheinwerfern wirklich besser.

Grüße,
Christian


Das mit dem Tagfahrlicht war eine Idee meiner Frau :|
Ich halte davon auch nichts.

Bei den Glühlampen achte ich schon auf Qualität ;) deswegen habe ich mal in die Runde gefragt ob jemand einen Tipp hat ( die er vielleicht selbst verbaut hat), das es größtenteils an den Scheinwerfern liegt habe ich mir schon gedacht ;)

Hast du erfahrung mit den X-tremeVision +130% oder Nightbreaker Unlimited?

poltergeist0815 11.11.2016 21:26

Sowas soll ja auch helfen (angeblich)

https://mobile.sonax.de/Produkte/Pro...fbereitungsSet

DenYo 11.11.2016 21:33

Zitat:

Zitat von poltergeist0815 (Beitrag 143812)
Sowas soll ja auch helfen (angeblich)

https://mobile.sonax.de/Produkte/Pro...fbereitungsSet

Von einen ähnlichen mittelchen hat mir schon ein Arbeitskollege erzählt.
Bevor ich 270€ für einen Scheinwerfer ausgebe, würde ich die Politur erstmal Testen.

wirthensohn 11.11.2016 21:36

Zitat:

Zitat von DenYo (Beitrag 143811)
Hast du erfahrung mit den X-tremeVision +130% oder Nightbreaker Unlimited?

Ich fahre seit Jahren die X-tremeVision und die Nightbreaker und bin damit sehr zufrieden. Gerade die aktuellen Philips holen das Bestmögliche aus den alten und schlecht gewordenen X6-Scheinwerfern raus. Aber selbst im Vergleich zum X9 mit seinen unvorteilhaften HB4-/HB3-Scheinwerfern ist das Licht im X6 relativ grottig. An neuen Scheinwerfern führt eigentlich kein Weg vorbei.

Aktuell habe ich im X6 folgende Glühlampen verbaut:

- Osram Nightbreaker Unlimited H3 (Nebelscheinwerfer und Fernlicht)
- Philips X-tremeVision +130% H1 (Abblendlicht)
- Philips WhiteVision W5W (Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung)
- Philips VisionPlus P21/5W (Schluss- und Bremslicht)
- Philips SilverVision PY21W (umgebaute Blinker vorne ohne gelbe Streuscheibe innen)

Grüße,
Christian

wirthensohn 11.11.2016 21:39

Das Problem ist, dass die Scheinwerfer beim X6 hauptsächlich innerlich altern und die Linsen trübe werden. Daran ändert auch eine äußerliche Politur nichts.

Außerdem glaube ich, dass die X6-Scheinwerfer aus Glas bestehen (wenn ich nicht irre). Da hilft eine Politur für Kunststoff-Scheinwerfer absolut gar nichts.

Grüße,
Christian.

DenYo 11.11.2016 21:40

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143814)
Ich fahre seit Jahren die X-tremeVision und die Nightbreaker und bin damit sehr zufrieden. Gerade die aktuellen Philips holen das Bestmögliche aus den alten und schlecht gewordenen X6-Scheinwerfern raus. Aber selbst im Vergleich zum X9 mit seinen unvorteilhaften HB4-/HB3-Scheinwerfern ist das Licht im X6 relativ grottig. An neuen Scheinwerfern führt eigentlich kein Weg vorbei.

Aktuell habe ich im X6 folgende Glühlampen verbaut:

- Osram Nightbreaker Unlimited H3 (Nebelscheinwerfer und Fernlicht)
- Philips X-tremeVision +130% H1 (Abblendlicht)
- Philips WhiteVision W5W (Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung)
- Philips VisionPlus P21/5W (Schluss- und Bremslicht)
- Philips SilverVision PY21W (umgebaute Blinker vorne ohne gelbe Streuscheibe innen)

Grüße,
Christian

Die Nightbraker hatte ich heute in der Hand, denke mal das ich diese noch besorgen werde.

Danke für die Infos.

DenYo 11.11.2016 21:45

Meinst nicht das so etwas helfen könnte?

http://www.ebay.de/itm/SONAX-0273141...8AAOSwqfNXn0Wf

wirthensohn 11.11.2016 21:45

Achte darauf, dass es dann die aktuellen Nightbreaker Unlimited sind, nicht die Vorgängermodelle. Denn die waren nicht so haltbar. Deshalb empfehle ich die Philips X-tremeVision +130%.

Grüße,
Christian

wirthensohn 11.11.2016 21:47

Zitat:

Zitat von DenYo (Beitrag 143817)
Meinst nicht das so etwas helfen könnte?

Das mag ja hilfreich sein, wenn wirklich das äußere Glas matt oder milchig geworden oder vergilbt ist. Was bei Glas (im Gegensatz zu Kunststoff) aber eher weniger passieren sollte. Aber die tollste Politur für außen bringt nichts, wenn das Licht erst gar nicht beim Glas außen ankommt, weil der Reflektor oder die Linse im Inneren trübe oder matt geworden ist.

Grüße,
Christian

DenYo 11.11.2016 21:56

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143819)
Das mag ja hilfreich sein, wenn wirklich das äußere Glas matt oder milchig geworden oder vergilbt ist. Was bei Glas (im Gegensatz zu Kunststoff) aber eher weniger passieren sollte. Aber die tollste Politur für außen bringt nichts, wenn das Licht erst gar nicht beim Glas außen ankommt, weil der Reflektor oder die Linse im Inneren trübe oder matt geworden ist.

Grüße,
Christian

Wie du schon gesagt hast, einzige was Helfen wird sind neue -.-

Habe gerade die Philips X-treme Vision Bestellt.
Bin mal gespannt um wieviel es sich "bessern" wird.

neo303 11.11.2016 23:49

die nightbreaker unlimited fahre ich auch in meinem x9 - schon toll, welchen unterschied die im vergleich zu billig-birnen machen.
nachteil: obwohl die scheinwerfer hinsichtlich leuchtweite perfekt eingestellt sind, werde ich ständig mit fernlicht-blinzlern "begrüßt" - vermutlich weil der gegenverkehr glaubt, ich hätte das fernlicht an, obwohl es nur das abblendlicht ist... :/
mfg

DenYo 12.11.2016 08:54

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 143821)
die nightbreaker unlimited fahre ich auch in meinem x9 - schon toll, welchen unterschied die im vergleich zu billig-birnen machen.
nachteil: obwohl die scheinwerfer hinsichtlich leuchtweite perfekt eingestellt sind, werde ich ständig mit fernlicht-blinzlern "begrüßt" - vermutlich weil der gegenverkehr glaubt, ich hätte das fernlicht an, obwohl es nur das abblendlicht ist... :/
mfg

Hm das ist mir noch nicht passiert. Ich habe eher das Gefühl das sich meine Scheinwerfer nicht weit genug hoch fahren lassen. Kann ich direkt am Scheinwerfer noch etwas einstellen?

Gruß DenYo

wirthensohn 12.11.2016 09:19

Du hast doch die Leuchtweitenregulierung. Wenn diese auf "0" steht, müssen die Scheinwerfer korrekt eingestellt sein und die genau richtige Höhe und Leuchtweite haben. Das solltest Du (idealerweise nach Einbau der neuen Glühlampen) in einer Werkstatt einstellen lassen. Die haben dafür die benötigten Messgeräte.

Allerdings: bei altersschwachen X6-Scheinwerfern wirkt es subjektiv so, als würden sie nicht hoch genug und nicht weit genug leuchten. Das ist bei mir ebenfalls so. Aber die Scheinwerfer wurden gerade erst in der Werkstatt korrekt eingestellt und anschließend die Einstellung vom TÜV bei der Abnahme der Tieferlegungsfedern nochmals geprüft. Einstellung und Leuchtweite sind völlig korrekt.

Und dass sich auch mit +130%-Lampen der Gegenverkehr nicht geblendet fühlt, liegt nicht an der Höheneinstellung der Scheinwerfer, sondern eher daran, dass die altersschwach schlappen Scheinwerfer kaum noch jemanden blenden können ;)

@neo303: selbst mit den grellsten Lampen (sondern zugelassene Modelle) kann und darf der Gegenverkehr bei Abblendlicht nicht geblendet werden. Wenn Dich der Gegenverkehr mit "Fernlicht-Blinzlern" begrüßt, dann sind Deine Scheinwerfer definitiv falsch eingestellt.

Grüße,
Christian

DenYo 12.11.2016 12:56

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143824)
Du hast doch die Leuchtweitenregulierung. Wenn diese auf "0" steht, müssen die Scheinwerfer korrekt eingestellt sein und die genau richtige Höhe und Leuchtweite haben. Das solltest Du (idealerweise nach Einbau der neuen Glühlampen) in einer Werkstatt einstellen lassen. Die haben dafür die benötigten Messgeräte.

Allerdings: bei altersschwachen X6-Scheinwerfern wirkt es subjektiv so, als würden sie nicht hoch genug und nicht weit genug leuchten. Das ist bei mir ebenfalls so. Aber die Scheinwerfer wurden gerade erst in der Werkstatt korrekt eingestellt und anschließend die Einstellung vom TÜV bei der Abnahme der Tieferlegungsfedern nochmals geprüft. Einstellung und Leuchtweite sind völlig korrekt.

Und dass sich auch mit +130%-Lampen der Gegenverkehr nicht geblendet fühlt, liegt nicht an der Höheneinstellung der Scheinwerfer, sondern eher daran, dass die altersschwach schlappen Scheinwerfer kaum noch jemanden blenden können ;)

@neo303: selbst mit den grellsten Lampen (sondern zugelassene Modelle) kann und darf der Gegenverkehr bei Abblendlicht nicht geblendet werden. Wenn Dich der Gegenverkehr mit "Fernlicht-Blinzlern" begrüßt, dann sind Deine Scheinwerfer definitiv falsch eingestellt.

Grüße,
Christian

Wollte bei der Achsvermessung auch einen Lampen Check durchführen lassen ^^
Erstmal abwarten bis die neuen Birnen da sind.

Mal was anderes, wisst ihr ob es eine möglichkeit gibt eine Iso Fix Station für einen MaxiCosi (Baby Schale) einzubauen? Das ständige rum gefummel mit dem Gurt geht mir auf die Nerven ;)

neo303 12.11.2016 22:28

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143824)
@neo303: selbst mit den grellsten Lampen (sondern zugelassene Modelle) kann und darf der Gegenverkehr bei Abblendlicht nicht geblendet werden. Wenn Dich der Gegenverkehr mit "Fernlicht-Blinzlern" begrüßt, dann sind Deine Scheinwerfer definitiv falsch eingestellt.

definitiv korrekt eingestellt vom ÖAMTC meines vertrauens. vlt. freuen sich die leute auch einfach, mich zu sehen... ^^

poltergeist0815 12.11.2016 22:32

Bei uns heißt das meist: "Achtung Blitzer voraus!"... :p

neo303 12.11.2016 23:01

bei uns meist auch und dachte ich daher anfangs auch. nur hab ich dann selten wirklich wen stehen sehen...
aber ich merke das selber auch: von xenonscheinwerfern fühle ich mich fast immer geblendet. da kann die einstellung noch so sehr den vorschriften entsprechen. das grelle licht stört mich einfach. von daher kann ich mir schon auch vorstellen, dass leute, die das alte, orange-gelbe scheinwerferlicht gewohnt sind, sich von dem deutlich kühleren licht der +xyz%-lampen geblendet fühlen...

poltergeist0815 13.11.2016 07:55

Das wirklich Üble sind SUVs. Deren Scheinwerfer sind höher angebracht (Bauform Karosse) als die von Transportern... DAS blendet mich jedenfalls wie Sau...

Mazda RX-7 SA 13.11.2016 10:36

Ja, auch beim X6 ist das SW-Glas aus Glas und nicht aus Kunststoff.

Die einzigen zwei Alternativen zu brand-neuen Scheinwerfern wären:

1.) Scheinwefer ausbauen und innen auswaschen
Denn die Linse (von außen sichtbar) durch die das gesamte Licht durch muss, wird mit der Zeit trüb vor lauter Dreck. Daher wird da schon viel Licht "rausgefiltert".

Siehe z.B. hier: http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=34195

2.) Scheinwefer ausbauen und zerlegen
So können alle Teile einzeln gereinigt werden. Auch könnte man die Reflektoren neu beschichten lassen.

Reflektor-Beschicktung z.B: http://scheinwerferklinik.de/?ql_ser...-verspiegelung

Genaueres hier: http://www.xedos-community.de/showth...erfer+reinigen

Aber bitte zum einkleben/abdichten des Glases keinen WSS-Kleber nehmen! Das bekommst nie wieder auf....
Nimm sowas: https://www.retrofitlab.com/de/zubeh...dichtband.html

Das ist sehr ähnlich dem Originalen und hat den Vorteil, dass man es per Fön angewärmt (oder im Backofen) wieder lösen kann!

DenYo 13.11.2016 11:59

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 143842)
Ja, auch beim X6 ist das SW-Glas aus Glas und nicht aus Kunststoff.

Die einzigen zwei Alternativen zu brand-neuen Scheinwerfern wären:

1.) Scheinwefer ausbauen und innen auswaschen
Denn die Linse (von außen sichtbar) durch die das gesamte Licht durch muss, wird mit der Zeit trüb vor lauter Dreck. Daher wird da schon viel Licht "rausgefiltert".

Siehe z.B. hier: http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=34195

2.) Scheinwefer ausbauen und zerlegen
So können alle Teile einzeln gereinigt werden. Auch könnte man die Reflektoren neu beschichten lassen.

Reflektor-Beschicktung z.B: http://scheinwerferklinik.de/?ql_ser...-verspiegelung

Genaueres hier: http://www.xedos-community.de/showth...erfer+reinigen

Aber bitte zum einkleben/abdichten des Glases keinen WSS-Kleber nehmen! Das bekommst nie wieder auf....
Nimm sowas: https://www.retrofitlab.com/de/zubeh...dichtband.html

Das ist sehr ähnlich dem Originalen und hat den Vorteil, dass man es per Fön angewärmt (oder im Backofen) wieder lösen kann!

Super vielen Dank.

Werde ich mir heute Abend in ruhe mal anschauen.

Gruß DenYo

DenYo 16.11.2016 18:46

Nach dem das erste Paket bei DPD verschollen ist -.- habe ich Glücklicherweise bei Ebay erneut einen Schalter für die Nebelscheinwerfer gefunden ;) der war nach 2 Tagen dank DHL da 8)


Endlich funktioniert die gesamte Beleuchtung.
Seht ihr das auch das der Nebelscheinwerfer auf der Fahrerseite weiter unten steht als auf der Beifahrerseite? Kann ich das irgendwie Einstellen?
http://www2.pic-upload.de/thumb/3212...116_135332.jpg


Die neuen Abblend Birnen sind heute auch gekommen :)
Fahrerseite mit den neuen Birnen, Beifahrerseite noch die alte.
Bei den Pfeilen sieht man das die Beifahrerseite einen Spitzen kegel wirft, liegt das an den alten Scheinwerfern?

http://www2.pic-upload.de/thumb/3212...116_135732.jpg

Beide mit den neuen Birnen, der Kegel auf der Beifahrerseite bleibt.:|

http://www2.pic-upload.de/thumb/3212...116_140234.jpg


Am 26.11. geht es endlich zur Achsvermessung, bin ich mal gespannt was dabei rauskommt.

Gruß DenYo

DenYo 26.11.2016 15:44

Mein Xedos steht absofort zum Verkauf. Morgen wird er Inseriert, hier stelle ich ihn dann auch rein.

Gruß DenYo

Littelsix 27.11.2016 17:12

Moin,

was ist passiert. Begeisterung schon wieder dahin und was anderes geholt?

LittelSix

poltergeist0815 27.11.2016 19:14

Er hatte gestern Achsvermessung.... ob es damit zusammenhängt :?:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.