Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Batterieleuchte, Spannungseinbruch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40390)

dtcnero 29.06.2008 19:27

Batterieleuchte, Spannungseinbruch
 
Da ich seit meinem alten Renault schon meine Erfahrung mit defekten Lima's und alten Batterien gemacht habe, habe ich im Xedos eine Spannunganzeige eingebaut wodurch ich heute zumindest eher sehen kann was passiert ist.

Nach einer halben Stunde Fahrt fingen folgende Kontrollampen an leicht aufzuleuchten (gerade so zu erkennen): Batteriekontrolle, Bremskontrolle, Eiswarnung.

Alle drei Lampen leuchteten nicht wirklich hell auf, heller wurden alle beim Einschalten weiterer Verbraucher (Klimalüfter, AC,...).
Zu dem Zeitpunkt war beim laufenden Motor die Spannung von den gewohnten 13,5-14V eingebrochen auf ca. 12V. Ist meiner Erfahrung nach bei laufendem Motor sehr wenig.

Interessanterweise nach Abschalten meherer Verbraucher (Radio, Klima, Ladegerät Handy) nach ca. 5 Minuten gingen alle drei Lampen wieder aus (Spannung wieder 13,5-14V).

Hinzu kommt dass das Auto seit 2 Wochen schlecht anspringt wenn der Motor kalt ist. Werkstatt meinte das es eher an der Gasanlage in Kombination mit der Hitze liegt.

Ich ehrlich gesagt traue der Batterie nicht mehr wirklich. Ist irgend eine NoName, anscheinend vom Vorbesitzer laut Aufkleber 2006 eingebaut worden.

Wenn der Motor aus ist, liegt die Batterie bei 12,6V was ja in Ordnung wäre. Aber viele Batterien brechen ja erst unter Last zusammen.

Riemen and der Lichtmaschine ist noch ganz.

Daheim habe ich nochmal mit nem Multimeter gemessen und bei laufendem Motor so 12,8V.

Nur warum bricht die Spannung zusammen wenn der Motor läuft? Doch was an der Lichtmaschine?

mfg

Nero

Olli 29.06.2008 21:35

Schau doch mal hier:

http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37063
http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=36199

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß Olli

dtcnero 30.06.2008 10:16

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 62584)

Danke, dass hört sich so an als könnte dass das Problem sein, scheint ja so eine allgemeine Schwäche zu sein. Heute Abend schau ich gleich mal nach.

Heute morgen war alles in Ordnung mit ca. 13,8V.

In einer Kammer der Batterie scheint etwas weniger Flüssigkeit zu sein...

mfg

Nero

dtcnero 30.06.2008 18:15

So also ich hab die Battrie raus und den Stecker überprüft ist tatsächlich ziemlich Oxidiert. hab ein paarmal den Stecker rein und raus und ordentlich Kontaktspray rein.

Die Werte sind jetzt wie folgt (nicht wirklich besser):

Motor aus: 12,7V
Motor an: 13,5V
Motor an mit Klima AC: 12,5V

Werkstatt sagt das liegt wohl an der Lichtmaschine... und der Mechaniker freut sich schon richtig drauf das halbe Auto auseinanderzunehmen um die auszubauen, dann kann er die Keilriemen gleich mit austauschen...

Das Geld für ne neue Lichtmaschine hab ich zur Zeit nicht und bei einer gebrauchten kauft man die Katze im Sack.

Lichtmaschine auf dem Prüfstand testen lassen ist aufwändig und teuer glaub ich?

Noch jemand eine Idee?

mfg

Nero


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.