Re: Handbremse einstellen
Hallo, Freunde,
ein neuer Xedos-Fan ist zu Euch gestoßen, und wahrscheinlich bin ich einer der älteren Fans. Bin 63. Habe als erstes Problem das o.g. Einstellproblem der Handbremse und habe beim Überprüfen der hinteren Bremsscheiben/Bremsklötze wahrscheinlich schon den ersten Ärger selbst erzeugt. Zunder/Rost an der Scheibenaußenkante bewirkte, daß ich den Bremssattel mit Bremsklötzen nur schwer von der Scheibe abnehmen konnte. Der Bremskolben ließ sich auch nur ganz wenig ( 0,3 -0,5mm) zurück in den Sattel schieben. Bei Renault, VW usw. hilft im demontierten Zustand der Schraubzwingentrick. Ihr werdet nun " oh weh" rufen. Genau, beim Xedos sollte man das nicht tun, weil offensichtlich die o.g. Imbusschraube einen Anschlag darstellt. Wußte ich nicht, Asche auf mein Haupt. Nun, nach Zusammenbau brauche ich 7/8 Rasterklicks, bis einigermaßen Stillstand des Rades erzwungen werden kann. Was, um Gottes Willen, kann ich angerichtet haben? Ich habe dea Xedos-Sattel nie vorher gesehen, und schon gar nicht im demontierten Zustand. Jungs, helft mir bitte, wo kann ich ein Werkstattbuch bekommen, wo all diese Dinge drin stehen. Ich bin ein äußerst vorsichtiger Mensch und arbeite immer " ohne Hammer", aber bestimmt gibt es beim Xedos Dinge, die selbst dann versaut werden können, wenn man vorsichtig ist, aber leider zu wenig Ahnung von diesem tollen Auto hat.
Mit freundlichen Grüßen, J. Gaube
|