Tja Jungs, jetzt hats scheinbar mich erwischt.
Wie im Betreff steht, hat mein Kleiner die typisch untypischen Symptome:
-Vibrationen ab 100km/h, zunehmend mit steigender Geschwindigkeit
-nur beim beschleunigen/konstanten fahren
-verstärkt sich in Linkskurven/wird schwächer in Rechtskurven (Fehler liegt daher vermutlich auf der rechten Antriebsseite)
-ist weg, wenn mans Gas wegnimmt
-nur manchmal, aber immer öfter
-drehzahlunabhängig
Ja, ich hab die "Suche" benutzt. Und nein, ich bin nicht schlau draus geworden.
Als mögliche Ursachen hat jeder was anderes gefunden:
-Antriebswelle
-Radlager
-Bremsscheiben
-Dreieckslenker
-Höhenschlag/Unwucht der Reifen
Aber der Reihe nach:
-Antriebswelle: kann ich nicht ausschließen
-Radlager: drehen frei, ohne Geräusche. Linkes Radlager wurde vor längerer Zeit schonmal erneuert, rechtes noch nicht.
-Bremsscheiben: vibrieren beim bremsen nicht.
-Dreieckslenker: lt. Mazda-Werkstatt alles ok, kein Spiel der Buchsen.
-Höhenschlag der Reifen: Fahre die Reifen schon einige 10000km, bisher noch nie Probleme.
Bitte hier nur Antworten, wer genau dieses Problem hatte und dieses auch eindeutig lösen konnte.

Und vielleicht auch, wie eine Vorab-Diagnose aussehen kann, d.h. wie ich vorher erkennen kan, worans denn nun wirklich liegt.
Nach dem lesen der alten Beiträge sind Antriebswelle und Radlager heisse Kandidaten. Aber mal eben die Antriebswellen auf Verdacht wechseln lassen ist nicht unbedingt mein Ding....
Xedos 6 V6 @ 220.000km
Stoßdämpfer neu, Stabis auch schonmal gewechselt.
Und ich glaube zu meinen, dass er in Schlaglöchern ungewöhnlich hart poltert...
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2