Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.10.2006, 21:32   #1
Xedos-Neuner
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos-Neuner
 
Registriert seit: 26.03.2005
Alter: 43
Beiträge: 521

Xedos 9 2.0 V6
Worauf muss man beim Miller-Kauf achten?

Hi Zusammen,

hab mal ne Frage: Weiß jemand, worauf man beim Miller-Kauf achten muss? Gibt´s da irgendwelche Möglichkeiten, den Kompressor zu überprüfen oder so?
Xedos-Neuner ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 09.10.2006, 08:27   #2
Peter Willer
Moderator
 
Benutzerbild von Peter Willer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 39
Beiträge: 2.089

Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift

Re: Worauf muss man beim Miller-Kauf achten?

Zitat:
Zitat von Xedos-Neuner
Hi Zusammen,

hab mal ne Frage: Weiß jemand, worauf man beim Miller-Kauf achten muss?
Das du genügend Kleingeld in der Tasche hast!

www.darkburner.de

www.xedos-shop.de
www.power-modding.de
__________________
.
.
Alles für den Mazda Xedos 6 & 9 ---> w w w . x e d o s - s h o p . d e
Gebraucht-, Ersatz- und Tuningteile



Peter Willer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 15:29   #3
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Worauf muss man beim Miller-Kauf achten?

Das ist ein gutes Stichwort. Man sagt beim Gebrauchtwagenkauf, dass man die selbe Summe, die das Auto kostet noch mal in der Tasche haben sollte für notwendige Reparaturen.

Ansonsten auf undichtigkeiten anchten und schauen ob die volle Leistung anliegt.
Fahre mit dem Wagen am Besten zur DEKRA und lasse eine Gebrauchtwagenbewertung durchführen.

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!

93er Xedos 2.0l V6, Automatik
90er Le Baron 3.0l V6
77er MB 280 SE
...und gerne mal den kleinen Cuore meiner Frau!
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 23:18   #4
MillyMan
Benutzer
 
Benutzerbild von MillyMan
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Stuttengarten
Beiträge: 323

Millenia M25
Re: Worauf muss man beim Miller-Kauf achten?

Jo.
Als Ex Millerfahrer kann ich dir sagen. Kaufe dir 1 Miller, halte aber für noch 1 Miller das Geld Bereit ))

Auf der Autobahn hat 1 Miller grossen Durst Und auch so wenn du ihn wie 1 Miller fährst...

Wenn du aber Cruusen willst reicht ein 2,5 voll und ganz.

cu
MillyMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 07:42   #5
fränk
Benutzer
 
Benutzerbild von fränk
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: 54595 Prüm/eifel
Alter: 57
Beiträge: 262

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Re: Worauf muss man beim Miller-Kauf achten?

hallo.
wer stellt denn solche bauernregeln auf?
ich will für meinen xedos 6 etwas über 5000 euro haben aber soweit ich weiss sind an meinem wagen überhaupt keine reparaturen zu machen weil er gut gepflegt ist und auch relativ wenig gelaufen ist.
gruss:fränk
__________________
Die Wahrheit ist variabel. Je mehr wir von ihr Wissen, desto unglaubwürdiger wird sie.
fränk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 09:11   #6
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Re: Worauf muss man beim Miller-Kauf achten?

Halli Hallo

Du scheinst deinen X6 ja dringend loswerden zu wollen.
Aber er sucht einen X9 und keinen X6! Und das ist ein großer Unterschied und es würde bei mir nie funzen, mir einen X6 statt einen X9 einreden zu wollen.

@thema: X9 mit 2,5l und sorgenfrei auch wenn der "Kompressor" lockt.

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 09:45   #7
fränk
Benutzer
 
Benutzerbild von fränk
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: 54595 Prüm/eifel
Alter: 57
Beiträge: 262

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Re: Worauf muss man beim Miller-Kauf achten?

einreden?
__________________
Die Wahrheit ist variabel. Je mehr wir von ihr Wissen, desto unglaubwürdiger wird sie.
fränk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 09:50   #8
fränk
Benutzer
 
Benutzerbild von fränk
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: 54595 Prüm/eifel
Alter: 57
Beiträge: 262

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Re: Worauf muss man beim Miller-Kauf achten?

ich wollte damit nur sagen das man das so nicht generell sagen kann.
ansonsten müsste man für einen wagen der 5000 euro kostet mit reparaturen von 5000 euro rechnen aber bei einem wagen für 500 euro nur mit 500 euro reparaturen.
nach dieser logik würde ich nur noch autos unter 100 euro fahren.
gruss:fränk
p.s. kauft euch keine jahreswagen
__________________
Die Wahrheit ist variabel. Je mehr wir von ihr Wissen, desto unglaubwürdiger wird sie.
fränk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 10:50   #9
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Worauf muss man beim Miller-Kauf achten?

Bauernregel?!?

Das heißt nicht, dass die Reparaturen gleich alle anfallen. Aber man steht auf der sicheren Seite was das finanzielle betrifft.
Wie oft wird nach dem vermeintlich günstigen Kauf eines Autos festgestellt, dass für möglich folgende Reparaturen und Fixkosten kein Geld mehr über ist.

Und Fränk, Es ist eine DAUMENREGEL. Das sagt aus, dass es nur ein Richtwert ist.
Es ist richtig, dass diese bei gut gewarteten Fahrzeugen, weniger zutrifft. Jedoch unterliegt jedes Auto einem "natürlichem Verschleiß". Und leider kann man nicht alle defekte voraus feststellen. Und daher ist es zumindest immer ratsam ein kleines finanzielles Polster zu haben, damit das Auto nicht mit "A" anfängt und mit "O" aufhört.

Das Beispiel mit einem Auto für 100-500 € ist schlecht gewählt. Das jede Reparatur im Prinzip einen wirtschaftlichen Totalschden darstellt.

Kurz gesagt geht es nur darum, sich dem Bewußt zu sein, dass ein Auto nicht nur in der Anschaffung Geld kostet sondern auch Folgekosten hat, die je nach Modell und Größe differieren.

Und damit nocheinmal zurück zum Thema. Ein Miller ist halt ein Exemplar, welches wohl eher zu teuren Reparaturen neigt. Mir persönlich würde so ein Dingen auch zusagen, auch wenn er mal "Probleme" machen sollte. Allerdings nicht als Alltagsauto, was aber wieder ein anderes Thema ist...

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!

93er Xedos 2.0l V6, Automatik
90er Le Baron 3.0l V6
77er MB 280 SE
...und gerne mal den kleinen Cuore meiner Frau!
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 23:15   #10
MillyMan
Benutzer
 
Benutzerbild von MillyMan
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Stuttengarten
Beiträge: 323

Millenia M25
Re: Worauf muss man beim Miller-Kauf achten?

Bauernregeln,
Ich fuhr 2 jahre so Miller und habe mir oft die Zähne ausgebissen. Na ja habe selber meine Zündkerzen damals gewechselt. War 1 Katastrophe die hintere reihe...

Mein Kumpel bei Mazda (kfz-Mechaniker) und sein Meister sagen Miller ist 1 Problemfall ich denke das sagt schon einiges... Klar wenn du mehr erfahrung hasst dann halte ich meine Klappe.

Ich verteile nur meinen Rat an die Leute und keine Bauernregeln

1 Miller ist für mich auch 1 Problemfall (Blaue Wolcken,Zahnriemenwechsel verdammt teuer, Reparaturfeindlich und Anfälliges Automatikgetriebe,Motor plus Erbärmliche Zündkabel zu vergleich zu meinem Millenia)
Vorallem der Verbrauch. Ich garantiere euch der ist 3 Litern Maschinen gleich!!!
Im Teillast okay da sind rund 15% Spritersparniss drinnen dank Miller.

Positiv: ein 320 Mercedes C klasse konnte mich nur ganz ganz knapp überholen war 1 Kumpel ) haben so test gemacht.
Wenn man überlegt was 1 Miller 9er wiegt und 4 Gang Automatik.

Dann ein ganz neues Automatik von Daimler plus C klasse ist 1 Klasse kleiner....(218PS) Das muss auch erwähnt werden....

Na ja bis heute bereue ich den tausch auf Millenia keines bischen

Wer Raßt kauft sich sowieso kein Xedos....Die aussage vom Autobild finde ich sowieso sehr gut: Mazda Xedos,Honda Legend und Lexus Gs Nichts für spinner.... Aussage von ihnen die aber verdammt passt!

Cu.
MillyMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service