| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| AntriebMotor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |  
 
	
		|  |  
	
	
	
	
		|  18.06.2006, 23:43 | #1 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 26.03.2005 Alter: 44 
					Beiträge: 521
				 
 
Xedos 9 2.0 V6
				      | 
				
				Reinigen des Motorblocks
			 
 
			
			Hi Zusammen,
 hat vielleicht jemand von Euch Efahrung, wie man am besten den Motorblock reinigen kann??? Meiner ist ziemlich verschmutzt... wollte wissen, ob es da ein spezielles Mittel gibt, das Ihr evtl. kennt?! Mit Wasser etc. geht da leider nix weg.
 
 Danke
 Christian
 |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  19.06.2006, 00:15 | #2 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 02.07.2005 Ort: 37269 Eschwege Alter: 43 
					Beiträge: 694
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
        | 
				
				Re: Reinigen des Motorblocks
			 
 
			
			Naja, Motorreiniger! Aber sowas darf man meist nicht in nem SB wasch machen! 
 An sonsten kann ich Dir bremsenreiniger empfehlen! Das kannst noch auf dem Hof vorm Haus machen, wenn du sowas hast! Und den mist dann mit wasser wegspühlen!
 
 KFZ-Mechaniker
 Just bring it-Jabroni!!!
 www.Jabronituning.de
 www.Autoshop-eschwege.de
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  19.06.2006, 13:34 | #3 |  
	| Gast | 
				
				Re: Reinigen des Motorblocks
			 
 
			
			Ich würde auf diener Stelle es nicht selber tun. 
Die Motorwäsche bei V6 würde ich lieber in der Werkstatt machen lassen. 
Vor allem weil deine Zündkerzen nahher trocken sind   |  
	|  |   |  
	
	
		|  19.06.2006, 22:18 | #4 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 12.01.2005 Ort: Hansestadt Rostock Alter: 47 
					Beiträge: 849
				 
 
Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)
        | 
				
				Re: Reinigen des Motorblocks
			 
 
			
			Moin, 
mein Tip: Petroleum in eine Sprühflasche füllen und die zu säubernden Stellen damit einsprühen (bei kaltem Motor    , dann mit einer Flaschenbürste und Zahnbürste den Motor behandeln, gegebenfalls nachsprühen. Geht sehr gut und greift auch nicht die Kunststoffteile an (wie Bremsenreiniger) 
Danach stinkt dein Auto zwar die ersten 10 km, ist aber schnell verflogen, sobald er richtig warm ist.
 
____________________________________
  Fächerkrümmer Einbauanleitung 
MfG Christian
		
				__________________"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  03.05.2009, 11:14 | #5 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 12.04.2008 Ort: Nortorf Alter: 40 
					Beiträge: 766
				 
 
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
        | 
				
				Thema wieder auffrischen
			 
 
			
			Ich möchte auch meinen Motorblock äußerlich reingen und habe noch eine andere Idee....Ohne die Zündkerzen absaufen zu lassen oder verbotenen Ölschlamm usw. in die Umwelt zu spülen.
 Wie wärs denn mit einem Drahtbürstenaufsatz für den Akkuschrauben oder Bohrmaschine. Alternativ natürlich auch Dremel und Co.?
 Würde das nicht gehen, den Dreck damit aus den Poren vom V6 Block herunterzubekommen?
 
				__________________Mazda Xedos 6 2.0 V6       (verkauft 2012)
Tuscani 2.7 V6       (verkauft 2016)
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6   |  
	|   |   |  
	
	
		|  03.05.2009, 11:20 | #6 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 22.03.2009 Ort: Duisburg Alter: 46 
					Beiträge: 323
				 
 
X6 V6 2,0 
MX-6 V6 2,5
        | 
			
			geile idee wenn dann der ganze Motorraum voller metallfasern ist...
 mfg: Dat Zombie
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  03.05.2009, 11:21 | #7 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 12.04.2008 Ort: Nortorf Alter: 40 
					Beiträge: 766
				 
 
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
        | 
			
			na ich glaub nicht das die dinger so fransen......muss ja nicht der aufsatz für 2 euro sein....
		 
				__________________Mazda Xedos 6 2.0 V6       (verkauft 2012)
Tuscani 2.7 V6       (verkauft 2016)
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6   |  
	|   |   |  
	
	
		|  03.05.2009, 11:36 | #8 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 22.03.2009 Ort: Duisburg Alter: 46 
					Beiträge: 323
				 
 
X6 V6 2,0 
MX-6 V6 2,5
        | 
			
			also wenn ich höre das du so ne Drahtbürste auf die Bohrmaschine machen willst, dann sag ich dir was ICH damit gemacht habe und wofür sowas gut ist... Dann kannste dir selber überlegen ob das "franzt" oder nicht... 
Ich habe mit so einer Topfbürste auf der Bohrmaschine die komplette Ansaugbrücke poliert, zwar bei meinem EX Auto aber sowas macht man mit den Bürsten, klappt übrigens wunderbar und es geht ne Menge Material dabei ab... solltest du bitte nicht unterschätzen    
Kannst es aber gerne ausprobieren und dann aber bitte nicht rumjammern später wenn dein Motor kleine Metallspäne angesaugt hat und du nen Kolbenstecker oder Fresser hast.
 
mfg: Dat Zombie
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  03.05.2009, 20:07 | #9 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 28.08.2006 Ort: Gladbeck Alter: 61 
					Beiträge: 438
				 
 
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km
  
VW T-Roc, Bj 2024
				      | 
			
			Was haltet Ihr von einer Motorwäsche mit Trokeneis? Das schein wohl der neueste Bringer zu sein. Wird von Mr. Wash angeboten und kostet sage und Schreibe 99 €.
 Moin Moin, Grüße von Sylt!
 
 Christian
 
				__________________--
 Volvo V40 D3
 150 PS, 5 Zyl. Diesel
 |  
	|   |   |  
	
		|  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |