Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.11.2011, 15:38   #1
dave-05
Gast
 
Beiträge: n/a
ot einstellung x6 v6 bitte um hilfe

Hallo ich brauch hilfe ich brauch die ot Einstellung beim mazda xedos 6 v6 und ob ich an der riehmscheibe die ot ohne ausbau sehen kann danke schon mall
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 19.11.2011, 15:42   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Das ist jetzt schon der dritte Thread, in dem Du innerhalb von drei Tagen diese Frage stellst und der zweite, den Du extra für diese Frage neu erstellst.

Wenn schon im ersten und zweiten Thread niemand antwortet, dürfte das daran liegen, dass hier aktuell niemand zugegen ist, der diese Frage korrekt beantworten könnte. Daran dürften auch noch so viele weitere Threads nichts ändern. Bitte gedulde Dich doch ein wenig, bis jemand hier die Frage beantworten kann und erstelle nicht täglich dafür einen neuen Thread. Danke.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 16:33   #3
dave-05
Gast
 
Beiträge: n/a
Ja sorry ich kenn mich nich so mit denn forum und bin auf das auto angewissen na ja trozdem danke
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 19:14   #4
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Das ist nicht ganz so einfach und ich weiß jetzt nicht wofür du diese OT Stellung des ersten Zylinders brauchst. Wenn der Zahnriemendeckel ab ist siehst du es ohnehin und wirst mit der Suchfunktion fündig.

Wenn alles verbaut ist und du dich nur anhand der Kurbelwellenriemenscheibe durchhangeln mußt, weiß ich es auch nicht - da der erste Zylinder nur bei jeder 2. Umdrehung sich im Arbeitstakt (also echter OT) befindet.

Dafür gibt es aber sicher auch eine Möglichkeit und sei es nur den Finger auf die Bohrung der rausgeschraubten Kerze zu legen.
Der erste Zylinder ist (wenn du vor dem Fahrzeug stehst - entgegen der Fahrtrichtung) hinten links.

Findet sich sicher noch jemand von unseren schlauen Zeitgenossen, der das weiß.

LG, Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 19:59   #5
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Also dann will ich mal...

OT Stellung zu erkennen an der Markierung an der Kurbelwelle sprich Riemenscheibe.

Und oben an den beiden Nockenwellenrädern am gelben Punkt.

Dieser Punkt muss an der hinteren Bank gegen den kleinen Pfeil zeigen ca. 11Uhr und an der vorderen Bank ca. 9 Uhr oder andersrum...weis ich gerade nicht ganz 100%tig.

Mfg
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 14:31   #6
dave-05
Gast
 
Beiträge: n/a
Danke schon mal kannst du mir auch sagen was das über der riehmscheibe für makirungen sind muss die kleine kerbe von der riehmscheibe irgendwo drauf da waren mal zahlen oder Buchstaben drauf das ist leider nicht mehr zu erkennen aber danke schon mall für dein guten Rat
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 20:10   #7
dave-05
Gast
 
Beiträge: n/a
Und kann mir einer sagen ob der Schwingungsdämpfer einfach reingedrückt werden kann oder ehr schwer irgendwie hab ich das gefühl das der kaputt ist ich hab gelesen das der mit bisschen Öl rein gehört?? Und voher weiß ich ob der kaputt ist danke schon mal in vorraus
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 20:56   #8
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von dave-05 Beitrag anzeigen
Und kann mir einer sagen ob der Schwingungsdämpfer einfach reingedrückt werden kann oder ehr schwer irgendwie hab ich das gefühl das der kaputt ist ich hab gelesen das der mit bisschen Öl rein gehört?? Und voher weiß ich ob der kaputt ist danke schon mal in vorraus
Das ist ein ziemlicher Hokuspokus
Man sollte ihn lieber erneuern und wenn man ihn nicht seeeeehr langsam im Schraubstock zusammendrückt ist er hinüber.

Aber auch da wird dir unser Webmasterxp sicher bessere Infos geben können als ich.

Das Teil muß gut funzen - sonst hast du keine Freude.

Gruß, Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 21:13   #9
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Wenn ich mich richtig erinnere, darf der hydraulische Zahnriemenspanner maximal 1 mm pro halbe Stunde mittels Schraubstock zusammen geschoben werden, sonst ist der direkt gleich kaputt.

Im Zweifelsfall also besser gleich in ein Neuteil investieren. Wobei es das Teil u.a. beim Ford-Probe-Store relativ preisgünstig zu erwerben gibt.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 21:25   #10
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Nabend,

wenn der Spanner noch eingebaut ist und evtl perfekt in Position steht,kannste einen 2mm Inbusschlüssel reinstecken.
Sollte es nicht so sein,kannste den Spanner im Schraubstock gaaanz langsam zusammendrücken.

Dabei ist wie von Admin schon geschrieben zu beachten,das max. 1mm pro halbe Std. reingedrückt wird.

Gruß
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service