Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Fahrwerk

Fahrwerk

Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.12.2006, 16:14   #1
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a
Böse Das alte Leid ist wieder da !!!

Nachdem ich die komplette hintere Bremsanlage erneuern ließ (Scheiben,Beläge,Sättel und Handbremsseile) kehrt dieses sche.. Problem wieder zurück aber warum??

Keine 5 Monate ist die Reperatur her und gestern war die rechte hintere Bremse wieder fest,toll denn nun ist die neue Scheibe abermals blau.
Ich kann nicht verstehen wieso das nicht funktioniert obwohl alles neu ist !?
Wahrscheinlich hats wirklich mit den kalten Temperaturen zu tun,aber ich muß nun mal auch im Winter (bei entsprechender Steigung) die Handbremse verwenden können oder??
Denn was hilft mir eine Handbremse die zwar funktioniert aber sich nie mehr löst??

Liebe Grüsse Bernhard
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 31.12.2006, 16:59   #2
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Ich weiss nicht ob es dir weiterhilft aber es kann das Problem auftreten wenn die Bremsschläuche zu alt sind und innerlich "blockieren". Hast Du diese auch gewechselt?

Gruss
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 20:53   #3
Rene_F
Benutzer
 
Benutzerbild von Rene_F
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Wien
Alter: 50
Beiträge: 340

Fiat Punto
hiho
diese nicht mehr lösende handbremse hat mein X auch, seit 1997...

ich bevorzuge die pragmatische lösung und ziehe sie seitdem nichtmehr an und wenn grabbel ich unters auto und löse sie händisch...

es soll modifizierte bremssättel vom 626 geben bei denen es nichtmehr auftritt aber mir ists die investition nicht wert...

hilft dir zwar nicht primär aber du bist nicht alleine damit

sylvestergruss
Rene_F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 09:14   #4
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Ich kenn das Problem nicht.
Da ich an einem extrem steilen Berg wohne (seit nunmehr 2,5 Jahren) ist eine top funktionierende Handbremse absolute Voraussetzung.
Meine Vermutung geht eher dahin, dass die Hamdbremse beim Xedos immer schön benutzt werden will.
Man neigt ja im Flachland schon mal dazu nur den Gang einzulegen beim Parken und das mag er garnicht.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 10:05   #5
tobias32
Gast
 
Beiträge: n/a
also ein festes handbremsseil ließe sich leicht enttarnen, indem man es mal vom hebel löst.
der hebel am sattel sollte dann mit einer zange leicht beweglich sein.
dann hilft das ordentliche durchfetten des seiles.
der meist auftretende fehler ist aber leider das festgehen des hebels am sattel und das versagen der rückstellung. da kann man nicht viel machen, außer dem ganzen mit rostlöser wieder neuen schwung zu verleihen.
ist schon eine ärgerliche sache.
einen zusammenhang zwischen regelmäßigerund nicht regelmäiger benutzung konnte ich nicht feststellen. bei manchen autos ist da der wurm drin und bei manchen wieder nicht.
ich hatte zu 80% bei jedem fahrzeugtyp damit ärger und musste hintere sättel regelmäßig mit rostlöser gangbar machen.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 15:02   #6
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Meine Vermutung geht auch in die Richtung, dass diese Schwachköpfe im Winter tonnenweise Salz auf die Straßen kippen dürfen.
Das ist nicht nur Umweltverschmutzung der übelsten Sorte - sondern sorgt auch dafür, dass das Auto mit regelmäßiger Sicherheit kaputt geht bzw. einem unterm Allerwertesten wegrostet - da ist man mit dem Xedos noch (relativ) gut dran, da er nicht so super anfällig gegen Rost ist.
Hoffen wir, dass der Winter so bleibt wie er im Moment ist
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 20:08   #7
Daniel Weiss
Benutzer
 
Benutzerbild von Daniel Weiss
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: 6116 Weer
Alter: 43
Beiträge: 1.208

Subaru Impreza Hatchback 2,0D Sport

Salz... von Anfang Oktober bis Ende April tonnenweise auf Tirols Straßen... ich glaub "salziger" kann mans nirgendwo im deutschsprachigen Raum erwischen
Daniel Weiss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 14:07   #8
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Eben wie hier schon gesagt, sollte man eine Handbremse immer schön benutzen, damit sie nicht "festgammelt" und gängig bleibt.
Da ich meine Automatik immer auf "P" stelle bleibt die Benutzung meißt aus, und habe auch wieder Probleme mit meiner Handbremse. Ist wohl bei vielen. Also ich werde sie schön reinigen und fetten uind dann immer schön benutzen. Am Besten vor jedem Winter neu einfetten. Ist wohl die beste Lösung.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 16:39   #9
Larsi
Benutzer
 
Benutzerbild von Larsi
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 915

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Da ist was wahres drann Andreas.Benutze selber immer Handbremse und lege ein Gang rein doppelt hält besser und hatte noch nie hinten feste Sättel.



Gruß Larsi
Larsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 22:17   #10
Lou
Benutzer
 
Benutzerbild von Lou
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Neuwied
Alter: 60
Beiträge: 194

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Aus aktuellem Anlass schreib ich auch was zu diesem Thema.
Ich habe meinen Xedos6 heute morgen mal wieder in meine Mazda-Werkstatt gebracht und hinten links den Bremssattel austauschen lassen weil er fest war.
Damit habe ich jetzt in 2,5 Jahren alle vier Bremssattel austauschen lassen.
Das ging kurz nach dem kauf los, erst vorne rechts dann vorne links, das war in 2005. Letztes Jahr im Mai dann hinten rechts und heute hinten links. Und ich ziehe immer die Handbremse an sogar bei mir in der Garage, es war also immer Bewegung drin und trotz dem sind die hinten fest gegangen. Mein Mazda Dealer meite nur das ist "normal" das kommt oft bei Xedos vor. Und er muß es wissen die habe viele Xedos verkauft.

Gruß Lou
__________________

Lou ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service