Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2008, 10:57   #1
Speedy77
Gast
 
Beiträge: n/a
Leistung,Drehzahl,probleme

Hi erstmal,habe jetzt hier zeit einer halben Stunde rumgeblättert,habe trotzdem einige fragen,meine Leerlaufdrehzahl ist meistens nach längerer Fahrt bei ca 1500.Umin da bleibt sie auch,auch wenn ich längere Zeit laufen lasse...und manchmal ist sie in richtiger Position.ich glaube je wärmer der Motor desto höher die Leerlaufdrehzahl.ist es bei dem V6 normal wenn der Motor ausgeht,wenn ich den Öleinfülldeckel abschraube.oder habe ich ein Problem mit meinem Motor.und in niedriegen drehzahlen habe ich das gefühl das er nicht richtig zieht.Habe jetzt fasst 180.000tkm vielleicht hat ja der eine oder andere auch die gleichen Probleme gehabt Danke schonmal ...Speedy
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 09.07.2008, 11:04   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Wenn die Leerlaufdrehzahl ständig zu hoch ist, könnte es vielleicht sein, dass der Motor wegen Falschluft oder defekten Lambdasonden, Luftmassenmesser oder dergleichen falsch regelt. Der Fehlerspeicher sollte dann aber was zu dem Thema zu erzählen haben.

Dass der Motor ausgeht, wenn der Öldeckel abgenommen wird, ist völlig normal. Das soll man ja auch nur bei abgestelltem Motor tun. Manche Motoren laufen konstruktionsbedingt mehr oder weniger ruhig weiter, aber die V6 gehören nicht dazu.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 12:12   #3
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 60
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
Hallo!

Öldeckel: ist normal, dass er ausgeht.

Das andere: Kommt mir bekannt vor, ob es aber das ist, was mein Xedos hatte glaube ich nicht.

Bei mir wurde im Rahmen der Reparatur der Ventildeckeldichtung hinten auch eben mal die Drosselklappe gereinigt mit dem Erfolg, dass die Herrschaften der hochsprezielisierten Mazdawerkstatt es geschafft hatten, eine der VRIS-Klappen zu zersemmeln und es auch noch nicht mal bemerkt hatten (angeblich).

Resultat war zu hohe Drehzahl und keine Leistung mehr, Höchstgeschwindigkeit bei 160 mit viel Quälerei. 1700 u/min im Standgas.

Nachdem ich denen dann den Fehlerspeicher, in dem ja angeblich nichts drin stand, ausgelesen hatte mit Fehlercode 16, wurde die VRIS-Klappe erneuert. Resultat war dann, wieder hohe Geschwindigkeit und immer noch zu hohe Drehzahl, die ich dann selber runter geregelt habe (Brücke am Diagnosestecker, Verbarucher aus und an der Drosselklappenschraube eingestellt).

Vielleicht liest Du erst mal den Fehlerspeicher aus, ob Dein Auto Atemprobleme hat.

Ich selber habe nun, obgleich die Endgeschwindigkeit erreicht werden kann, den Eindruck, dass die Beschleunigung schon nachgelassen hat. Daher habe ich auch gleich in diesem Thread die Frage: Kann man das Verhältnis der Beatmung über die ganzen Klappen einstellen (lassen)?

Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel

Geändert von Christian Lenz (10.07.2008 um 05:47 Uhr)
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 05:39   #4
Speedy77
Gast
 
Beiträge: n/a
Danke für die schnelle antworten.

Leerlaufdrehzahl 1700Umin.kommt ungefähr hin.meistens nach dem Autobahn wenn der Motor warm ist.Wenn ich Gas gebe Fährt er los und wird irgendwie etwas später schneller.Endgeschwindigkeit schaffe ich auch.Und ein Freund meinte Gestern der zieht doch was hast du denn.wenn ich mal zeit habe gucke ich nach defekten Schläuchen oder so.Danke euch beiden bis dann. Speedy
  Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 08:32   #5
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Hi Speedy

Evtl ein Schuss ins Blaue von mir.
Könnte es sein das dein Motor das Signal zur Drehzahlanhebung erhält obwohl kein Großverbraucher mitläuft?
Ich denke da an ein hängenden Kontakt eines Relais oder Schalter.
Zum Beispiel: MCU erhält Signal "Klimakompessor ein" obwohl der gar nicht an ist. Brachte bei meinem ca +1000U/min im Stand (Klima ein und Magnetkupplung defekt)

Gruß
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service