Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Fahrwerk

Fahrwerk

Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.08.2010, 15:49   #1
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Federn kürzen um eine Windung

Die Geschichte geht zwar um einen Mazda Mx5, doch ich interessiere mich allgemein für das Thema, auch im Bezug auf Xedos.

Hintergrund:

Mx5 NBFL mit original Fahrwerk soll tiefer. Sportfahrwerk(Koni) zzT nicht lieferbar(Koni hat Urlaub).
Kollege hat mich überzeugt als Experiment (bis das Fahrwerk lieferbar ist) alle vier Federn um eine Windung abzuflexen.

Gesagt getan, Fahrwerk neu eingestellt, etwas mehr Sturz vorn -1°, hinten -1.25°, Vorne Spur neutral, hinten natürlich etwas vorspur, Nachlauf 6.5°.


Fzg. aufgebockt steht die Feder immer noch sehr fest am Federbein, läßt sich trotz Kürzung mit beiden Händen nicht bewegen.
Fzg ist um ca. 1.5cm tiefer und "fühlt sich" etwas härter an. Dämpfer sind die gleichen.

Fahreindruck VOR optischer Einstellung:

Direkteres Einlenken, Spursicherer, auf Bodenwellen und Löchern immer noch völlig genügende Reserven, mehr Grip und Kurvenwilliger.
(Ich weiß daß die Kürzung den Sturz u.a. automatisch ändert)
Wankverhalten bei Kurvenkombinationen hat sich sehr stark verbessert, Auto fährt sich viel direkter.

Nach Vermessung und Einstellung verbesserte sich das Fahrverhalten noch etwas.

Mittlerweile überlege ich alles zu lassen wie es jetzt ist. Nach ausgiebigem Testen im Grenzbereich sind wir überzeugt daß das Fahrverhalten sich in allen Belangen zum positiven verändert hat. Das hätte ich nicht erwartet, jedenfalls nicht in dem Ausmaße.


Überall (im www) liest man daß dies Pfusch ist und gefährlich sein kann.
Nach intensiven Fahrten im Grenzbereich ergibt sich in unserem Fall objektiv das Gegenteil.
Beispiel: Kollege mit tiefergelegtem (Komplettfahrwerk) BMW 530d neues Modell + Breitreifen hat in engen Kurvenkombinationen (max 100km/h) nicht den Hauch einer Chance, nach ein paar Kurven ist der Mx5 weg während er sich irgendwo hinten abmüht oder sogar quersteht. (Wir wechselten auch die Fahrzeuge mit gleichem Ergebnis). Vor dem Umbau konnt er grad noch so mithalten, jetzt überhaupt nicht mehr. (Wir hatten zu dem Zeitpunkt nur diese ungleichen Fahrzeuge zum Vergleich).

Ich kenne nur sehr wenige, die sich diese Sache objektiv und ohne Vorurteile angeschaut haben, falls es jemanden im Forum gibt der sich dazu äußern kann würd ich mich freuen.

Bitte keine Antworten von www Papageien ohne eigene Erfahrung.
Bitte auch keine Paragraphenreiter a la "verboten", "Tüv", "Versicherung", usw.

Es geht mir nur um die technische und objektive Erfahrung.

Kurze Anmerkung:
Dämpfer sich schon ca 80tkm alt und es ist wohl anzunehmen daß ein Komplettfahrwerk mit neuen und kürzeren Dämpfern die Fahreigenschaften noch verbessern.

Es geht mir nur um Meinungen über die technisch kostenlose Maßnahme verbunden mit der drastischen Steigerung der Performance, die hier beobachtet wurde.

Viele Grüße,

Street
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 28.08.2010, 16:14   #2
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Hey, klingt ja interessant.
Hab zwar in der Hinsicht absolut keine Erfahrungen, bin aber selbst im Begriff einen dieser absoluten NO-GOs zu begehen (vorne andere Federn als hinten).
Wenn ich mir meine alten KAW Tieferlegungsfedern im Vergleich zu meinen neuen FK Tieferlegungsfedern so ansehe, dann fällt mir eine Sache besonders auf, die FK haben an den vorderen Federn eine Seite abgeflacht, damit die Feder besser im Gummiteller liegt oder was auch immer. An der anderen Seite sind sie ganz normal im Durchmesser, also so, dass sie kippen, wenn man sie auf den Boden stellt. Die KAW allerdings haben das nicht, bei denen ist es vollkommen egal, mit welcher Seite ich sie auf den Boden stelle, die werden immer schief stehen. Dann verglichen mit den Gummiauflagen, die ich neu bestellt hatte und beim Wechsel auf die FK Federn auch eingebaut hatte, fällt mir auf, dass sowohl am Domlager als auch an dem Gummiteil, das dann unten am Federteller reingepackt wird so eine Abflachung nicht vorgesehen ist.
Die KAW Federn würden also von ihrem Aufbau her, viel besser da reinpassen und einen optimalen Sitz haben, wohingegen die FK da nur so halb drinliegen, da sie ja abgeflacht sind.

Umgelegt auf die Idee, die FKs z.B. auch zu kürzen und zwar um eine halbe oder ganze Windung würde das dann bedeuten, dass sie dann auch einen viel besseren Sitz in den Auflagen haben. Und ich verstehe nicht, was daran verwerflich sein soll. Die Verkehrstüchtigkeit wirds wohl kaum beeinflussen, da das Material ja nicht angegriffen wird (im Gegensatz zum Stauchen der Federn mittels Erhitzung), es fehlt lediglich eine Windung also kommt der Wagen dann tiefer. Das ist aber nur meine Interpretation, lasse mich gerne mit Fakten eines besseren belehren.

Und wenn du mit deiner Straßenlage zufrieden bist, kannst es ja so lassen. Probleme wirst du wohl nur bekommen, wenn der MX-5 eindeutig tiefergelegt aussieht (Beim TÜV oder der Kontrolle), du aber keine Gutachten für die "Tieferlegung" hast.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 16:27   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Nun, es muss jeder selbst wissen, was er mit seinem Leben macht und wie er dieses auf's Spiel setzt. Hier gilt das Motto: denn sie wissen nicht, was sie tun.

Wer damit leben kann, dass sich die Federn im Grenzfall mal verabschieden, weil sie nicht mehr korrekt in den Federtellern sitzen, wer von Materialgefüge, Federrate und anderen physikalischen Feinheiten nichts wissen will und wer nicht auf die Idee kommt, dass derart bearbeitete Federn bei hohem Tempo brechen können, der redet sich sicher gerne ein, das Auto läge damit (objektiv) sicher und es sei ungefährlich.

Zum Thema Verantwortungsbewusstsein und geistige Reife lasse ich mich lieber nicht weiter aus...

Wenn man schon unbedingt noch mehr Tiefgang erzwingen will, sollte man die Federn doch lieber pressen lassen. Damit erhöht sich die Gefahr des Federbruchs zwar auch, aber wenigstens sitzen die Federn noch korrekt in den Federbeinen. Unter allen zurecht und aus sehr gutem Grund verbotenen Maßnahmen ist das Federn pressen meiner Meinung nach noch die seriöseste Möglichkeit. Siehe auch: http://www.federnpressen.de

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 16:42   #4
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
@Christian: zum richtigen Sitz hab ich anhand meines Beispieles doch eindeutig gemacht, dass die Federn, wenn man sie genau eine Windung abschneidet sicher besser im Teller sitzen als original. Kann man so pauschal sicher nicht sagen, dass die dann schlechter sitzen, wenn sie abgeschnitten sind.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 16:53   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Wenn ich hier so eine Feder nehme...



...und sie genau um eine Windung kürze, dann soll die noch einwandfrei im Federteller sitzen?

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 16:57   #6
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
...dann soll die noch einwandfrei im Federteller sitzen?
Sehen anders aus als meine.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 17:03   #7
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Nun, es muss jeder selbst wissen, was er mit seinem Leben macht und wie er dieses auf's Spiel setzt. Hier gilt das Motto: denn sie wissen nicht, was sie tun.


Zum Thema Verantwortungsbewusstsein und geistige Reife lasse ich mich lieber nicht weiter aus...


Gruß,
Christian
Ok nochmal für www Papagei Nr1: Bitte keine Antworten ohne eigene Erfahrung. Aus dem www nachplappern kann ich auch.

Bezüglich Punkt zwei: Bitte keine weiteren Antworten mit implizierter Anfeindung. (Änderungen am Fahrwerk zur Verbesserung der Performance lassen nicht auf mangelnde geistige Reife schließen, implizierte Anfeindungen im Forum auf eine ernst gemeinte Diskussion meines Erachtens schon eher).

Nochmal zum technischen:
Federn sitzen fest in den Tellern, Fahren im absoluten Grenzbereich zeigte keine Beeinträchtigung der Fahrsicherheit.

Nachtrag: Ich kann hier nur von dem Fall Mx5 sprechen, bei anderen Fahrzeugen kann es unterschiedliche Ergebnisse geben.

->Feder ist komplett linear ohne Abflachung, nach kürzen ergibt sich die gleiche Geometrie nur mit einer Windung weniger.Das seh ich schon als Voraussetzung.

Geändert von Streethawk (28.08.2010 um 17:09 Uhr)
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 19:05   #8
Volcano
Benutzer
 
Benutzerbild von Volcano
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Potsdam
Alter: 43
Beiträge: 263

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1) eingemottet

Moin,

mal rein zum Verständniss:

1. Wie habt ihr die Sturz und Spurwerte eingestellt?Und habt ihr nach dem kürzen der Feder nochmal vermessen??
2. hast du die Federn Vermessen, was die höhe der einen Windung und höhe der endgültigen Feder angeht?(ca. Werte interessieren nicht, da es beim Fahrwerk um millimeter!)
3. Wie fangt ihr die Gefügeveränderung an der geflexten Stelle ab (durchs erwärmen verändert sich das materialgefüge und die Festigkeit ändert sich erheblich)

Gruß Maik
Volcano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 19:27   #9
x9 millercycle
Benutzer
 
Benutzerbild von x9 millercycle
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Immendingen
Alter: 46
Beiträge: 660

ab Montag Legnum VR4 kombi

ich würde die finger davon lassen ! erstens liegen die federn nicht sauber auf !
2. die dämpfer leiden extrem drunter ! und die spurwerte schwenken um bis zu 1 crad hin und her ! lange wirst keine freude dran haben !

kannst bei H&R ferdern machen lassen wie du willst und nichtmal so teuer wie orginal ! schreibe eine mail hin !

gruß und zugelassen ist das auchnicht das abschneiden
x9 millercycle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 19:32   #10
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von Streethawk Beitrag anzeigen
Ok nochmal für www Papagei Nr1: Bitte keine Antworten ohne eigene Erfahrung. Aus dem www nachplappern kann ich auch.
Dazu muss ich nichts aus dem www nachplappern. Dazu braucht man lediglich gesunden Menschenverstand. Alles Weitere siehe oben...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service