|
           |
|
|
Elektrik Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |
 |
31.12.2012, 09:02
|
#1
|
Gast
|
Elektrisch anklappbare Aussenspiegel
Heute ist mal wieder irgendjemand mit seinem dicken Hintern  oder so an meinem Aussenspiegel hängengeblieben. Seitdem rastet der Anklappmechanismus nicht mehr ein und der E-Motor knattert ohne Ende. Nur im eingeklappten Zustand gibt das Teil Ruhe. Ist schon ne ungewohnte Fahrerei mit angeklappten Spiegeln...!
Weiß zufällig jemand woran das liegen könnte, bzw. kann man den E-Motor irgendwie abstellen, oder abklemmen, zur Not auch Kabel durchschneiden???
Ich wünsch Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Gruß, Chris
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
02.01.2013, 11:43
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 04.04.2011
Ort: Umzug steht bevor :)
Beiträge: 91
Xedos9 2.5 AT BJ 12/2000
|
Hey,
das problem habe ich bei meinem X9 auch. Ist das gleiche Modell wie deines, zumindest nach deinem Profilbild.
Also meine Werkstatt hat den ausgeklappt und elektrisch still gelegt. Heißt, kein elekt. Klappmechanismus, keine Heuzung und keine elektr. Verstellung mehr. Reparieren können die es wohl nicht und neu soll das Teil 500€ kosten
Seitdem fahr ich "provisorisch" eben ohne elektrischen Spiegel rum
Viele Grüße,
Bernhard.
|
|
|
02.01.2013, 14:19
|
#3
|
Gast
|
Juhu, na das geht ja noch! Bei meiner Werkstatt soll das Teil mit Anbau
800,- € kosten  .
Werde dann wohl auch alles still legen und das Teil zur Not mit ner Spax fixieren, da der Spiegel jetz ganz schön Spiel hat. Hoffe das es dann mit meinen Wohnwagenspiegeln hält.
Gruß Chris
|
|
|
02.01.2013, 16:57
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710
Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)
|
So brutal braucht man da nicht vorgehen - ich hatte das Problem bei meinem X9 damals auch. Es reicht, die eine Leitung für den Anklapp-Motor auf dem Weg zum Spiegel zu kappen, der Rest (Einstellen + Heizung) funktioniert dann weiterhin ganz normal.
Ich hab damals die Türverkleidung abgenommen da ich keinen Kabelplan hatte, und hab direkt an dem Stecker gemessen, der hoch in den Spiegel geht (findet man relativ leicht wenn die Verkleidung erst runter ist).
__________________
Xedos 6:  | MX-5:
|
|
|
04.01.2013, 14:51
|
#5
|
Gast
|
Hey Zachi,
welche Farbe das Kabel hatte weisste nimmer zufällig, oder???
Zitat:
Zitat von Zachi
So brutal braucht man da nicht vorgehen - ich hatte das Problem bei meinem X9 damals auch. Es reicht, die eine Leitung für den Anklapp-Motor auf dem Weg zum Spiegel zu kappen, der Rest (Einstellen + Heizung) funktioniert dann weiterhin ganz normal.
Ich hab damals die Türverkleidung abgenommen da ich keinen Kabelplan hatte, und hab direkt an dem Stecker gemessen, der hoch in den Spiegel geht (findet man relativ leicht wenn die Verkleidung erst runter ist).
|
|
|
|
06.01.2013, 17:53
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710
Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)
|
Benutzt du Suchfunktion, findest du diesen Thread, sogar mit Bild vom Stecker
http://www.xedos-community.de/showth...t=44814&page=2
__________________
Xedos 6:  | MX-5:
|
|
|
06.01.2013, 18:09
|
#7
|
Gast
|
Juhu, morgen geht`s den Kabeln an den Kragen!!!
DANKE erstma im voraus für den geilen Tipp!
|
|
|
07.01.2013, 14:08
|
#8
|
Gast
|
So, der Spiegel ist wieder Fit  , Einklappmotor ist abgeklemmt und hält nun still!
Vielen Dank nochmal an alle, die mir bei diesem Problem behilflich waren!!!
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|