Federbeine kannst Du nicht pressen, nur die Federn selbst. Das hat die dann die gleiche Wirkung wie Tieferlegungsfedern, nur eben mit den kostenlosen, da bereits vorhandenen Originalfedern.
Einige unverantwortlich und unbedacht handelnde Zeitgenossen, vornehmlich aus der Ecke der Standard-Massenkarren (GolfPoloAstraCorsa) lassen sogar noch die Tieferlegungsfedern zusätzlich pressen für noch mehr Tiefgang.
Nur der Vollständigkeit wegen: ein "Federbein" besteht aus dem Stoßdämpfer samt dem daran angeschweißten Federteller und der Feder. Die Anzahl der manipulierbaren Komponenten ist damit sehr übersichtlich.
Zitat:
Zitat von bimirob
Das wichtigste ist,das es die Sicherheit null beeinträchtigt.
|
Wenn das Dein Kriterium ist, ist die Sache doch bereits gestorben.
Bedenke: Federn pressen bedeutet, dass diese erwärmt und dann mehrere Stunden um das gewünschte Maß zusammen gepresst werden. Es wird das Materialgefüge und die Spannung der Federn verändert, wodurch sie nicht mehr weiter auseinander gehen.
Die Gefahr von Federbrüchen steigt erheblich. Und ich hoffe, Du kannst Dir die Folgen vorstellen, wenn so eine gepresste Feder bei Tempo 200 plötzlich bricht...?!
Gruß,
Christian