Laut Wikipedia:
Zitat:
Die Lambdasonde (λ-Sonde) ist ein Sensor, um im Abgas einer Verbrennung das Verhältnis von Luft zu Kraftstoff bestimmen zu können. Die Messung basiert auf dem Restsauerstoffgehalt im Abgas. Sie ist der Hauptsensor im Regelkreis der Lambdaregelung zur katalytischen Abgasreinigung (umgangssprachlich: geregelter Katalysator).
|
Du hast beim V-Motor (in unserem Fall V6) entweder zwei Lambdasonden, also eine je Zylinderbank in den Auspuffkrümmern oder - bei neueren Fahrzeugen - sogar bis zu vier Stück.
Ist eine Lambdasonde defekt, kann der Motor das Gemisch nicht mehr optimal regeln, der Spritverbrauch steigt, das Gemisch verbrennt nicht optimal, die Leistung sinkt, die Konvertierungsrate des Katalysators sinkt, die Abgase enthalten mehr giftige Schadstoffe als nötig und zulässig.
Zumeist regelt der Motor mangels richtiger Messwerte das Gemisch zu fett oder zu mager, was unter Umständen zu einer zu heißen Verbrennung und dadurch auf Dauer zu kostspieligen Beschädigungen an den Ventilen führen kann.
Aber wie schon erwähnt: erst mal das Steuergerät fragen. Dieses gibt über den Fehlerspeicher Auskunft über das tatsächliche Problem.
Gruß,
Christian