Moin Martin
Ich lese unter anderem
Zitat:
Zitat von mazolaexodus
...mal gehört, daß es beim Gasbetrieb auf astreine Kerzen ankommt. die Haben jetzt knapp 30.000 km runter.
...Zündkabeln ... noch original (d.h. rund 135.000 km)...
Wie gesagt auf Benzinbetrieb läuft der Motor einwandfrei.
Xedos 6 2.0 V6 ´92, LPG seit 04/2008 -> 28.000 km
|
und bei FLO3rp
Zitat:
Zitat von FLO3rp
die zündkerzen sollten laut mazda jede 20.000 km gewechselt werden.
...aber wenn er doch im benzinbetrieb normal läuft dann würde ich die einstellung der gasanlage mal überprüfen lassen...
|
Mein Tenor dazu ist folgender:
Wenn die Abstimmung der Gas-Anlage nicht so 100%ig sein sollte hat das nur geringen Einfluss auf den von dir (Martin) angesprochenen Drehzahlbereich.
Hier regelt der Lambda-kreis schnell genug nach. -sofern die Sonden noch I.O. sind.
Desweiteren benötigt LPG eine höhere Zündspannung als Benzin den es ist etwas "zünd unwilliger" als Benzin.
Deshalb würde ich an deiner Stelle die ca 17 Jahre alten Zündleitungen auswechsel (Wenns sein muss, wechseln lassen).
Bei den Zündkerzen hat sich bei meinem ein um 0,2mm verminderter Elektrodenabstand (0,9 statt 1,1mm) bewährt. Überprüfe sie mal, die sind ja noch vor der Umrüstung reingekommen.
Wenn es allerdings ganz haarig wird, dann wirst du diese Probleme
Zitat:
Zitat von mazolaexodus
Seit einiger Zeit fällt mir auf, daß beim Beschleunigen im Gasbetrieb aus niedrigen und mittleren Drehzahlen der Motor nicht so ruhig und gleichmäßig hochdreht ...
|
demnächst auch im reinen Benzinbetrieb haben. (so bei meinem bei km 77000 geschehen)
Denn dann ist die LPG-Anlage im Ganzen zu mager eingestellt und hat dadurch dir die Auslassventile gehimmelt.
Die Wahrscheinlichkeit hier für ist um so höher je öfter du längere Zeit im "OpenLoop" gefahren bist. Denn bis ca 5000U/min wird nach Lambda geregelt, darüber nur nach (Benzin)Kennfeld.
Das könnte man durch Endoskopie der A-Ventile und/oder durch einen "trocken - nass" Kompressionstest ausschließen. Die normale Kompression beträgt 12 Bar, die Verschleißgenze IMO 10,5 bar. Meiner hatte damals, nach ~25tkm LPG, auf allen 6 Pötten nur noch max 6,5 Bar (5 bar der schlechteste) und lief immer noch.
Ich hoffe für dich, das es nur die Zündanlage ist. Das Andere wären dann 12 A-Stunden plus Arbeit des "ZK-Richters" (bei meinem 12 A-Ventile neu, da Zitat der Werkstatt "durch Überhitzung Auslassventile verformt/ verbrannt")
Mein Motto: Rechne mit dem Schlimmsten, dann kannst du nur angenehm Überrascht werden.
Ich hoffe ich sehe nicht zu schwarz.
Viele Grüsse
Ralf
alias
merlin.r
Nachtrag: Das mit dem Magerlauf im OpenLoop konnte ich damals leider nicht nachweisen.
Gott sei dank hat die Gebrauchtwagenversicherung alle Lohnkosten und 70% der Teilekosten übernommen.