Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.05.2011, 19:33   #1
atzekuchenblech
Gast
 
Beiträge: n/a
pleuellager im arsch

juhu kurze frage in die runde wenn ik meine pleuellager wecheln will muss ik beim 2.5V6 das getriebe rausnehmen um die ölwanne ab zu bekommen
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 02.05.2011, 20:20   #2
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
Schlagen deine Lager schon?

Wenn ja, bringt auch der Lagertausch nichts mehr, dann ist auch ne neue Welle fällig.

Laut Richtzeit zum Ölwannendichtungswechsel (1,5h), muss das Getriebe nicht raus.
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 21:29   #3
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Im Kalten Harz nach 12 Jahren Mallorca
Alter: 46
Beiträge: 1.216

Aktuel Serie 2 indischrot 1.6
Zitat:
Zitat von hörnchenmeister Beitrag anzeigen
Wenn ja, bringt auch der Lagertausch nichts mehr, dann ist auch ne neue Welle fällig.
Das stimmt so aber nicht Ich habe vor einiger zeit bei einem Mazda 6 auch die Pleullager erneuert wegen eines Lagerschadens und der Motor läuft seit einigen Tausend Kiometern immer noch einwandfrei

Mann muss nur drauf achten,ob evtl. die Lager schon gefressen haben,sollte dies der Fall sein,einfach mit einem Öl Abziehstein die Welle abziehen und gut ist.
Aber blos kein Schmirgelpapier nehmen,dann hats sich erledigt

Gruß
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 21:38   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Da ich den erwähnten Mazda6 und dessen Besitzer persönlich kenne und ich bei der Reparatur live dabei war, muss ich folgendes ergänzen: bei diesem Mazda6 wurden von mehreren Werkstätten aufgrund enormer Klapper- und Schepper-Geräusche Kolbenkipper oder Lagerschäden diagnostiziert. Seitdem Webmasterxp aber einfach nur neue Pleuellagerschalen eingesetzt hat, ist das Auto inzwischen bereits weit über 40.000 km völlig problemlos gefahren.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 14:03   #5
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
Durch das Abziehen erhöht sich doch das Lagerspiel.

Durch das erhöhte Lagerspiel gehen die Lagerschalen doch aber auch schneller wieder über den Jordan.
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 15:52   #6
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Im Kalten Harz nach 12 Jahren Mallorca
Alter: 46
Beiträge: 1.216

Aktuel Serie 2 indischrot 1.6
Zitat:
Zitat von hörnchenmeister Beitrag anzeigen
Durch das Abziehen erhöht sich doch das Lagerspiel.

Durch das erhöhte Lagerspiel gehen die Lagerschalen doch aber auch schneller wieder über den Jordan.
Bist Du vom Fach..? sprich Metallbauer oder KFZ Mech.?
Denn das abziehen ist so gut wie nicht meßbar das spielt sich im Mū Breich ab.
Da geht nichts schneller über den Jordan!
Das wird per Hand gemacht,1-2mal sanft mit Öl drüber!

Aber es sind hier ja alles Motorenfachleute,die mal
wieder alles in Frage stellen!

Gruß
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 16:47   #7
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
Bitte werd nicht gleich schnippisch, mein Post hatte zwar kein Fragezeichen war aber eher eine These.

Es ist halt so das die eingelaufenen Kurbelwellen die ich bis jetzt gesehen habe, halt schon sehr fühlbare Einlaufspuren hatten.
Wenn es nun der Fall ist, das es ohne wirklichen Materialabrieb machbar ist kann man ja Glück haben.
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 18:31   #8
atzekuchenblech
Gast
 
Beiträge: n/a
also nch ma für blöde neuer moto oder wechsel ?????
  Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 18:33   #9
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
Ausbauen und anschauen, dann entscheiden.
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 18:37   #10
atzekuchenblech
Gast
 
Beiträge: n/a
ne kumpel meinte kann auch nur die ölpumpe sein die so klakert ????
ideen wie mann das raus kriegen kann
  Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen



Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service