| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| FahrwerkFedern, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  05.07.2010, 21:51 | #1 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
				
				Schwergängige Lenkung beim X6
			 
 
			
			Ich weiß, das Thema hat es hier schon X Mal gegeben. Ich habe auch alle Threads, die ich mit der Suchfunktion gefunden habe, gelesen.
 Trotzdem will ich das hier nochmal aufleben lassen.
 
 Bei meinem neuen X6 ist mir schon bei der Probefahrt aufgefallen, dass die Lenkung ungewöhnlich schwer geht, bzw. es in Kurven außergewöhnlich viel Kraft kostet, die Lenkung festzuhalten.
 
 Bei dem anderen X6 geht die Lenkung auch längst nicht so leicht wie bei dem X9, ist mir aber nicht so als außergewöhnlich oder gar kritisch aufgefallen.
 
 Bei dem neuen aber war ich in den ersten schnellen Kurven immer mindestens 1/2 bis 1 m weiter außen als ich gewollt habe, bis ich mich daran gewöhnt habe. In Engstellen in der Stadt ist das auch unangenehm, weil man der Lenkung auch ein bisschen helfen muss, die Räder wieder gerade zu stellen.
 
 Nachdem ich nach längerer Zeit heute meinen X9 mal wieder gefahren habe, kam ich nun wieder mit dem erstmal nicht mehr klar, weil die Lenkung im Vergleich zum X6 extrem leichter geht. Dabei ist sie im Vergleich zum aktuellen Passat wiederum fast schwergängig.
 
 Ist der Unterschied zwischen X6 und X9 so heftig? Kann nicht sein, oder?
 
 Bei dem, was ich hier häufig gelesen habe, deutet das auf eine defekte Servopumpe hin. Der Zustand ist nicht sporadisch, sondern dauerhaft. Bei Lenkungs- Volleinschlag erhöht sich aber die Leerlaufdrehzahl, irgendwas passiert also.
 
 Ich habe ja bei dem X6 noch Garantie. Sollte ich das mal in einer Mazda Werkstatt überprüfen lassen? Kann ich das irgendwie sicher selbst feststellen? Ich sehe das schon fast als Sicherheitsrisiko. So etwa hatte sich bei meinem ehemaligen 626 GC Coupé die Lenkung angefühlt, wenn einem beim schalten in der Kurve der Motor ausgegangen ist.
 
 Ich hatte erst auf sehr großen Nachlauf getippt, aber jetzt glaube ich, dass es eher die lenkung selbst ist.
 
 Gruß
 Jürgen
 
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  05.07.2010, 22:12 | #2 |  
	| Gast | 
			
			Das mit der Leerlauferhöhung hab ich auch.Was aber normal ist denke da die pumpe ja arbeiten muss.
 Mal ne blöde frage.hast mal den Servo ölstand kontrolliert?
 |  
	|  |   |  
	
	
		|  05.07.2010, 22:17 | #3 |  
	| Gast | 
			
			der adac hatte schon 1998 bei einem test  das starke rückstellmoment kritisiert, 
ist demnach wohl konstruktionsbedingt.
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  05.07.2010, 23:23 | #4 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			@samael
 Ääähh.. so blöd ist die Frage offenbar garnicht, denn bisher hab ich nur Kühlwasser und Öl kontrolliert. Der Wagen ist ja lückenlos scheckheft gepflegt worden und die letzte Inspektion ist noch nicht lange her. Ich hab den ja erst letzen Monat gekauft. Mit der Leerlauferhöhung meinte ich ja auch, dass das normal ist. Ich weiß aber nicht, was Ursache und Wirkung ist. Ich denke, die Drehzahl wird erhöht, damit die Pumpe besser arbeitet.
 
 @XmaXV6
 Danke für den Link, hatte ich bisher noch nicht entdeckt. Wenn solche Rückstellkräfte beim X6 normal sind, dann finde ich das schon ein bisschen krass.
 Ich finde, dass das eine sportliche Fahrweise ziemlich behindert (vielleicht muss man sich aber auch erst daran gewöhnen). Ich bin da mit meinem X9 wesentlich sportlicher unterwegs, kann also die hier oft geäußerte Einstellung, der X6 wäre sportlicher, in dieser Hinsicht nicht bestätigen.
 
 Gruß
 Jürgen
 
 PS Kann man trotzdem sicher testen, ob die Servopumpe (richtig) arbeitet?
 
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  06.07.2010, 15:30 | #5 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 29.01.2010 Ort: Österreich 
					Beiträge: 1.861
				 
 
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
				      | 
			
			Hallo Jürgen,
 ich habe ja den X6 aus Serie 1 und den X9, Facelift. Soweit ich mich erinnere hatte (hat) mein X6 aber eine sehr leichtgängige Lenkung. Die vom X9 ist mit Sicherheit "schwergängiger". Allerdings hat es beim X6 Facelift Änderungen in der Lenkcharakteristik gegeben.
 
 Die (normalen?) Rückstellkräfte habe ich als normal empfunden. Mir wäre auch nicht aufgefallen, dass da große Unterschiede zwischen X9 (S3) und X6 (S1)wären.
 
 Kontrolliere doch mal den Ölstand. Das Anheben der Leerlaufdrehzahl ist normal und wird durch die Leistungsaufnahme der Pumpe bewirkt.
 
 VG, Klaus
 
				__________________Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  06.07.2010, 16:18 | #6 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 18.09.2006 
					Beiträge: 715
				      | 
			
			@Lux:
 Die Lenkung meines X6 ist extrem leichtgängig, wie vorher gesagt, kontrollier mal das Öl (Füllstand und Alter bzw Farbe).
 
 Sowohl der X9 als auch der X6 sind sehr schlecht dafür geeignet sportlich zu fahren, die Lenkung trägt hier teilweise auch dazu bei.
 Das ist kein Mangel für eine Limousine, die mit gemäßigtem Fahrstil bewegt werden will.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  06.07.2010, 20:58 | #7 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			ALso bei mir geht die Lenkung am x9 wirklich extrem leichter. 
Bei dem schwarzen X6 ist mir zwar aufgefallen, dass die Lenkung deutlich schwerer geht, aber es ist gerade noch nicht störend. Bei dem grünen hingegen empfinde ich das als sehr unangenehm. Beide haben das gleiche Baujahr (Serie 2).
 
@Streethawk 
Ich habe nochmal in den Wartungsplan der letzten Inspektion geguckt, den ich mitbekommen habe. Da ist der Punkt "Servolenkung: Hydrauliköl und Leitungen.. prüfen, ggf. einstellen" explizit als ok abgehakt. 
Ich glaube auch, dass das wirklich gemacht wurde. Ist erst ein paar Tausend km her. Aber ich guck trotzdem mal nach.
 
Klar, inbesondere der X9 ist eher ein Cruiser. Der Miller ist ein Lämmchen. Sehr sanft zu bewegen. Aber wenn es sein muss, dann marschiert er aber auch ordentlich. Dafür muss man das Gas aber schon ganz durchdrücken (und vielleicht noch mit der Fahrstufe und HOLD Taste spielen, ja ich weiß, ich versuch das in Zukunft zu vermeiden   )
 
Ich habe durchaus bei Überholmanövern schon Beifahrer gehabt, die dann eine etwas bleichere Gesichtsfarbe hatten, wenn man bei 80 die Automatik in den 2. Gang zwingt und den dann bis 120 drin lässt. 
Vielleicht ist das nur subjektiv, aber das Empfinden ist schon so, dass er da ganz schön abgeht. Liegt sicher auch mit am Sound, ab 4000 Touren hört man den Motor (und den Kompressor) dann ja auch endlich mal.
 
Beide sind dennoch keine Sportwagen, schon klar. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass mein X6 mit dieser schwergängigen Lenkung deutlich schwieriger und langsamer durch enge Passagen bewegt werden kann. Gerade wegen der sehr leichtgängigen Lenkung wirkt der X9 wesentlich handlicher, als er z.B. vom Wendekreis her tatsächlich ist.
 
Eigentlich würde ich dieses Gefühl eher beim X6 erwarten und das wird ja auch sonst hier so beschrieben.
 
Gruß 
Jürgen
		
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  07.07.2010, 18:06 | #8 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 18.09.2006 
					Beiträge: 715
				      | 
			
			Du könntest das Servoöl wechseln, kost nicht die Welt. Hab ich auch gemacht. Vielleicht blockiert ja was im Öl (Filter).
 Das sind jetzt aber nur wage Vermutungen.
 
 VG
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  07.07.2010, 20:05 | #9 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			Ölstand ist jedenfalls ok. Meinst Du, dass ein Wechsel wirklich was bringt? Das habe ich bei allen meinen Autos bisher nie gemacht.
 Gruß
 Jürgen
 
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  08.07.2010, 15:06 | #10 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 10.10.2009 Ort: München Alter: 36 
					Beiträge: 862
				 
 
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94
  
Xedos 9 / Audi 80
        | 
			
			Es gibt wohl die Xedose wo noch wirlich mit leichtgängigeren Servos ausgestatten sind oder noch richtig funktionieren    
Im vergleich zu meinem X9 ist die Lenkung des X6 extrem schwergängig.  
Beim großen reicht mir sogar der kleine Finger zum lenken, wobei beim X6 das etwas schwerer wird... 
Ist zwar nicht so schlimm, aber besser wäre es wenn Sie so leicht wäre vorallem im unteren drehzahlbereich, auf der Autobhn ist es bei highspeed besser wenn Sie straffer ist, so wie bei allen neuenModellen von Audi, Bmw, MB und co.
 
Wenn Ihr den Fehler oder ne Lösung gefunden habt, lasst es mich auch wissen    
greetz 
Gkiokan
		
				__________________  
Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.     .Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge  xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
			 |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |