| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| ElektrikLicht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  01.09.2010, 20:33 | #1 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
				
				P21/5W BAY15D Zweifadenglühlampe
			 
 
			
			Hallo,
 weiß jemand wie ich aus diesen 21W bei der oben genannten Lampe etwas mehr rausholen könnte, bzw. ob es irgendwelche 12V geeigneten Zweifadenlampen des Typs BAY15D gibt, die neben den 5W mehr als die 21W der P21/5W bieten?
 Es sollte gleich hell sein, wie die Nebelschlussleuchte original beim X6 ist.
 
 mfg, Wolfgang
 |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  01.09.2010, 20:48 | #2 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Du willst Deinen Hintermann wirklich derart rücksichtslos blenden? Hast Du mal gesehen, wie extrem grell so eine Nebelschlussleuchte spätestens im Dunkeln ist? 
Wie gut, dass die Chance, dass Du irgendwann mal zufällig vor mir fährst, ausgesprochen gering ist. Sonst hätten wir irgendwann mal richtig lautstark Ärger auf öffentlicher Straße miteinander, auch wenn Du einen Xedos fährst...    
Gruß, 
Christian
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  01.09.2010, 20:50 | #3 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wirthensohn  Du willst Deinen Hintermann wirklich derart rücksichtslos blenden? Hast Du mal gesehen, wie extrem grell so eine Nebelschlussleuchte spätestens im Dunkeln ist? 
Wie gut, dass die Chance, dass Du irgendwann mal zufällig vor mir fährst, ausgesprochen gering ist. Sonst hätten wir irgendwann mal richtig lautstark Ärger auf öffentlicher Straße miteinander, auch wenn Du einen Xedos fährst...    
Gruß, 
Christian |  Hey, keine Sorge, das ist nicht fürs Bremslicht. Will keinen unnötig blenden. 
Wofür es ist, wird der Community aber erst nach Vollendung des Projekts (sofern es denn möglich ist) berichtet.    
Brauche dazu nur diese Information, habe nämlich auch noch 27/6W und dergleichen gefunden aber das scheint mir immer noch nicht genug um die Helligkeit des Nebelschlusslichts nachzubilden. 
 
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  01.09.2010, 20:56 | #4 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Aha. Du sprichst in Rätseln?
 Aber was hindert Dich daran, mit den erwähnten 27/6W beide Glühfäden gleichzeitig anzusprechen? Damit hättest Du immerhin schon 33 Watt. Wenn das nicht reicht, musst Du in der entsprechenden Leuchte dafür sorgen, dass eine wirklich reflektierende/spiegelnde Reflektorfläche entsteht.
 
 Die Nebelschlussleuchte ist ja nicht heller, weil ihr Leuchtmittel eine höhere Leistung hätte - Nebelschlussleuchte und Bremslicht verwenden beide jeweils gleiche 21 Watt - sondern weil die Nebelschlussleuchte über einen spiegelnden Reflektor verfügt.
 
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  01.09.2010, 21:00 | #5 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wirthensohn  Aber was hindert Dich daran, mit den erwähnten 27/6W beide Glühfäden gleichzeitig anzusprechen? |  Womit wir bei meiner nächsten Frage wären, das ist mir nämlich auch schon eingefallen. Brennen bei einer Zweifadenlampe beide Fäden gleichzeitig, wenn der zweite dazugeschaltet wird (im Xedos) oder geht der erste aus und der zweite an? 
Das wär dann nämlich genug mit den 33W, wenn denn beide gleichzeitig leuchten...
 
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  02.09.2010, 00:14 | #6 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 10.10.2009 Ort: München Alter: 36 
					Beiträge: 862
				 
 
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94
  
Xedos 9 / Audi 80
        | 
			
			Du hast ja bei der Zweifädigen Glühbirne zwei + Kontakte dran.Der eine für den kleinen, und der andere für den Großen.
 
 Im Normalfall würden beide Zusammenleuchten ansonten könntest du ja
 trotzdem den Sockel so verändern dass du die beiden mit 12V ansprichst.
 
 greetz
 Gkiokan
 
				__________________  
Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.     .Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge  xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
			 |  
	|   |   |  
	
	
		|  02.09.2010, 17:11 | #7 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Gkiokan  Du hast ja bei der Zweifädigen Glühbirne zwei + Kontakte dran.Der eine für den kleinen, und der andere für den Großen.
 
 Im Normalfall würden beide Zusammenleuchten ansonten könntest du ja
 trotzdem den Sockel so verändern dass du die beiden mit 12V ansprichst.
 
 greetz
 Gkiokan
 |  Ok, dann werd ich die P21/5W mal einbauen und vielleicht reichts ja aus, ansonsten muss ich eben diese 27/6W bestellen...   
Vielleicht wird aus dem Experiment ja eine passende und beliebte Umbaumaßnahme. Mal sehen.    
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  02.09.2010, 20:39 | #8 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Ich habe mich mal schlau gemacht, konnte aber eine 27/6W Glühlampe nirgends finden. Dergleichen findet sich auch nicht in der Liste der standardisierten Leuchtmitteltypen.
 Was ich finden konnte, sind US-Glühlampen P27/7W, die jedoch allesamt Kunststoffsockellampen W2,5x16q sind...
 
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  02.09.2010, 20:55 | #9 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 11.08.2009 Ort: Dingolfing Alter: 39 
					Beiträge: 429
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 SE1
        | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wirthensohn  Aha. Du sprichst in Rätseln?
 
 Gruß,
 Christian
 |  Ich glaub ich weiß was Wolfgang vor hat. In der NSL diese besagte zweifädige Glühbirne einbauen um somit mit den 5W die ganze Rückleuchte zum strahlen zu bringen (sprich auch die innere Rückleuchte) und für die NSL den zweiten Glühdraht der Birne benutzen.
 
Hab ich sowas nicht schon mal bei nem X9 hier im Forum gesehen ?
		 
				__________________ 
				mfg Chris
   "Einen  edos fährt man nicht, man genießt ihn" __________________________________________________ Und ob hier ein Blitzer steht - seht ihr wenn das Licht angeht  Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat!
  Würde jeder die sufu und google benutzen, würde jedes Forum untergehen.  |  
	|   |   |  
	
	
		|  02.09.2010, 20:56 | #10 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 30.04.2010 Ort: Wien 
					Beiträge: 642
				 
 
Xedos 9 2.5 KLZE!
  
Tribute 3.0i V6 AT 4x4
        | 
			
			ja wirthensohn hatte sowas    wollte dass auch machen nur keine zeit gehabt
		
				__________________ 
				Xedos... hmm dass ist nicht nur ein Auto... dass ist ein LEBENSTIL!     
Ex Autos: 
Suzuki Vitara1994Bj 35-56tkm(gehört Mutter jetzt) 
Peugeot 406 SW 2.2 HDI 2001 Bj (153tkm-248tkm) 
Xedos 6 V6 S1 1993bj (170-220) 
Xedos 9 2.0 V6 bj 2000  298-382 
Laguna 2.2dci initiale  153-168
 
Jetzt: Tribute 3.0 V6 AT  
         Xedos 2.5i Schalter  2000
			 |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |