Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.10.2010, 19:25   #31
eierspeiss
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von QE.2 Beitrag anzeigen
Hm, na erkläre das mal bißchen näher. Wann hat es das Wasser rausgedrückt. Und wenn das rausdrückt, ich vermute mal bei laufendem Motor, dann neue Zylinderkopfdichtung. Könnte natürlich auch bei stehendem Motor passieren.


Gruß QE.2
Motor war aus als ich den deckel am ausgleichsbehälter öffnen wollte.


@xedos9 danke für deine mühe und auch den anderen die geantwortet haben.
ich glaube man kann eine def. zkd fast ausschliessen und dem thermostat die schuld in die schuhe schieben. auch eine undichte stelle im kühlkreislauf würd ich nicht ausschliessen. nichts desto trotz gehört das auto in die werkstatt.aleiin schon wegen dem siff der den ganzen motor befallen hat.
aber fotos dazu gibts morgen um euch davon überzeugen zu können. da war die horizont ölplattform ein trockener keks gagegen.

hab aber keinen nerv die bilder jetzt hoch zu laden da ich mit smartphone unterwegs bin,und das ist eine andere geschichte . oder besser anderes thema


mfg david
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 31.10.2010, 20:01   #32
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
3) Die Kühlflüssigkeit
Es gibt viele verschiedenen Kühlflüssigkeiten. Manche davon sollte man keinesfalls mischen
...
Na ich kenne nur Kühlflüssigkeiten auf Äthanol- (Alkohol-Basis) und wie es bei Mazda üblich ist Mittel auf Ethylenglycol-Basis.

Beide sind absolut nicht mischbar, schon weil die Dichte dieser Substanzen völlig anders ist.
Mein "Säureheber" welchen man zur Bestimmung des Gefrierpunktes des Kühlmittels benutzt, hat deshalb auch für beide Mittel getrennte Skalen.

Im Zweifelsfall würde ich mir nur das blaue, teure Zeug (Ethylenglycol) bei Mazda (original) holen.

Sowas ist ja auch kein Verbrauchsmittel, das füllt man auf und hat 10 Jahre Ruhe.


LG, Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 18:34   #33
eierspeiss
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo zusammen!
Hab jrtz zumindest die Stelle ausmachen können aus der der metallische Gestank herkommt.Nach nichteinmal 10 gefahrenen Kilometern.
Direkt aus dem Deckel des Ausgleicgbßhelerts und verstärkt darunter wo diverse Schläuche verlaufen. Noch dazu is der gesamte angeschprochene Bereivh mit öl versifft. nicht nur Ablagerungen.
Was das öl betrifft werd ich das hitzeschutzblech vom Krümmer abmontieren. In dem Bereich ist der meiste ölige Dreck.
Ach ja! Ist das normal das fahrerseitige Venti/Lüfter nur in kurzen Intervallen schaltet?
Von Betriebsttemp.weiterhin keine Spur.
Wasser ist immer noch soviel drinn wie ich eingefüllt habe.Nur mit desti.Wasser aufgefüllt,ohne FS.


zum FOTO und meinem ÖLPROBLEM.
wo siffts da raus,bzw.schlimm?



mfg David
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	öL.jpg
Hits:	234
Größe:	61,1 KB
ID:	4828  

Geändert von eierspeiss (03.11.2010 um 18:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 15:52   #34
eierspeiss
Gast
 
Beiträge: n/a
so!
b
Hab heut mein auto mit Schaden einer Kfz und Spenglerwerkstätte zur Besichtigung überlassen.

Laut Meister handelt es sich zu 99% um einen Totalen nachdem er das auto mit seinen augen begutachtet hat....
Offizielle Bestätigung hierfür macht der von im bestellte Sachverständige.


Hab nun 2 Möglichkeiten!

Bei einem Totalen steht mir dann der Zeitwert des Autos zu wenn ich gleichzeitig das Fahrzeug einer Wrackbörse ,d.h: der verpflichtenden Versicherung überlasse.
Oder aber ich bestehe darauf ihn zu behalten ,dann wird mir der tatsächliche Wert (mit Schaden) vergütet und ich kann ihn selbst als "Unfaller" verkaufen.

Je nachdem wie hoch die Vers.denn ZW festsetzt werd ich mich für die erste Möglichkeit entscheiden.Einzig allein aus wirtschaftlichen Gründen.

Es sei denn, es findet sich jemand der ihm noch ne Chance gibt und ihn haben will.
Wäre mir persönlich die liebste Variante.


aber unterm Strich ist es egal wie ichs mache......ich hab den Schaden so oder so.

Schade um den Xedos is es allemal und dementsprechend Entäuscht bin ich das mir sowas passieren muss.Bei aller Wirtschaftlichkeit,gefällt er mir sehr und mein Herz blutet in strömen.

Scheisse.....alles nur wegen einem Audi dessen Fahrer mich nicht gesehen hat.Der Trottel! aber die Hoffnung stirbt zuletzt und er wird doch noch Gerichtet.




Fortsetzung folgt demnächst.......
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service