|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
12.02.2011, 19:59
|
#51
|
Benutzer
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595
Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
|
Hallo Leute,
also wenn man die Lamdasonde wechselt, verringert sich der Spritverbrauch?
Das werde ich dann demnächst machen, es gibts ja vorne und hinten oder?
Welche sollte ich nehmen? Wär super wenn ihr mir welche empfielt.
mfg
ALex
__________________
aCa
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
12.02.2011, 20:07
|
#52
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von aca89
...also wenn man die Lamdasonde wechselt, verringert sich der Spritverbrauch?
|
Die Lambdasonde ist mitverantwortlich für die Gemischaufbereitung und somit kann eine defekte Lambdasonde natürlich zu abnormen Verbräuchen führen.
Aber in so einem Fall auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen, wenn sie darin nicht aufgeführt ist, dann kann sie natürlich trotzdem kaputt sein, aber dann würde ich sie nicht einfach mal so aus Spaß tauschen sondern mal sehen was sonst noch die Ursache sein kann.
In meinem Fall ist der Fehler mehr als klar, der Speicher sagt, Drosselklappenpoti und Lambdasonde, somit die zwei wichtigsten Teile in der Gemischaufbereitung, dass da der Verbrauch in die Höhe steigt ist absolut klar. Hierbei ist auch die Lambdasonde das billigste (Poti kostet knapp 400€).
mfg, Wolfgang
|
|
|
12.02.2011, 20:10
|
#53
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Zitat:
Zitat von aca89
also wenn man die Lamdasonde wechselt, verringert sich der Spritverbrauch?
|
Nein, der Spritverbrauch verringert sich nicht, wenn man einfach mal so grundlos die Lambdasonden wechselt. Nur, wenn diese schon so altersschwach und träge sind, dass das Motorsteuergerät keine ausreichend korrekten und schnellen Signale mehr bekommt, kann das negativen Einfluss auf den Verbrauch haben.
Grundlos die Lambdasonden zu wechseln, ohne vorher auch andere Dinge zu prüfen oder wenigsten mal, ob das Gemisch sauber geregelt wird, ist völlig sinnfrei.
Die Wahrscheinlichkeit ist aber deutlich höher, dass ein erhöhter Spritverbrauch von Undichtigkeiten im Abgassystem oder durch Falschluft hervorgerufen wird. Wenn am Abgastester hängend korrekt nahe Lambda=1,000 angezeigt wird und selbst mit Störgröße der Regelkreis schnell wieder auf 1,000 regelt, bringt auch der Lambdasonden-Tausch nichts. Das würde ich vor unnötigen Investitionen erstmal testen (lassen).
Zitat:
Zitat von aca89
Das werde ich dann demnächst machen, es gibts ja vorne und hinten oder?
Welche sollte ich nehmen? Wär super wenn ihr mir welche empfielt.
|
Beim V6 vorne und hinten je eine. Uni-Fit, 50 Euro pro Stück. Sind halt ohne Stecker, aber der geübte KFZ-Schrauber, weiß was zu tun ist.
Gruß,
Christian
|
|
|
12.02.2011, 20:16
|
#54
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Aber in so einem Fall auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen
|
Du hast zu 100% recht, aber leider kann man sich nicht auf diese Fehlercodes verlassen und es setzt immer einen erfahrenen Mech voraus.
Wenn du 15/17 23/24 (wie ich) hast - ist es eben mit dem Austausch der Lambdas nicht erledigt. Es kann dutzende Ursachen haben, leider.
Und ja, eine neue Lambdasonde ist sicher besser als eine 20 Jahre alte.
LG
Gift
|
|
|
12.02.2011, 20:19
|
#55
|
Benutzer
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595
Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
|
Aha ok, danke erstmals für die Erklärung an Woolf und Wirthensohn.
Also am besten dann Fehlerspeicher auslesen lassen.
mfg
ALex
__________________
aCa
|
|
|
12.02.2011, 20:25
|
#56
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Wenn du 15/17 23/24 (wie ich) hast - ist es eben mit dem Austausch der Lambdas nicht erledigt. Es kann dutzende Ursachen haben, leider.
|
Leider ja.
Aber irgendwo muss man anfangen und man muss natürlich jemanden bei der Hand haben der sich auskennt bzw. sich selbst auskennen.
Oft muss man aber nur Augen, Ohren und Nase aufsperren dann kommt man selbst auf viele Dinge drauf...
Wenn ich meinen Xedos z.B. am Stand laufen lasse schwirrt mir nach wenigen Sekunden bereits der Spritduft aus dem Auspuff in die Nase, sprich er läuft trotz Drosselklappe in Leerlaufstellung viel zu fett, da kann man schon mal annehmen dass das Poti, das ja die Position der Drosselklappe weitermeldet tot ist, vor allem ergibt dann auch der Spritverbrauch einen Sinn.
Falschluft merkt man auch recht schnell selbst, plötzliches kurzes Absterben mit Selbstwiederanwerfen des Motors, zu wenig Leistung weil er eben zu mager läuft, unrundes Laufen und wenns ganz arg ist hört man auch deutlich dass er (Falsch) -Luft zieht.
Ganz blöd natürlich wenn man gänzlich auf eine Werkstatt angewiesen ist, weil im Bekanntenkreis und bei den Nachbarn keiner ist der sich auskennt und man auch selbst nicht wirklich weiß was läuft.
mfg, Wolfgang
|
|
|
12.02.2011, 20:26
|
#57
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von aca89
Also am besten dann Fehlerspeicher auslesen lassen.
|
Geht ganz einfach selbst zu machen, du brauchst nur eine LED mit Vorwiderstand (oder eine 12V LED) und eine Büroklammer.
mfg, Wolfgang
|
|
|
12.02.2011, 20:34
|
#58
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Aber irgendwo muss man anfangen
...
|
Richtig, wenn man einen Fehler nicht erklären kann muß man letztendlich nach dem Ausschlußverfahren arbeiten und die 75 Euronen für die Lamdas gehen mir z.B. kalt am Allerwertesten vorbei - Hauptsache ich kann sie als Ursache ausschließen.
Gruß,
Gift
|
|
|
12.02.2011, 20:37
|
#59
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Richtig, wenn man einen Fehler nicht erklären kann muß man letztendlich nach dem Ausschlußverfahren arbeiten und die 75 Euronen für die Lamdas gehen mir z.B. kalt am Allerwertesten vorbei - Hauptsache ich kann sie als Ursache ausschließen.
Gruß,
Gift
|
Richtig und oft hat man auch Glück (leider hat man oft auch Pech) und findet das fehlerhafte Teil gleich.
mfg, Wolfgang
|
|
|
12.02.2011, 20:44
|
#60
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Irgendwie hab ich immer noch den KLR im Verdacht.
Beim Tausch der Lambdas mußten wir feststellen, dass an die schwarze Leitung (zum Steuergerät) der hinteren Zylinderbank dort ein Stromdieb angeschlossen wurde, der zum KLR geht.
Vielleicht sollte ich den Stecker dort mal abziehen
LG,
Gift
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|