| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| ElektrikLicht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  25.02.2011, 19:42 | #1 |  
	| Gast | 
				
				Batterie und Brems symbole leuchten
			 
 
			
			Hallo zusammen vieleicht kann mir einer helfen. 
bei mir leuchten Batterie und Brems symbole auf an was kann das liegen??
 
Hier ein Foto 
Links die Bremse und die andere Batterie
Anhang 5102 
Mfg Maverick
		
				 Geändert von Maverick (01.05.2011 um 10:13 Uhr)
 |  
	|  |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  25.02.2011, 19:50 | #2 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 Alter: 63 
					Beiträge: 3.418
				      | 
			
			Bleibt denn eine Lampe brennen wenn du den Motor startest ?
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.02.2011, 20:12 | #3 |  
	| Gast | 
			
			ja die bleiben die ganze zeit an
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  25.02.2011, 20:41 | #4 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			Naja, "Batterie" ist meines Wissens dann wohl leider ein kaputter Keilriemen zur Lichtmaschine oder ein kaputte Lichtmaschine selbst (oder eine Unterbrechung der Masse oder der Plusleitung), da dann der ganze Strom der benötigt wird von der Batterie geliefert werden muss und das zeigt sie eben an, weil sie das nicht lange durchhält. 
 Die Bremse kann mehrere Ursachen haben, bei mir wars zu wenig Bremsflüssigkeit (wegen abgenützter Bremsbeläge), nur hat die Lampe dann nur bei starkem Beschleunigen, Bremsen, Kurvenfahren aufgeleuchtet, weil nur dann der Sensor für den Füllstand angesprochen hat (in etwa wie beim Bergauffahren mit dem Sensor für den Benzintank).
 
 mfg, Wolfgang
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.02.2011, 20:55 | #5 |  
	| Gast | 
			
			hätte ich auch gedacht das es die lichtmaschine ist weil meine batterie schon mal leer war und laden muste, aber wie weiss ich sicher das es die lichtmaschine ist und wie komm ich an das teil ran ist ja ziemlich zugebaut.
 Bremsflüssigkeit ist normal mitte min. und max.
 mit den bremsen könnte es sein das es am sattel kolben ligt, weil meine bremse fest ist und ich denke das es hinten ist.
 aber leuchtet dan die lampe???
 |  
	|  |   |  
	
	
		|  25.02.2011, 20:59 | #6 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Maverick  hätte ich auch gedacht das es die lichtmaschine ist weil meine batterie schon mal leer war und laden muste, aber wie weiss ich sicher das es die lichtmaschine ist und wie komm ich an das teil ran ist ja ziemlich zugebaut.
 Bremsflüssigkeit ist normal mitte min. und max.
 mit den bremsen könnte es sein das es am sattel kolben ligt, weil meine bremse fest ist und ich denke das es hinten ist.
 aber leuchtet dan die lampe???
 |  Also wenn die Bremsflüssigkeit zwischen Min und Max steht, dann wundert mich nicht, dass die Lampe leuchtet, bei mir ist der Stand genau auf Max, ist er ein bisschen drunter und ich bremse stark ab, reicht das schon, damit der Sensor anspricht und die Lampe aufleuchtet. 
Da dürftest du entweder Bremsen haben die schleunigst ausgetauscht werden sollten, oder aber es fehlt Flüssigkeit (aus welchem Grund auch immer)...
 
Steckende Kolben äußern sich beim Xedos nur durch selbstständiges Bremsen und bei beharrlichem Ignorieren auch mal in einer schönen Rauchsäule.    
Wie du die LiMa genau testen kannst kann ich dir leider nicht sagen, wenn sie ausgebaut wäre wüsste ich was tun, aber so leider nicht.
 
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.02.2011, 21:03 | #7 |  
	| Gast | 
			
			einfachster test um die lima zu testen. Batterie Spannung messen während der Motor läuft. Mit dem Multimeter an den Batteriepolen die Spannung messen. Sollte ca. 14 Volt haben    
Zur Bremsflüssigkeit, den Stand sollte man immer auf ca. Maximum haben    |  
	|  |   |  
	
	
		|  25.02.2011, 21:08 | #8 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Ich würde die Warnlampen nicht einzeln betrachten, sondern als Ganzes. Dieses Phänomen taucht so auch bei Unterspannung im Bordnetz durch defekte oder dem Tod nahe Lichtmaschine auf bzw. bei Defekt des Ladereglers (Bestandteil der LiMa). So fing es bei mir damals auch an, kurz bevor ich unterwegs wegen Spannungsmangel liegen blieb.
 Die Lichtmaschine muss bei laufendem Motor, an den Batterieklemmen gemessen, eine Spannung irgendwo zwischen 13,8 und 14,4 Volt liefern und zwar möglichst konstant auch bei unterschiedlichen Drehzahlen.
 
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.02.2011, 21:12 | #9 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wirthensohn  Die Lichtmaschine muss bei laufendem Motor, an den Batterieklemmen gemessen, eine Spannung irgendwo zwischen 13,8 und 14,4 Volt liefern und zwar möglichst konstant auch bei unterschiedlichen Drehzahlen. |  Was aber noch lange keine Garantie für die tatsächlich stabile Funktion darstellt.  
Ich hatte mal einen Generator ausgemessen, der je nach Position schon andere Spannung ausgegeben hat, von Bewegungen ganz zu schweigen.    
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.02.2011, 21:15 | #10 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Nein, ist natürlich keine absolute Garantie. Aber wenn schon mehrere Warnlampen gleichzeitig leuchten, dürfte die Lichtmaschine sicher generell zu wenig oder gar keine Spannung liefern. Bei mir brachte sie es damals noch auch üppige 9,5 Volt und bald darauf gar nichts mehr.
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |