| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| ElektrikLicht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  26.02.2011, 20:41 | #21 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 03.02.2009 Ort: Hattersheim Alter: 45 
					Beiträge: 255
				 
 
(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL 
'98 Nissan 200SX
        | 
			
			Hatte ich auch. Der Boschdienst hat es behoben. Es war ein vergammelter Stecker bzw. vergammelte Kabel in der Nähe des Wischwassereinfüllstutzens.
		 
				__________________ 
				Nobody's fault but mine ...
   |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  06.03.2011, 23:19 | #22 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 Alter: 63 
					Beiträge: 3.418
				      | 
			
			Und ??? was war nun der Fehler   
Find ich echt nicht gut wenn man hier um Hilfe bittet und nie wieder was hören läßt.
 
LG 
Gift
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  13.04.2011, 10:59 | #23 |  
	| Gast | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von GIFT2  Und ??? was war nun der Fehler   
Find ich echt nicht gut wenn man hier um Hilfe bittet und nie wieder was hören läßt.
 
LG 
Gift |  Bin genau auf deine meinung. 
Hab auch selber problem und ich find nicht raus was ist, ob wol neue lichtmaschiene eingebaut ist....
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  13.04.2011, 19:07 | #24 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 Alter: 63 
					Beiträge: 3.418
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ilian  Hab auch selber problem und ich find nicht raus was ist, ob wol neue lichtmaschiene eingebaut ist.... |  Hast du denn vorher die Steckverbindung (Beitrag 19) gescheckt und war die in Ordnung    |  
	|   |   |  
	
	
		|  13.04.2011, 21:36 | #25 |  
	| Gast | 
			
			Habe noch nicht, es ist sau kalt draussen   aber am wochen ende habe ich zeit dann fahre ich in garage und prüfen.  
Danke!
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  01.06.2011, 19:32 | #26 |  
	| Gast | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ilian  Habe noch nicht, es ist sau kalt draussen   aber am wochen ende habe ich zeit dann fahre ich in garage und prüfen.  
Danke! |  Endlich ist fertig   Es war genau so wie in beitrag 19 beschrieben ist..... Danke GIFT2    |  
	|  |   |  
	
	
		|  01.06.2011, 19:52 | #27 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 Alter: 63 
					Beiträge: 3.418
				      | 
			
			Na super - in ganz seltenen Fällen    ist so ein Forum ja doch mal zu gebrauchen. 
Danke für die positive Rückmeldung    
LG, Gift
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  08.06.2011, 15:11 | #28 |  
	| Gast | 
			
			Hab ein ähnliches Problem. Nur das bei mir, nachdem ich die Kennzeichenbeleuchtung auf LEDs umgerüstet habe, das Warnlämpchen für das Abblendlicht ständig leuchtet. Jedoch ist nichts defekt und alles funktioniert wie bisher   |  
	|  |   |  
	
	
		|  08.06.2011, 15:48 | #29 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Xardos  Hab ein ähnliches Problem. Nur das bei mir, nachdem ich die Kennzeichenbeleuchtung auf LEDs umgerüstet habe, das Warnlämpchen für das Abblendlicht ständig leuchtet. Jedoch ist nichts defekt und alles funktioniert wie bisher  |  Welches Warnlicht für das Abblendlicht? 
Noch nie davon gehört.
 
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  08.06.2011, 15:53 | #30 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Ich würde behaupten, dass es um die Warnlampe für das Schlusslicht geht. Das gibt es meiner Erinnerung nach nur bei Serie 1. 
 Aber das ist das Problem, wenn man ohne Wissen um die Konsequenzen unbedingt mit Gewalt unzulässige LED-Basteleien einbaut (mit denen dann auch die Betriebsgenehmigung des Fahrzeugs erlischt....). Schlusslicht und Bremslicht sind in der Regel mittel Stromfluss überwacht. Ist dieser zu gering (weil LEDs nur noch einen Bruchteil des Stroms benötigen), wird das dann als Lampenausfall angezeigt.
 
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |