|
           |
|
|
Fahrwerk Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |
 |
17.04.2011, 17:32
|
#1
|
Gast
|
Achsvermessung
Hey Leute,
der Mechaniker meines Vertrauens hat echt was auf dem Kasten, aber wenn es um Achsengeometrie geht... 
Keine Ahnung warum, aber er musste nach dem Wechsel meiner Achsmannschetten die Achsengeometrie wieder richten.
-> Ergebnis: der Wagen zieht nach rechts, das Lenkrad steht bei Geradeausfahrt leicht nach links!
Der Rechtsdrall kann natürlich mit der Straßenneigung erklärt werden, aber das mit dem Lenkrad muss doch echt nicht sein (und es nervt)!
Er hat versucht das Lenkrad zu versetzten, aber wegen der "groben" Verzahnung bekommt man das wohl nicht genau hin...
Sein Argument: Bei 2 von 10 mal passiert eben so ne Ungenauigkeit, also pech.
Er ist allerdings bereit es nochmal zu versuchen, daher meine Frage an euch:
Sollte ich es bei ihm nachbessern lassen oder lieber gleich zu einem Experten wie nem Reifenhändler gehen...
Gruß, andi
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
17.04.2011, 20:13
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
|
WTF das kann eigentlich nicht passieren.
Ausser er hat die Lenkung zerlegt.
Lenkrad versetzten ist im Übrigen die allerletzte Variante die auch nur Wald und Wiesenhändler betreiben.
|
|
|
17.04.2011, 21:26
|
#3
|
Gast
|
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Wiederherstellung der Achsengeometrie so aufwendig sein sollte, als dass es eine Frage des Zufalls ist, ob am Ende Laufverhalten und Lenkradstellung stimmig sind....
Schaut man allerdings in diversen Autoforen im Netz, so scheint es oft vorzukommen - empfohlen werden auffällig oft Reifenhändler, da sie den ganzen Tag fast nichts anderes machen...
Beim Xedos scheint es auch nicht klar zu sein, ob der Sturz bspw. an der Hinterachse verstellbar ist -> laut den Computern in Werkstätten scheint er nicht verstellbar zu sein - bei mir allerdings konnte einmal nur so der Geradeauslauf wiederhergestellt werden...
Am Donnerstag wird nachgebessert - ich bin gespannt!
|
|
|
17.04.2011, 21:40
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von shane
Beim Xedos scheint es auch nicht klar zu sein, ob der Sturz bspw. an der Hinterachse verstellbar ist
|
Doch, der Sturz ist beim X6 weder hinten noch vorn verstellbar.
Gruß, Gift
|
|
|
21.04.2011, 23:40
|
#5
|
Gast
|
@GIFT2 das ist leider nur ein Gerücht mit der Vorderachse,
denn dort ist sowohl Nachlauf als auch der Sturz einstellbar, wenn auch etwas umständlich, habe ich an meinem X6 schon selbst gemacht.
Man kan den Federteller (der ist etwas schräg geformt)unter dem Domlager verdrehen, dafür muss aber die Feder leider zusammengedrückt werden, hatte ja zum Glück KAW Federn drinn, dann geht es ohne Werkzeug mit 2 Mann.
@shane eigentlich ist für den Geradeauslauf die Spur wichtiger, und die ist beim X 6 hinten verstellbar, der Sturz leider nicht.
|
|
|
22.04.2011, 00:03
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von tomek81
@GIFT2 das ist leider nur ein Gerücht mit der Vorderachse,
denn dort ist sowohl Nachlauf als auch der Sturz einstellbar,
|
Gut, dann sind die Werkstatthandbücher fehlerhaft - soll vorkommen.
Dort steht definitiv das der Sturz nicht verstellbar ist.
Wenn man den ganzen Kram allerdings falsch zusammenbaut, sollte das schon möglich sein.
LG, Gift
|
|
|
22.04.2011, 17:51
|
#7
|
Gast
|
@tomek 81
-> hast recht - hab meinen X gestern nach der Nachbesserung abgoholt und erfahren, dass der Sturz vorne verstellbar ist (hinten allerdings auch!?)
@GIFT2
-> mein Mechaniker hatte ursprünglich auch die Info, dass es nicht ginge (wahrscheinlich gemäß der Computersoftware etc.)
Er hat aber ziemlich über den Zustand des Unterbodens geflucht - einige Schrauben seien kaum zu lösen gewesen, daher kam es dazu, dass er nach dem Wechsel der Achsmannschetten die Achsengeometrie wieder neu richten musste - nun insgesamt 2 mal ... wurde aber nicht in Rechnung gestellt!
Insgesamt sehr fair - Wechsel der Manschetten (Arbeit und Material) ca. 200€.
Der X läuft wieder 1a
Gruß und frohe Ostern!
|
|
|
01.05.2011, 18:10
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Ich habe mir mal in beiden X6 angesehen, wie die Domlager eingebaut sind.
Das ist auf beiden Seiten unterschiedlich, aber wiederum bei beiden X6 gleich.
Wenn man die Deckel abmacht, dann ist die Abflachung der Schraube auf der (in Fahrtrichtung) rechten Seite vorn und auf der linken Seite schräg zur Fahrzeugmitte. Dazu passen dann diese Erhebungen, die man auch sieht, wenn der Deckal drauf ist.
Ist das so richtig?
Und warum ist das so? Ich hätte das entweder gleich, oder wenn nicht gleich, dann wenigstens spiegelsymmetrisch erwartet.
Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Geändert von -=LuX=- (01.05.2011 um 22:55 Uhr)
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|