|
           |
|
|
Sonstiges Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt |
 |
|
28.05.2011, 19:59
|
#1
|
Gast
|
Tankanzeige spinnt...
Hallo,
habe gerad bitterlich erfahren müssen, dass meine Tankanzeige es wohl nicht sonderlich genau nimmt. Bin nämlich soeben glatt mit Spritmangel stehen geblieben und die Reservelampe war NICHT an.
Ist mir eh schon komisch vorgekommen, dass ich noch nie mehr als 52 Liter reinbekommen habe.
Hat dieses Phänomen schonmal jemand gehabt?
Ich dachte eigentlich, dass 68 Liter in den Tank passen sollen...
edit:
Also mir gehts jetzt nicht darum, dass die spinnt, das ist ja allseits bekannt, aber dass ich nur 52 Liter nachtanken kann, obwohl der aufgrund von Spritmangel nicht mehr anspringt...
Gruss GriMoh
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
28.05.2011, 20:20
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Ich habe schon mal 66.5 l getankt, nachdem ich die letzten 100 km Autobahn sicherheitshalber immer langsamer und langsamer gefahren bin, damit ich noch bis nach Hause komme.
Wenn die Reservelampe leuchtet, dann passt das bei mir schon mit etwa 10 l Restinhalt. Auch wenn der Zeiger dann schon so weit unten ist, dass ich immer glaube, die Lampe müsste kaputt sein.
Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|
|
|
28.05.2011, 20:31
|
#3
|
Gast
|
Wie gesagt, bei mir war die Lampe NICHT an und er wollte nicht mehr anspringen aufgrund von Spritmangel! Hab dann nen 5-Liter Kanister geholt und danach gingen nur noch knappe 48 Liter rein!
Da fehlen ja mal gut und gerne 15 Liter! Scheint mir so, dass ich wohl einen etwas kleineren Tank besitze....
Gibt es sowas???
Gruss Grischa
|
|
|
28.05.2011, 22:59
|
#4
|
Gast
|
HAllo
Ich habe auch bei meinem Xedos9 2,0L Bj.1994 das Problem, das die Leuchte brennt und der Tank fast leer ist, obwohl die Anzeige noch mindestens 1/4 anzeigt. Wenn ich volltanke dann kann es sein, das die Tankanzeige eine oder mehrere Tankfüllungen gut geht und danach das gleiche wieder von vorn.
Bei Mazda hat man mir gesagt, daß der Geber im Tank defekt sei.
Ich denke das bei deinem Problem das ganze ähnlich ist. (weil die Leute nicht anging obwohl der Tank leer war).
Gruß
Claudiu
|
|
|
29.05.2011, 00:05
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Diese Tankanzeigen dürfen NIE (!) als Basis für Verbrauchsberechnungen oder gar die Entscheidung wann man tanken geht herhalten.
Die sind weder annähernd genau, noch verlaufen sie linear.
Meine Tankanzeige z.B. geht anfangs sehr schnell (also nach ca. 100km ist schon ein viertel Tank "leer") runter, dann langsamer und am Ende wieder sehr schnell (letztes Viertel ca. 50km). Wenn die Nadel unter den letzten Strich fällt, dann fängt langsam die Lampe an zu leuchten.
Ab diesem Zeitpunkt kann ich aber noch mal locker 170-200km fahren, da dann immer noch 15l im Tank sind (lt. Handbuch sollte die Lampe bei 5l anfangen zu leuchten!).
Abgesehen davon fällt die Menge im Tank lt. Anzeige um ca. 1/8 Tank wenn ich einmal kurz einen Gang ganz ausfahre. Das braucht dann ca. wieder eine Minute bis es sich "erholt".
Man sieht, das Ding ist nicht genau und deshalb nur ein gröbster Gradmesser dafür, wie es sich mit der Menge im Tank verhält. Ich fahre normal immer nach km, normal kann ich mit 60l ca. 800-900km fahren.
mfg, Wolfgang
|
|
|
29.05.2011, 10:09
|
#6
|
Gast
|
Das erklärt aber noch immer nicht, warum ich nur etwa 52 Liter in meinen Tank bekomme, wenn er komplett leer war! Ist ja schliesslich nicht mehr angesprungen, somit kann ich behaupten, der war total leer
Gruss Grischa
|
|
|
29.05.2011, 10:12
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von GriMoh
Das erklärt aber noch immer nicht, warum ich nur etwa 52 Liter in meinen Tank bekomme, wenn er komplett leer war! Ist ja schliesslich nicht mehr angesprungen, somit kann ich behaupten, der war total leer
Gruss Grischa
|
Ablagerungen? Schäden am Tank (eingedrückt?)? Schlechte Entlüftung sodass man mit der Zapfpistole einfach nicht mehr mehr reinbekommen hätte?
Gibt viele Gründe, darüber würde ich mir gar keine Gedanken machen.
Eher schon, wenn ich mehr in den Tank bekomme, als er eigentlich fassen sollte.
mfg, Wolfgang
|
|
|
29.05.2011, 10:22
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710
Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)
|
Das Problem, dass nicht so viel in den Tank geht, wie im Datenblatt angegeben ist, gibt es bei "vielen" Mazdas, z.B. auch sehr gerne beim 626, da wurde sogar schon spekuliert dass es Modelle mit kleineren Tanks gibt, bzw. der Tank beim Facelift verkleinert wurde.
Bei meinem X9 steht die Tanknadel nach dem Volltanken zwischen voll und 3/4, und die Reservelampe geht an wenn die Tanknadel zwischen 1/4 und leer steht. Bis zur Mitte fällt sie auch zu schnell (zeigt zu wenig an) und in der unteren Hälfte zeigt sie zu viel an. Also nicht mehr als eine grobe Schätzlatte, wie w00lf schon sagte.
Es hat schon seinen Grund, warum bei Mazda auf den Skalen nur E und F steht, und keine Literangaben oder 1/4, 1/2 und 3/4
Warum allerdings bei diversen Madas nicht so viel in den Tank geht wie reingehen müsste, hab ich noch nicht rausbekommen. Man müsste vllt. mal in einen Tank gucken, der mutmaßlich leer ist, weil der Wagen stehengeblieben ist. Vielleicht sind unten ja auch noch 10 Liter Wasser drin (E5, E10 und co. lassen grüßen)?!
__________________
Xedos 6:  | MX-5:
|
|
|
29.05.2011, 10:37
|
#9
|
Gast
|
Na gut, dann finde ich mich damit erstmal einfach ab! Aber Wasser ist nicht wirklich möglich, denn wenn der plötzlich Wasser statt Benzin in den Brennraum fördern würde, dann würde man nur noch ein paar komische Geräusche hören und der Motor wäre wohl hin! Denn bekanntlich lässt sich Wasser so unheimlich gut komprimieren
Also einfach mal früher tanken...
Gruss Grischa
|
|
|
29.05.2011, 10:38
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von Zachi
Vielleicht sind unten ja auch noch 10 Liter Wasser drin (E5, E10 und co. lassen grüßen)?!
|
Das wäre in der Tat eine Erklärung.  Müsste man wirklich mal ausprobieren, leer fahren, dann mit einem Endoskop oder ähnlichem einfach mal durch den Einfüllstutzen reinschauen, dann müsste man ja schon sehen was Sache ist. Oder - ich weiß aber nicht ob das beim Xedos geht - Rücksitzbank raus, Spritpumpe schnell rausnehmen und reinschauen. War beim 626 GD keine große Arbeit vermutlich beim Xedos aber nicht so einfach gelöst.
mfg, Wolfgang
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|