|
           |
|
|
Exterieur Karosserie, Anbauteile, Lackierung, ... |
 |
|
01.03.2011, 19:45
|
#11
|
Gast
|
na ich werde mich mal schlau machen... Danke für deine Antworten Rustam
Geändert von Nici75 (01.03.2011 um 21:32 Uhr)
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
03.03.2011, 04:31
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: Dierdorf
Alter: 35
Beiträge: 648
Mazda Xedos 9 Facelifter
Roller Blades
|
Mir ist da gerade etwas durch den Kopf gegangen:
Waschen, polieren, trocknen und zum Schluss schwarze Folie draufkleben 
Wäre doch auch eine Möglichkeit.
Loading
|
|
|
03.03.2011, 19:01
|
#13
|
Gast
|
gute Idee, aber geht dass denn so einfach? Und was kostet so etwas. Habe vom bekleben auch schon gelesen, stell es mir aber nicht einfach oder billig vor.
|
|
|
04.03.2011, 17:12
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: Dierdorf
Alter: 35
Beiträge: 648
Mazda Xedos 9 Facelifter
Roller Blades
|
das ist lediglich ein gedanke den ich eine weile im kopf habe, habe selbst rost auf dem dach
ich würde aber mal behaupten dass es deutlich günstiger ist als neulackieren, ich persönlich würde zuerst beim lackierer nachfragen wegen dem bekleben.
so genau habe ich mich damit noch nicht beschäftigt da ich zuerst andere sachen verbessert haben will
Loading..
|
|
|
13.09.2011, 18:03
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 377
X6 2,0 MT BJ 99
|
Erstaunlich viele ältere Xedos haben dieses Klarlackproblem. Kommt das von kräftigem Steinschlag oder ist es einfach das Alter der Autos?
|
|
|
14.09.2011, 17:15
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80
|
Zitat:
Zitat von oli73
Erstaunlich viele ältere Xedos haben dieses Klarlackproblem. Kommt das von kräftigem Steinschlag oder ist es einfach das Alter der Autos?
|
Mangelnde Pflege unter anderem
Der Klarlack ist auch nicht mehr der Jüngste auf unseren Xedosen,
somit auch Wartungsintensiver zu behandeln. Aber die Umstände und
Zusetzungen von Umwetter und Co treibt das meiste davon ein.
Ich für meinen Teil hab weder an meinem X6, noch an meinem X9 Klarlack Platzer auffinden können.
greetZ
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.  . Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
|
|
|
14.09.2011, 18:00
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Das mit dem Klarlack trifft meist die "weinroten" X6 oder generell jüngere Baujahre.
Der Lack am Xedos 6 der ersten Jahre ist qualitativ so dermaßen hochwertig, dass sowas beinahe ausgeschlossen ist, außer das Auto steht 20 Jahre durch in der Sonne.
mfg, Wolfgang
|
|
|
14.09.2011, 19:31
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Wels
Alter: 38
Beiträge: 256
Xedos 9 Facelift
|
Zitat:
Zitat von Nici75
gute Idee, aber geht dass denn so einfach? Und was kostet so etwas. Habe vom bekleben auch schon gelesen, stell es mir aber nicht einfach oder billig vor.
|
Hi Nici
Das vollständige bekleben eines Autos mit Hochwertiger Lackfolie vom Profi fängt bei uns in Österreich ab € 750,- an. Ich schätz jedoch aufgrund der Fläche, wird sich das also bei ~ €1000,- bis ca 1200,- einpendeln.
Wie das Preislich in Deutschland aussieht kann ich dir leider nicht sagen!
lg
Dominik
__________________
SFT Stürzl Folien Technik
Sonnenschutzfolien & Beschriftungen
www.sft.co.at
|
|
|
14.09.2011, 20:14
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319
Xedos 9 KL (2.5) '96
|
bei den "lackfolien" ist zu beachten, dass es auch nicht einfach nur mit dem draufkleben getan ist. ich hab mal mit einem gesprochen, der sowas macht. er meinte, dass vor dem bekleben der untergrund genauso vorbereitet werden muss wie beim lackieren - also grundieren, füllern, schleifen...
folieren ist dann günstiger, wenn man etwas sehr ausgefallenes, also irgendwelche muster oder schriftzüge, haben möchte. und bei neuwagen erspart man sich natürlich die vorarbeiten - da kann das direkt aufgebracht werden (dennoch müssen bei komplettfolierungen natürlich teile wie wasserdüsen, türgriffe, emblems etc. abgebaut werden und danach wieder angebracht werden! -> arbeitszeit -> kosten)
mfg
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|