Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.01.2007, 10:23   #11
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Die Rollen sind überteuert oder original. Ein komplettes Zahnriemenset sollte inklusvie Gewinnspanne in einer freien Werkstatt nicht mehr als 350 kosten. Eine einzelne Rolle darf nie und nimmer mehr wie 90 € kosten, selbst das ist zuviel für so eine blöde, stupide Rolle. Auf einer Rechnung meines Vorbesitzers ist auch ein Riemenwechsel aus dem Jahre 2000 von ATU, das war glaube um die 1400 Mark. Das war Riemen+Rollen+Keilrippenriemen+200 Mark Pioneer Autoradio und noch irgendwelcher Kleinkram, ich glaube nen Ölwechsel und sowas.
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 05.01.2007, 13:18   #12
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Hallo,
also die Spannrolle für den Zahnrippenriemen des Generators hat mich ca. 200 Teuronen gekostet (kpl. & Original). Was daran verschleißt, ist das Lager, da bin ich noch dran. Das muß es auch irgendwo einzeln und deutlich billiger geben!
Da der Motor mit quietschendem Rippenriemen nicht mehr richtig lief, musste ich in den sauren Apfel beissen.
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 14:57   #13
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Einen Zahnrippenriemen gibt es nicht. Nur Zahnriemen und Keilrippenriemen.
Wenn der Keilriemen (also Keilrippenriemen) quitscht, dann wird es auch nicht ganz so teuer. Der wird relativ schnell gewechselt.
Beim Zahnriemen ist der Wechsel teurer, weil dort ein höherer Arbeitsaufwand ist und die Teile wie Rollen und Riemen und Rollen gute 400-450,- Euro kosten. Zusätzlich soll laut Mazda die hintere VDD mit gewechselt werden, sowie die Simmerringe (Dichtringe) der NW.
Freiwillig sollte noch die WaPu gewechselt werden, um den Arbeitsaufwand zu umgehen, wenn ca. 20tkm nach dem Riemenwechsel die WaPu undicht wird.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 15:13   #14
IkarusBM
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Xedos Beitrag anzeigen
Einen Zahnrippenriemen gibt es nicht. Nur Zahnriemen und Keilrippenriemen.
Wenn der Keilriemen (also Keilrippenriemen) quitscht, dann wird es auch nicht ganz so teuer. Der wird relativ schnell gewechselt.
Beim Zahnriemen ist der Wechsel teurer, weil dort ein höherer Arbeitsaufwand ist und die Teile wie Rollen und Riemen und Rollen gute 400-450,- Euro kosten. Zusätzlich soll laut Mazda die hintere VDD mit gewechselt werden, sowie die Simmerringe (Dichtringe) der NW.
Freiwillig sollte noch die WaPu gewechselt werden, um den Arbeitsaufwand zu umgehen, wenn ca. 20tkm nach dem Riemenwechsel die WaPu undicht wird.
Hallo, fahre erst seit dem 11.11.2005 Xedos, sieh es mir nach - aber was ist ein VDD, NW (Nockenwellen?) und WaPu

Geändert von IkarusBM (06.01.2007 um 05:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 17:38   #15
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Sorry,

VVD: Ventildeckeldichtung
NW: Nockenwelle
WaPu: Wasserpumpe
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 18:00   #16
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von Xedos Beitrag anzeigen
Einen Zahnrippenriemen gibt es nicht. Nur Zahnriemen und Keilrippenriemen.
Wenn der Keilriemen (also Keilrippenriemen) quitscht, dann wird es auch nicht ganz so teuer. Der wird relativ schnell gewechselt.
Beim Zahnriemen ist der Wechsel teurer, weil dort ein höherer Arbeitsaufwand ist und die Teile wie Rollen und Riemen und Rollen gute 400-450,- Euro kosten. Zusätzlich soll laut Mazda die hintere VDD mit gewechselt werden, sowie die Simmerringe (Dichtringe) der NW.
Freiwillig sollte noch die WaPu gewechselt werden, um den Arbeitsaufwand zu umgehen, wenn ca. 20tkm nach dem Riemenwechsel die WaPu undicht wird.
Ja, Du hast recht, war unpräzise ausgedrückt!
Bei mir (meinem Xedos natürlich!) waren es die Keilrippenriemen. Die Spannrolle für den Keilrippenriemen (der für den Generator) war so teuer!
Hab' mich ziemlich geärgert über den Wucher!
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 22:24   #17
paul-PE220
Gast
 
Beiträge: n/a
das kann mit eine Umlenkrolle/Führungsrolle pasieren

Hallo Leute,

ich hatte vor paar Tagen ein lauter Geräusch an dem Motor von meinen X6. Es hat sich so angehört, ob Hydrostössel Geist aufgegeben hat, oder hydraulischer Spanner am Zahnriemen kaputt wäre. Heute habe ich es auseinander gebaut und habe folgendes entdeckt:
Ich hoffe, dass die Bilder hier mit kommen.

Die Kunststoffummantelung von eine Umlenkrolle ist gebrochen.

Ich habe vor 50Tkm den Motor ausgetauscht. Der Motor hatte gerade 93 Tkm (laut Verkäufer). Weil der Zahnriemen wie neu aussah, habe ich dran gelassen. Und jetzt so was. Ich habe einen günstigen Zahnriemen-Satz gekauft. hier sind alle Rollen mit Kunststoffummantelung. Hat jemand schon mal so ein Satz eingebaut gehabt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild_01.JPG
Hits:	335
Größe:	132,8 KB
ID:	6564   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild_02.JPG
Hits:	337
Größe:	95,4 KB
ID:	6565  
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service