Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2012, 09:10   #1
xedba6
Gast
 
Beiträge: n/a
Frage Motor zu heiß ?

Hi,

ich wollte mal wissen, ob die Motorhitze so in Ordnung ist, denn bei meinem alten Wagen, war die Nadel nicht so weit oben.

http://www.pic-upload.de/view-157631...00418.jpg.html

Und wenn wir schon dabei sind, wo füllt man denn die Kühlflüssigkeit nach ?

http://www10.pic-upload.de/26.08.12/x8ax7japvas.jpg

Bei Blau oder bei Grün ? Ich habe es nämlich bei Blau nachgefüllt. Ein Kumpel meint bei Grün.

Danke
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 26.08.2012, 09:27   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Die Kühlmitteltemperatur ist Ok so bei betriebswarmem Motor.

Du darfst das Anzeigeinstrument nicht als präzises Messinstrument missverstehen. Es ist bestenfalls ein grobes Schätzeisen. Die Genauigkeit dieser Anzeigen verändert sich ohnehin physikalisch und materialbedingt deutlich durch die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Außerdem ist die Genauigkeit sicherlich schon dadurch beeinträchtigt worden, dass Du das Anzeigeinstrument in die Hand genommen und umgebaut hast.

Das macht aber alles nicht. Bei meinem alten Xedos 6 der ersten Serie stand die Anzeige auch immer in etwa an der Stelle. Und das auch mit einem brandneuen Thermostat und auch nach dem Umbau auf den KL (2.5 V6).

Bei meinem '99er Xedos 6 allerdings kommt die Anzeige nicht ganz so weit hoch, sondern bleibt etwa mittig stehen. Das mag an einem bei einer Modellpflege veränderten Kühlmitteltemperatursensor liegen oder an einer veränderten Kühlmittelanzeige (andere Materialien, anderer Zulieferer) oder woran auch immer.

Ist aber ohnehin egal. Solange die Anzeige nicht ganz nach oben kommt, ist das irrelevant

Kühlwasser füllst Du generell über den Ausgleichsbehälter (in Fahrtrichtung) rechts nach, der Motor saugt es sich dann schon rein. Normalerweise, wenn das Kühlsystem intakt ist, besteht aber gar kein Bedarf, Kühlwasser nachzufüllen....

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 09:52   #3
xedba6
Gast
 
Beiträge: n/a
Hey, erst einmal viel dank wieder für deine sehr ausführliche Antwort

Also, das Anzeigeinstrument habe ich nicht selbst verbaut, sondern so gekauft.
Ich bin gestern ca. 100 km (nach Hause) mit durchschnittlich 140-150km/h gefahren und die Nadel ist die ganze Zeit auch so geblieben, also schätze ich mal, du liegst richtig mit deiner Aussage. (ich wollte trotzdem die Gewissheit haben und nochmal von erfahrenen Xedos fahren, wie dir, eine Meinung hören )

Was ich jetzt nicht ganz verstanden habe ist, habe ich die Kühlflüssigkeit in die richtige Öffnung(blau) gekippt ? Und darf man eigentlich oranges Kühlwasser mit blauen mischen ?
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 09:55   #4
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
blauer kühlerfrostschutz? blau ist für gewöhnlich der scheibenfrostschutz - und der darf auf keinen fall in das kühlsystem geschüttet werden!

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 09:59   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Es gibt auch blauen Kühlerfrostschutz. Ich habe eine Flasche davon hier, nennt sich Glysantin und ist von BASF. Allerdings nutze ich es nicht für's Auto, sondern als Schutz vor Algenbildung in der Wasserkühlung meines PCs

Wenn ich nicht irre, war das Kühlmittel in all meinen Xedos 6 und Xedos 9 bisher immer rötlich. Das wird sicher schon einen Grund haben?!

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 10:05   #6
xedba6
Gast
 
Beiträge: n/a
Hehe, denke Leute. Ihr habt mich vor einer (vielleicht) Katastrophe gerettet !! ^^

Welches sollte ich am Besten nehmen ?

E: Mir ist gerade eingefallen, dass die Farbe doch GRÜN war nicht rot.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 10:09   #7
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
also ich verwende in meinen mazdas eigentlich immer das gelbe/grüne. das orange hab ich noch nie verwendet. nur im peugeot hab ich das rote. das liegt aber daran, dass es eine andere chemische zusammensetzung hat und peugeot dieses explizit vorschreibt.
generell würde ich sagen: füll das gleiche ein wie das, das schon drin ist. wenn du das system von grund auf neu befüllst kannst du nehmen, was du willst - du solltest bei späterem nachfüllen aber wieder genau das gleiche dazuschütten.

mfg

edit: manchen mag die kühlflüssigkeit auch rötlich/braun vorkommen, obwohl sie eigentlich mal gelb/grün war - das liegt aber dann meist an dem dreck, der sich darin gesammelt hat und sollte daher dringend mal durchgespült werden...
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 10:11   #8
xedba6
Gast
 
Beiträge: n/a
Also sollte ich am Besten, alles raus lassen und wieder befüllen ? (Ich weiß ja nicht, welches der Vorbesitzer genommen hat)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 10:14   #9
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
nein, soll heißen: wenn gelbes drin ist, dann schütt gelbes (von irgendeinem hersteller) dazu - aber kein oranges oder rotes! (von orange würde ich sowieso abraten, da man sonst glauben könnte es wurde gelb und rot gemischt - was man aber auf keinen fall machen darf!)

klar?

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 10:15   #10
xedba6
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
nein, soll heißen: wenn gelbes drin ist, dann schütt gelbes (von irgendeinem hersteller) dazu - aber kein oranges oder rotes! (von orange würde ich sowieso abraten, da man sonst glauben könnte es wurde gelb und rot gemischt - was man aber auf keinen fall machen darf!)

klar?

mfg
Achso, also kann ich jedes beliebiges Grün(Grün ist drin) nehmen oder ?
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service