| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| AntriebMotor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  03.03.2013, 19:33 | #11 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 29.01.2010 Ort: Österreich 
					Beiträge: 1.861
				 
 
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wirthensohn  Welches OBD2? Auch das X9-Facelift hat immer noch die alte, proprietäre Mazda-Diagnoseschnittstelle...    
Gruß, 
Christian |  Nein definitiv nicht. Mein X9 hat sicher OBD 2, da er bereits mal bei einem Routinecheck beim ÖAMTC am Stecker war.
 
VG 
Klaus
		 
				__________________Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
 |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  03.03.2013, 20:19 | #12 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 Alter: 63 
					Beiträge: 3.418
				      | 
			
			Die Autos sind so selten dass man sich nicht mal über die primitivsten Dinge im klaren ist. Da kann man der Werkstatt aber dann wirklich keinen Vorwurf mehr machen. 
Kaufe was du überblicken kannst oder lasse es sein.    
Gruß
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  03.03.2013, 20:35 | #13 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Wie eine solche standardisierte OBD2-Schnittstelle aussieht, kann man sich ja am Einfachsten schon bei Wikipedia anschauen. Und eine solche Schnittstelle konnte ich weder bei meinem '98er X9 noch bei meinem X9-Facelift entdecken. Dafür aber die altbekannte Mazda-eigene Diagnoseschnittstelle, wie ich sie schon damals beim '92er X6 im Motorraum vorfinden konnte und wo ich schon unendlich oft höchst selbst den Fehlerspeicher per LED ausgeblinkt habe. 
Wenn mir also jemand die 16-polige Standard-ODB2-Schnittstelle an einem Xedos 9 bildlich zeigen könnte, dann würde ich das unheimlich gerne als neue Erkenntnis in meinen Wissensschatz aufnehmen. Ich bin immer für neue Infos zu haben    
Gruß, 
Christian
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  03.03.2013, 20:59 | #14 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Nochmal kurz OBD, auch wenn hier eigentlich off-topic. Aber nur, um der drohenden Diskussion ein paar Fakten zur Seite zu stellen... 
Hier die allseits bekannte Mazda-Diagnoseschnittstelle, wie man sie in allen Xedos' im Motorraum vorfindet:
     
Und hier zum Vergleich die nach ISO genormte OBD2-Schnittstelle:
   
Lustigerweise gibt es sogar einen Adapter von Mazda- auf OBD2, wie man ihn beispielsweise immer mal wieder bei eBay findet. So einen Adapter hatte ich auch mal gekauft, kostete auch nur 13 Euro. Aber man findet schnell heraus, dass er unseren Modellen gar nicht funktioniert - und wenn man sich mal die Spezifikation der Mazda-Schnittstelle und das OBD2-Protokoll anschaut, weiß man auch schnell, wieso nicht:
   
Gruß, 
Christian
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  03.03.2013, 21:05 | #15 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 29.02.2004 Ort: Kärnten 
					Beiträge: 2.571
				 
 
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
        | 
			
			Halli Hallo
 Eingezeichnet war sie likns neben der Lenksäule im Fahrerfußraum und die Pins lagen auch im Motorraum am Diagnosestecker an.
 
 Hatschi
 
				__________________   |  
	|   |   |  
	
	
		|  03.03.2013, 21:18 | #16 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 29.01.2010 Ort: Österreich 
					Beiträge: 1.861
				 
 
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
				      | 
			
			Hallo Christian,
 ich will Dir hier keinesfalls wiedersprechen, da ich bei dem Thema nicht so sattelfest bin, aber mein BMW E38 FL hat bspw. 2 Stecker. Im Innenraum einen eckigen (besser trapezförmigen) Stecker und im Motorraum einen runden. OBD 2 hat der lt. BMW 100%ig.
 
 Bei meinem X9 kann ich nur so viel sagen, dass ich einmal nach dem ich den Wagenkaufte beim ÖAMTC war und wissen wollte ob irgendewelche Fehler irgendwo hinterlegt sind. Der Mann steckte den Xedos an (ich kann mich aber nicht mehr erinnern wo) und dann traf er an seinem Bediengerät eine Fahrzeugauswahl, stellte die Verbindung her und fragte mich ob ich nur vom Motor oder auch Getriebe - und ich denke sogar von der Klima Fehler - ausgelesen haben möchte. Ich bat ihm alles zu prüfen. Die Klima hat ihn dann aber, glaube ich, nicht "hineingelassen". Ansonsten war kein Fehler da.
 
 Ob das nun OBD 2 oder anders heißt, weiß ich nicht. Hat es aber nicht irgendein Datum gegeben, ab dem alle Fahrzeuge OBD 2 haben mussten?
 
 VG
 Klaus
 
				__________________Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  03.03.2013, 23:14 | #17 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			Die physikalische Schnittstelle entspricht nicht der OBD 2 Spec, die "gemorsten" Fehlercodes allerdings doch. Und in der Tat haben die Millenias ab einem bestimmten Baujahr OBD 2.
 Gruß
 Jürgen
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  07.03.2013, 17:17 | #18 |  
	| Gast | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von -=LuX=-  Die physikalische Schnittstelle entspricht nicht der OBD 2 Spec, die "gemorsten" Fehlercodes allerdings doch. Und in der Tat haben die Millenias ab einem bestimmten Baujahr OBD 2.
 Gruß
 Jürgen
 |  das heißt, ein geübter elektriker müsste in der Lage sein, den Diagnose Stecker umzubauen auf OBD2?
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  07.03.2013, 19:06 | #19 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 10.10.2009 Ort: München Alter: 36 
					Beiträge: 862
				 
 
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94
  
Xedos 9 / Audi 80
        | 
			
			Theoretisch ja.
 
 Wie schaut der Klopfsensor im KL aus?
 Wo sitzt der genau?, hat jemand ein Bild zur Verdeutlichung?
 
				__________________  
Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.     .Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge  xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
			 |  
	|   |   |  
	
	
		|  07.03.2013, 19:20 | #20 |  
	| Gast | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Gkiokan  Theoretisch ja.
 
 Wie schaut der Klopfsensor im KL aus?
 Wo sitzt der genau?, hat jemand ein Bild zur Verdeutlichung?
 |  der Klopfsensor sitzt genau zwischen den 2 Bänken.... 
über ihm verläuft noch ein Rohr, wodrin sich Kühlflüssigkeit befindet.
  
so sieht der aus 
http://thumbs.ebaystatic.com/pict/250879149908.jpg 
brauchst aber ne spezielle Nuss oder musst dir die selber machen wie ich, da ein Kabel sonst stört... muss da so ne Rille machen in die Nuss halt Sägen    
MfG
		 |  
	|  |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |