| |
           |
|
| |
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
11.03.2013, 22:14
|
#21
|
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.609
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
In den KL gehört in Regionen mit gemäßigtem Klima - so wie bei uns - die ZFR5F-11. Das ist der Standard-Typ, im EPC mit "STD." abgekürzt.
In Regionen, in denen es generell eher heiß oder eher kalt ist, kommen dann die im EPC mit "OPTION KALT" oder "OPTION HEISS" bezeichneten Zündkerzentypen zum Einsatz.
Man spricht dann bei den Zündkerzen von "heißer" oder "kälter", womit der sogenannte Wärmewert der Zündkerze gemeint ist, der angibt, wieviel der entstehenden Hitze die Zündkerze über ihr Gehäuse abführt. In besonders kalten Regionen, in denen dann auch die angesaugte Luft recht frostig ist, ist es sicherlich wünschenswert, wenn die Zündkerze weniger der entstehenden Hitze abführt, um nicht auszukühlen.
Wie schon erwähnt, haben wir hier bei uns ein gemäßigtes Klima ohne dauerhaften Frost und ohne dauerhafte Hitze und benötigen daher die Stardard-Zündkerzentypen. Wie ebenfalls schon erwähnt BKR6E-11 im KF und ZFR5F-11 im KL.
Gruß,
Christian
|
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
11.03.2013, 22:20
|
#22
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Die BKR5E-11 ist die optional (!) heißere Zündkerze für den KF, *nicht* für den KL.
|
ich weiß nicht ob du mein EDIT schon gesehen hast, ich gehe mal nicht davon aus, also nochmal :
du schreibst hier, die BKR5E-11 NICHT NOT NADA für den KLDE, lediglich für den KF. Aber wenn man hier drauf geht :
http://www.xedos-shop.de/6x-Zuendker...5l-V6-BKR5E-11
steht da, das die für den X9 mit KLDE ist ab Baujahr 2000.... deshalb kam wohl seine Irretation ....
oder versteh ich gerade was falsch?
|
|
|
|
11.03.2013, 22:25
|
#23
|
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.609
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Dann hat sich Peter wohl vertran. Wie Du schreibst, hast Du die entsprechenden Infos im EPC schon gesehen. Da steht es eindeutig und klar drin. Und das ist relevant.
Und wenn Du dann einfach noch auf der NGK-Website nachsiehst, findest Du die gleiche Information. Damit ist dann doch alles klar, oder?!
Gruß,
Christian
|
|
|
11.03.2013, 22:28
|
#24
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Dann hat sich Peter wohl vertran. Wie Du schreibst, hast Du die entsprechenden Infos im EPC schon gesehen. Da steht es eindeutig und klar drin. Und das ist relevant.
Und wenn Du dann einfach noch auf der NGK-Website nachsiehst, findest Du die gleiche Information. Damit ist dann doch alles klar, oder?!
Gruß,
Christian
|
jop, dann schon und für andere bestimmt auch
MfG
|
|
|
|
14.04.2013, 20:57
|
#25
|
|
Gast
|
Würde mich interresieren woran es nun gelegen hat. Bitte un Rückmeldung., wenn das Problem gelöst ist. Danke
Ps. Habe bei meinem Xedos 6 das gleiche Problem.
|
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
| |
|
|
|
|