Wo kommen denn die Infos her, dass eigentlich keine Anpassungen erfolgen müssen? Über jeden Tip wäre ich dankbar.
In Gutachten zu Felgen steht in der Regel, dass ggf. durch Anpassung der Radhauskanten die notwendige Freigängigkeit sichergestellt werden muss. Das "ggf." (gegebenenfalls) macht den Unterschied und mir ist bisher noch kein Gutachten untergekommen, in dem an der betreffenden Stelle das "ggf." gefehlt hätte - oder wo man es zumindest mit etwas Flexibilität zwischen den Zeilen heraus lesen könnte.
Will heißen: es ist völliger Unsinn, dass generell gebördelt oder gar gezogen werden muss. Und dann muss eigentlich auch jeder TÜV-Prüfer wissen und berücksichtigen. Wenn nicht, geht man halt zu einem anderen, kompetenten Prüfer, der sich mit solchen Änderungen an Fahrzeugen auskennt.
Grundsätzlich gilt: es muss gebördelt werden, wenn die Freigängigkeit der Räder am Fahrzeug nicht ausreicht. Und nur dann. Das wiederum kann erst dann definitiv festgestellt werden, wenn die Räder erst mal am Auto montiert sind.
7,5x17 ET40 müsste aber meiner Meinung nach in jedem Fall locker ohne jegliche Arbeiten unter den X6 passen.
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
War eben noch bei der DEKRA um eine zweite Meinung zu holen. Auch dort wurde gesagt das die Auflagen aus dem Gutachten einzuhalten sind. Im Gutachten zur ABE wird auch geschrieben es ist eine Radabdeckung anzubringen und so weiter nicht ggf. oder eventuell unter bestimmten Voarraussetzungen. Ohne die Einhaltung dieser Auflagen aus dem Gutachten gibt es keine Anbauabnahme und ohne Anbauabnahme kein TÜV. Wenn man das Gutachten und die Auflagen mal genau liest haben auch beide Prüfer recht.
Das komische is ja auch wenn man 18 Zoll aufm X6 will find ich in den ganzen Felgenshops nur 8x18 ET35, es sei denn man liese sie sich anfertigen wenn man das nötige Kleingeld hat, aber ich werds probieren, am Wochenende wird erstmal das K-Sport eingebaut und die Woche mit dem TÜV noch verhandelt welche Reifen ich nun endgültig fahren darf
__________________
Einen Xedos fährt man nicht...man genießt ihn
Moin, stimmt hinten gehts, dort muss wohl keine Radabdeckung ran, dort wird das Rad gerade so abgedeckt bei 7,5 x 17 mit 215/40/R17. Aber auch dort muss die Freigängikeit durch Umbauarbeiten hergestellt werden. Vorne sieht es anders aus, dort steht das Rad über. Dort müssen Radabdeckungen angebaut werden. Ich habe noch mal das Gutachten angefügt und die wichtigen Textpassagen markiert. Der entscheidene Satz steht am Ende des PDF Dokuments und ist auch markiert. Ich werde also diese Umbauten vornehmen müssen, auch wenn es hier im Forum andere Meinungen gibt. Es gibt zwar das Gutachten und die ABE, das besagt aber nur, dass die Räder vom TÜV auf diversen KFZ geprüft wurden und auch freigegeben wurden, bei einigen Modellen (z. B. der Xedos6) MÜSSEN aber die Auflagen erfüllt werden und eine Anbauabnahme erfolgen. Das ist Fakt.
noch ne aktualisierung der felgen- bzw. reifengröße.
fahre seit letzter woche auf nem ´98er TA 235/35R19 mit ET50 und 5mm spurplatten an der HA.verbaut sind 40/40 H&R Federn und an der karosserie mußte nix gemacht werden.weder bördeln noch ziehen.
So, habe jetzt frisch TÜV bekommen (Nachprüfung 15 Euro). Die Räder haben eine Anbauabnahme bekommen (55 Euro). Vorne hatte ich die Radabdeckung montiert (15 Euro), hinten musste nicht gebördelt werden.
Grüße
Zitat:
Zitat von Xedos-Sven
noch ne aktualisierung der felgen- bzw. reifengröße.
fahre seit letzter woche auf nem ´98er TA 235/35R19 mit ET50 und 5mm spurplatten an der HA.verbaut sind 40/40 H&R Federn und an der karosserie mußte nix gemacht werden.weder bördeln noch ziehen.
Würde sagen Glück gehabt. Ich war am Freitag beim Reifenhändler und habe ihm mein Problem geschildert. Der Gute Mann hat dann seinen TÜV Prüfer angerufen der auch ne Stunde später vor Ort war. Der sagte auch nochmal, dass ich auf jeden Fall die Radabdeckungen an der Vorderachse montieren muss. Dann wird er die Räder komplett einfedern um die Freigängigkeit zu prüfen. Er sagte aber, höchstwahrscheinlich komme ich ums bördeln herum. Wird sich aber noch zeigen. Ich berichte wenns soweit ist.
Geändert von karstenmaack (06.06.2013 um 07:55 Uhr)
Grund: Abschluss