| |
           |
|
| |
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
21.04.2013, 19:12
|
#1
|
|
Gast
|
Aufrüsten der Euronorm
Hallo, hat jemand einen Tip wie ich meinen Xedos 6 auf Euronorm 2 oder mehr bekomme.., sollte doch möglich sein ein Paar Euronen Steuern zu sparen..
Greg
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
21.04.2013, 22:29
|
#3
|
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: 593xx E`loh
Alter: 50
Beiträge: 292
Lexus LS 430 P FL

Toyota RAV4 XA3
|
Der Minikat von Walker macht es u.a. auch möglich.
|
|
|
22.04.2013, 10:41
|
#4
|
|
Gast
|
Aha, kann ich den selber montieren? Und wenn ja muß ich da noch was beachten bezgl. der Lerlaufdrehzahl..
|
|
|
|
22.04.2013, 23:34
|
#5
|
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 36
Beiträge: 862
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80
|
Nein garnicht. Einfach den Minikat nach dem Kat einbauen bzw einschweißen und dann durch ne AU Berechtigte Werkstatt bestätigen lassen und damit ab zur Zulassungsstelle.
... schon sparrt man sich die Hälfte der Steuer und bläst genausoviel Mist raus...
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.  . Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
|
|
|
23.04.2013, 09:34
|
#6
|
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.609
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Zitat:
Zitat von Gkiokan
... schon sparrt man sich die Hälfte der Steuer und bläst genausoviel Mist raus... 
|
Genauso wenig, muss es heißen, genauso wenig. Im Gegensatz zu modernen Dieseln und dem üblen Giftcocktail, den sie hinten raus pusten, sind unsere uralten Benziner immer noch geradezu umweltfreundlich und gesund.
Der Unterschied zwischen E2 (Euro1) und Euro2, also mit oder ohne Kaltlaufregler bzw. Mini-Kat, ist lediglich, wie schnell nach dem Start des kalten Motors eine Abgasreinigung aktiv wird. Der Hauptkatalysator braucht halt leider recht lange, bis er seine Betriebstemperatur von über 700°C erreicht hat - und da helfen bei neueren X6/X9 die zwei zusätzlichen Vor-Katalysatoren in den Abgaskrümmern oder eben nachgerüstete Mini-Kats oder Kaltlaufregler nach.
Wobei ich grundsätzlich jederzeit den Kaltlaufregler vorziehen würde, da der Kaltlaufregler beim betriebswarmen Motor einfach deaktiviert wird, während der Mini-Kat auf immer und ewig mit im Abgasstrang hängen bleibt...
Gruß,
Christian
|
|
|
11.05.2013, 22:49
|
#7
|
|
Gast
|
Hallo Christian, leider habe ich niergentwo einen KLR für meinen X6 gefunden, wo hast du deinen her.., für Help wäre ich dankbar...
|
|
|
|
12.05.2013, 10:49
|
#9
|
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.609
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Schau einfach mal oben in meinem Beitrag nach, da sind gleich mehrere Links, die zum gewünschten Kaltlaufregler führen. Auch wenn Du Google einfach nach 'kaltlaufregler xedos' befragst, ist praktisch jede Suchergebnis schon auf der ersten Seite ein Volltreffer...
Gruß,
Christian
|
|
|
15.05.2013, 18:25
|
#10
|
|
Gast
|
Wichtig wäre noch zu sagen:
Den Xedos 6 bekommste mit Automatik nur durch MiniKat umgeschlüsselt.
Beim Schalter geht auch KLR.
|
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
| |
|
|
|
|