|   | 
                | 
      | 
   
  |   | 
  
 
 
	
	
		Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... | 
	 
	 
	 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		  | 
	
	 | 
 
 
	
	
	
	
		
			
			 
			02.10.2013, 14:01
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.09.2004 
				Ort: Sachsen 
				
				
					Beiträge: 309
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Ölverlust an der hinteren Zylinderbank
			 
			 
			
		
		
		
			
			Hallo 
 
Hab´mir mal meinen Xedos von unten angeschaut und habe festgestellt, daß er an der hinteren Bank ganz schön Öl verliert. Habe dann mal an den Schrauben probiert, an die man so ran kommt, alles ziemlich wenig fest, sag´ ich mal. 
 
Ich würde die mal alle etwas nachziehen wollen. Was muß ich da alles abbauen, damit ich an die anderen Schrauben ran komme?  
 
Gruß QE.2
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
   
 | 
 
 | 
 
| 
	 | 
	
		
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich  registriert und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 
		 
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			02.10.2013, 17:03
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.03.2009 
				
				
				
					Beiträge: 1.319
				 
				
				
				
				
 
Xedos 9 KL (2.5) '96
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			dazu muss der ansaugtrakt runter. der ölverlust liegt aber meist an den porösen dichtungen - da hilft "festziehen" auch nichts. im übrigen ist hier zu festes anziehen kontraproduktiv, da damit die dichtung gequetscht und schlimmstenfalls zerstört wird. die genauen anzugsdrehmomente findet man im whb. generell würde ich aber sagen: "eher sanft". 
wenn man schon mal dabei ist, sollte man gleich auch die dichtungen der schrauben des ventildeckels tauschen und auch die dichtungen des ansaugkrümmers. es gibt sets mit all den dichtungen, die nicht die welt kosten sollten. aber achtung: gerade bei den ventildeckeldichtungen liest man immer wieder, dass die nachbauteile nicht lange dicht halten oder gleich von anfang an undicht sind. original kosten die knapp €30,- pro stück, wenn ich mich recht erinnere. 
 
mfg
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			02.10.2013, 20:06
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			arbeiten bei mazda ca. 440 euro 
selbermachen habe ich fürs material 80 euro bezahlt 
beeinhaltete die beiden dichtungen der ventildeckeldichtungen plus der dichtung für die ansaugbrücke und 2mal die messingdichtringe für die spritleitung. 
(frag mich nicht,warum wir die auch abhatten). 
 
folgekosten,weil bei abnahme der gesamten ansaugeinheit auch der schlacuh zum luftfilter gerissen war (nach 18 jahren porös) waren nochmals 120 euro. 
 
die eine schraube deransaugspinne ist fies versteckt. 
die siehst du NIE, musste dahinterpacken und fühlen, war glaube ich 10er schlüsselweite
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			03.10.2013, 09:48
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.09.2004 
				Ort: Sachsen 
				
				
					Beiträge: 309
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Moin 
 
Danke erstmal für die Tipps. Ein Kumpel hat vor ca. 3 Jahren bei mir den Steuerriemen gewechselt. Dabei hat der den Ventildeckel wohl ab gehabt und dann eine neue Dichtung drauf gemacht. Kann sein, daß sich das einfach gesetzt hat. Na ich erkundige mich mal nach den ganzen Dichtungen. Gibt´s da noch einen Tipp, wo man die außer bei Mazda her bekommt? 
 
Gruß QE.2
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			03.10.2013, 10:05
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.09.2004 
				Ort: Sachsen 
				
				
					Beiträge: 309
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Moin nochmal 
 
Hab´mir gerade nochmal die Bilder angesehen. Hatte nur vorn den Deckel ab. Muß also wohl doch hinten die Dichtung wechseln. 
 
Gruß QE.2
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			03.10.2013, 10:55
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				Ort: Bingen am Rhein 
				
				
					Beiträge: 8.605
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Bitte *nur* bei Mazda kaufen. Zumal die Ventildeckeldichtungen dort auch nicht soooo teuer sind. 
 
Einschließlich meines Werkstattmeisters (obwohl Ford-Servicebetrieb) haben mir schon mehrere Mechs bestätigt, dass man für diese Motoren unbedingt nur und ausschließlich die originalen Mazda-Ventildeckeldichtungen nehmen sollte, da alle anderen Dichtungen (aus dem Zubehör) nie richtig dicht werden. 
 
Ich kann das aus eigener, leidvoller Erfahrung auch nur bestätigen. 
 
Gruß, 
Christian
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			03.10.2013, 11:08
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			und hingegen der aussage meines mazdameisters solltest du da auch dichtmasse mit verwenden. 
schon komisch, dass der mazdameister sacht: außer vaseline brauchst du nix und mir zig motorenentwickler und ingenuere mir sagten: mach da dichtmasse drauf.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			03.10.2013, 11:12
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				Ort: Bingen am Rhein 
				
				
					Beiträge: 8.605
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Das habe ich auch schon gehört. Und bei genügend V6 auch schon gesehen, wo aus den Ecken der Ventildeckel so eine Dichtmasse hervor quillt. Da scheint jeder so seine eigene Philosophie zu haben. 
Meiner Meinung nach ist das mit der Dichtmasse sicher keine dumme Idee, um die Ventildeckel dicht zu bekommen. Nur irgendwann wird das sicher doch auch mal wieder undicht und der nächste, der das Zeug dann wieder runter kratzen muss, wird sich sehr freuen   
Gruß, 
Christian
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			03.10.2013, 11:30
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			wir haben da so etwas blaues , eher flüssiges genommen. 
so etwas wie loctite.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			03.10.2013, 11:33
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.09.2004 
				Ort: Sachsen 
				
				
					Beiträge: 309
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Hallo 
 
Danke Jungs für die guten Tipps. Die Dichtungen für die Ansaugbrücke also dann wohl auch bei Mazda kaufen? Werde das also demnächst angehen müssen. 
 
Gruß QE.2
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
 
	
		  | 
	
	
		
		
		 | 
	
 
 
	
	
	 
	
 
 
 	
	
		Wichtige und häufig gefragte Themen | 
		Aktuellste Wiki-Beiträge | 
	 
	 
		 
   | 
    | 
 
  
    |   | 
      | 
      | 
   
 
	
               | 
              
                
               |