Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Fahrwerk

Fahrwerk

Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2005, 07:25   #11
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Rundumschlag Fahrwerk vorne

H@ns, ich habe da mal eine kleine Frage an dich:
In was für einer Werkstatt bist du? Eine frei oder eine Mazda-Werkstatt?
Ich denke mit deinen Problemen solltest du auf jeden Fall mal in eine Mazda-Werkstatt fahren. Die haben dann evtl. mal den Gesamtüberblick. Ich denke das ist der bessere Weg und im Endeffekt wohl dann auch der Günstigere!?!

Andreas
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore

__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 10.06.2005, 08:10   #12
Andrej
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Rundumschlag Fahrwerk vorne

Hi,
habe auch sowas.
20 000 km------2te Satz von Bremsscheiben und Klötzer. (bremsscheiben hatten einen Schlag)
Die Mazda Werkstatt hat es als Garantiefall gemacht, ich musste nix zahlen.
Aber der Werkstattmeister sagte...mit meinem Fahrwerk stimmt was nicht, bzw muss man nochmal abchecken.Er meinte mein Xedos schwimmt in der rechts Kurve.
Die Bremssattel sind voll o.k........Gummibuchsen auch.
Radlager wurden vor 2 Monaten gewechselt.
Aber die Stabis sind ein wenig mitgenommen.
Bringe morgen mein Auto zu Mazda.
Mal schauen was sie so finden.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2005, 08:12   #13
Andrej
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Rundumschlag Fahrwerk vorne

Hallo,nochmals

Was passiert eigentlich wenn die Stabis im Arsch sind????
Vibratioen beim Bremsen?oder was sonst?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2005, 08:12   #14
Andrej
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Rundumschlag Fahrwerk vorne

Hallo,nochmals

Was passiert eigentlich wenn die Stabis im Arsch sind????
Vibratioen beim Bremsen?oder was sonst?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2005, 10:27   #15
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: Rundumschlag Fahrwerk vorne

Meine Stabis und Querlenkerbuchsen haben einen weg, aber nach jedem Scheibenwechsel hatte ich 1000-2000 Kilometer Ruhe. Ich werde Montag mal in meiner(freien) Werkstatt abchecken und mir erstmal die Posten reinziehen, was davon verbaut wird ist eine andere Sache. Ich würde im Bereich der Bremsen die Reperatur wahrscheinlich auf den Austausch der Bremssättel reduzieren, weil Zange vorne und Führungshülse wurde bis jetzt bei niemandem repariert. Ok, vielleicht rechts die Führungshülse weil da das Problem sehr wahrscheinlich besteht. Ein Radlagerschaden ist eine direkte Folge von Scheibenschlägen, nach 25000 Kilometern stirbt kein nagelneues Radlager. Welche Empfehlungen hab Ihr bei dem Problem, gleich die komplette Bremsanlage neu oder erstma "nur" die Sättel mit Bremszylinder? Der ist Zustand ist das nix schleift, hängt und eine Abweichung von <1 Prozent zwischen links und rechts in der Bremswirkung besteht. Äußerlich schein kein Schaden zu sein. Ich habe mal nach längeren Bremssessions festgestellt dass das Rad rechts in der Regel 5-10 Grad wärmer ist als das linke. Aber sowas ist doch kein Killer, könnte aber auf ein Bremszylinderproblem hindeuten? Ich würde die Instruktion erteilen das "nur" die Sättel mit Zylindern gemacht werden sollen und falls die rechte Führungshülse durch 40000 Kilometer dauerrütteln beschädigt ist diese auch, oder doch besser gleich mit Zangen komplett beide Seiten? Macht ja "nur" 300-400 Euro Material weniger aus .... Ich weiss nicht weiter

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ LPG @ < 0,53 Euro/Liter
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2005, 15:45   #16
Doce
Benutzer
 
Benutzerbild von Doce
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 50
Beiträge: 1.174

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Rundumschlag Fahrwerk vorne

Also ich gebe auch einen mal zum besten.Ich stell mir gerade die frage was für ein unterschied zwischen Bremszange und bremssattel ist???Hm ich denke das beides das gleiche mit gemeint ist.Hans noch mal bei die sollten die Sattel(wie wir hier fast alle im forum schon mal neu/überholt haben) ern.Plus scheiben und Kötzer.Denn Bremshalter brauchst du nicht wird aber in manchen werkstätten gerne mit verkauft da die dinger rost ansetzen im bereich wo die bremsklötzer sitzen so mit bleiben die klötzer fest im halter und lassen sich nicht mehr verschieben.Einfach mal die halter in den bereich mal mit einer Pfeile bearbeiten.Dann zu den führungshülsen,Sofern man das beim Xedos so nennen kann den das sind führungsbolzen,Die ab und zu mal kleine rost berge ansetzen bis hin das man die sättel nur mit gewalt runter bekommt.also wenn dort etwas rost drauf ist raus mit den schrauben und neue rein.Kost doch nicht die welt.
So nun hoffe ich dich auch noch etwas verwirrt zu haben,oder vielleicht doch licht ins dunkle gebracht?man weiß es nicht genau.
MeinXedos6.de
Ach ja Zelten im Juli.Ich bin dabei.
__________________
Nennt mich ruhig Dr. House - der ist auch ein Arsch, weiß aber dennoch fast alles.........


Doce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2005, 19:39   #17
MDM
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Rundumschlag Fahrwerk vorne

Ich bins nochmal, also ich würde Dir dringend raten "nicht" in die freie Werkstatt zu fahren und mal lieber eine MAZDA Werkstatt aufzusuchen. Auch wenn Du etwas weiter fahren mußt. Wenn Du dazu keine Lust oder Möglichkeit hast, dann rate ich Dir mal einen Gutachter (TÜV; DEKRA; etc.) oder Sachverständiger aufzusuchen. Dann sollte dein Problem eigentlich schnell gefunden und behoben werden. Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, würde ich ja mal gerne Deinen Wagen unter die Lupe nehmen. Und kaufe bloß nichts auf Verdacht, das bringt schonmal garnichts.

Zum Thema Radlager:

Ich hatte mal einen Polo 86C und der hatte mal einen Unfall vorne rechts. Nachdem ich das dritte Radlager vorne rechts ersetzten mußte (innerhalb von 25.000KM) habe ich den Wagen mal vermessen - und siehe da der Nachlauf war um 1°40' verstellt. Nur leider kann man beim Polo den Nachlauf nicht einstellen und deswegen mußte ein neues Federbein her. Danach war dann endlich Ruhe.

MFG
MDM
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service