|
           |
|
|
Sonstiges Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt |
 |
|
29.12.2014, 09:30
|
#11
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Du kannst den Mehrverbrauch nicht einfach nur starr an der Energiedichte des Kraftstoffs festmachen. Autogas hat andere Eigenschaften, die das zusätzliche Steuergerät ausgleicht - beispielsweise hat Autogas bis zu 115 Oktan. Und das hat auch bei unseren Motoren Auswirkungen, weil das originale Motorsteuergerät im Gasbetrieb nicht mehr viel zu melden hat und das Autogas-Steuergerät den Motor für Autogas optimal steuert. Obendrein sind moderne Autogas-Anlagen komplett selbstlernend und steuern den Motor immer bestmöglich.
Ich bin selbst in gut 6 Jahren über 140.000 km mit zwei Xedos' auf Autogas gefahren und hatte bei beiden Xedos' einen realen (!) Mehrverbrauch um die 10%. Eben diese 10% Mehrverbrauch berichtet seit eh und je auch die Mehrheit der User in den diversen Autogasforen.
Es gilt sogar allgemein der Grundsatz, dass ein Mehrverbrauch über 15% als Anzeichen für eine schlecht eingebaute oder schlecht eingestellte Gasanlage zu werten ist.
Und nein, um die 10% Mehrverbrauch zu erhalten, läuft der Motor eben nicht zu mager. Ganz im Gegenteil: weil Motoren im Autogasbetrieb Schaden nehmen können, wenn sie zu mager oder zu fett laufen (viel schlimmer und schneller als im Benzinbetrieb), habe ich immer sehr penibel darauf geachtet, dass das Gemisch immer möglichst perfekt stimmt und habe alle paar Monate meine Xedos' in der Werkstatt an den Abgastester hängen lassen. Die Lambda-Werte lagen immer bei perfekten 1,002 bis 1,004.
Gruß,
Christian
Geändert von wirthensohn (29.12.2014 um 09:36 Uhr)
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
29.12.2014, 10:50
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Tja, dann haben wir in diesem Fall unterschiedliche Wahrnehmungen. Die Autogasforen, die ich kenne, reden ziemlich geschlossen von etwa 20% Mehrverbrauch. Dies ist physikalisch einfach so bedingt. Da lässt sich auch nichts daran rütteln und entspricht meiner Wahrnehmung. Auch ich bin bereits 140.000km (in ~3 Jahren) mit Flüssiggas unterwegs und hatte einen Motorschaden (sehr wahrscheinlich bedingt durch zu mageres Gemisch bei sehr hoher Last - einmal 230 bis 250km/h über eine lange Strecke).
Grundsätzlich erfolgt auch im Gasbetrieb eine Lambdaregelung (eben mit Ausnahme des Betriebszustand "sehr hohe Last" - da wird dann nur noch mit Kennfeld gefahren und die Lambdaregelung abgeschaltet (open Loop)).
Da die Motorverdichtung gleich bleibt und der Xedos keinen Turbolader hat (bei dem aufgrund der höheren Oktanzahl und der damit verbundenen Klopffestigkeit der Ladedruck angehoben werden könnte) nützt die höhere LPG Oktanzahl rein gar nichts. Es zählt der Energieinhalt (und meinetwegen noch die Zündwilligkeit) und sonst nichts.
Dies ist im Übrigen auch der Grund weshalb bei E10 Treibstoffen der Verbrauch etwas höher ist als bei E0. Meine Vergleichsrechnung bezog sich auf E0.
Ein Lambda von 1,00 ist auch nicht etwa dem Motor geschuldet, sondern rein der Abgasnachbehandlung. Bei der idealen Verbrennung hat eben der Katalysator seinen besten Wirkungsgrad. Ein Motor kann aber im Teillastbereich durchaus "mager" (heißt Lambda >1) betrieben werden. Dies hat man bspw. bei BMW bereits 1984 in den mit DME ausgestatteten Einspritzern so genutzt und somit im Stadtbetrieb und bei geringen Geschwindigkeiten recht geringe Verbräuche erzielt (die später bei den Katmodellen wieder gestiegen sind - gut nachvollziehbar beim BMW E24, der selbst 1988 mit wieder erstarkter zweiter Katgeneration um einiges mehr verbrauchte als die 85er Modelle ohne Kat, dafür aber mit Magerbetrieb - insbesondere bei den Automatikmodellen so, da der Wandler den Motor etwas "geglättet" hat).
Erst bei hoher Last wird ein Lambda <1 gefahren (0,75 bis 0,8; Lambdaregelung wird abgeschalten und auf die Kennfelddaten zurückgegriffen) um den Motor mit dem fetteren Gemisch eine innere Kühlung zu geben (und um damit Motorschäden zu vermeiden). In diesem Bereich wird das Abgasverhalten euch deutlich schlechter. Ich habe bei meinem 740er die OBD Daten während einer Strecke von 600km permanent ausgelesen und bis etwa 200km/h wird ständig versucht auf Lambda 1 zu regeln. Ab spätestens 200km/h ist damit Schluss. Es wird im offenen Loop gefahren und auf die (wahrscheinlich adaptieren) Kennfeldeinspritzdaten gegriffen. Da die ICOM Gasanlage immer die Einspritzdaten der Benzineinspritzung verwendet, lässt sich das wunderbar aus der Serien OBD auslesen.
Die Motorkontrolllampe meldet auch nicht jede kleine Gemischänderung, sondern nur erhebliche Abweichungen (längere Zeit außerhalb des Regelbereichs, bspw. Langzeittrimmung >+/- 25%) und dies klarerweise leider nur im Regelbereich (closed Loop). Ein zu mageres / fettes Gemisch - in meinem Fall über 200km/h - bekommt man also einfach nicht mit.
Deine Abgasmessung in der Werkstatt war wahrscheinlich aber nur im Leerlauf und daher nicht sehr aussagekräftig (aber besser als nix). Erst bei einem Prüfstandslauf gäbe es eine echt Aussage.
VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|
29.12.2014, 11:38
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Halli Hallo
In Kärnten haben wir inzwischen 2 Tankstellen, liegen 130km auseinander und die eine 40km von Klagenfurt, die andere 60km von Villach entfernt!
Hatschi
__________________
|
|
|
29.12.2014, 12:42
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Tja, jetzt hängt's massiv davon ab wo du wohnst oder wohin du regelmäßig fährst. Ja, die Abdeckung ist in der Tat nicht bombastisch.
VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|
30.12.2014, 09:34
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
|
Dürft ihr Einheimischen wenigstens selbst tanken?
Ich war mal im Jauntal wegen eines Bungeesprungs und habe meine Route auch sorgfältig nach Tankstellen geplant.
Witzigerweise kam der Angestellte jedesmal mit raus und hat mir den Hobel gefüllt.
Sagte es gäbe da noch so ein altes Gesetz...
|
|
|
30.12.2014, 10:41
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Zitat:
Zitat von hörnchenmeister
Dürft ihr Einheimischen wenigstens selbst tanken?
Ich war mal im Jauntal wegen eines Bungeesprungs und habe meine Route auch sorgfältig nach Tankstellen geplant.
Witzigerweise kam der Angestellte jedesmal mit raus und hat mir den Hobel gefüllt.
Sagte es gäbe da noch so ein altes Gesetz...
|
Ja, schon  . in St. Pölten ist sogar eine "Geistertankstelle". Da gibt's niemand, der dir helfen könnte....
Aber Service ist ja kein Nachteil.
VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|