|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
19.10.2015, 20:38
|
#1
|
Gast
|
Welche Lambdasonden im X6 mit KL?
Liebe Xedos-Kollegen,
welche Lambdasonden sollte ich für meinen X6 mit dem KL-Motor nehmen?
Die die original im KR sitzen ( weil Steuergerät auch noch KR ist ) oder welche für den KL?
Oder sind die sogar gleich?
Gruß Andy
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
20.10.2015, 08:21
|
#2
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Ich nehme an, Du meinst sicher KF, einen KR gibt's nicht
Die Lambdasonden sind die gleichen, ist also egal. Aber solange Du das originale KF-Steuergerät verwendest, muss auch alles vom KF sein: Luftmengenmesser, Sensoren, Aktoren - alles was irgendwie mit dem Steuergerät verbunden ist oder Signale dort hin liefert.
Ausgenommen die Zündkerzen natürlich, da nimmst Du unbedingt die für den KL passenden.
Gruß,
Christian
|
|
|
20.10.2015, 19:38
|
#3
|
Gast
|
Ja stimmt,
komm immer wieder mit VW durcheinander...
Christian, Du hast mal universal-Lambdas verbaut, richtig?
Ich nehme an, es ist auch manchmal schwierig die Sonde rauszukriegen, oder?
Gruß Andy
|
|
|
21.10.2015, 09:04
|
#4
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Ja, ich hatte damals die Lambdasonden von Uni-Fit verbaut. Die kommen zwar ohne Stecker, den man dann von den originalen Lambdasonden an die Kabel dran basteln muss, aber dafür kosten sie erheblich weniger als Bosch- oder gar die Originalersatzteile.
Gruß,
Christian
|
|
|
23.10.2015, 12:40
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Hansestadt Rostock
Alter: 46
Beiträge: 849
Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)
|
Moin,
hat jemand den LMM vom KL verbaut?
Gruß Christian
__________________
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
|
|
|
23.10.2015, 12:57
|
#6
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
@Christian: so pauschal kannst Du die Frage nicht stellen. Die Sache ist viel komplizierter. Es gilt: der LMM und das Motorsteuergerät müssen zusammen passen; der LMM muss aus dem gleichen Auto (-modell) stammen wie das Steuergerät.
Denn:
Der KL im Xedos 9 hat ebenso wie der KF im 323F BA einen Luftmassenmesser verbaut, allerdings jeweils eigene/unterschiedliche Varianten, die sonst nirgends mit einem KL/KF verbaut wurden;
Der KL im 626 und im MX-6 dagegen haben einen Luftmengenmesser verbaut. Der KF im Xedos 6 hat ebenfalls einen Luftmengenmesser, aber wieder einen anderen.
Gruß,
Christian
|
|
|
26.10.2015, 07:29
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Hansestadt Rostock
Alter: 46
Beiträge: 849
Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)
|
Moin Christian,
ich hatte mich verschrieben, ich meinte eigentlich, ob jemand die Drosselklappe vom 2.5´er mit dem KL im X6 eingebaut hat.
Hintergrund ist der, ich habe immernoch Probleme mit meinem X6 und dem KL...
Ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf!
Gruß Christian
__________________
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|