Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Exterieur

Exterieur

Karosserie, Anbauteile, Lackierung, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.07.2005, 17:40   #1
topsa
Gast
 
Beiträge: n/a
Problem mit der Frontschürze

Hallo Hallo Xedos Freunde

Hab hier nen kleines bzw grosses problem..
und zwar wollt ich mein nummernschild tiefer setzen..
hab den halter weggeschraubt und was seh ich da?



jemand hat damals wohl zu lange schrauben verwendet um das nummernschild fest zu machen.. und hat sie in die schürze reingebohrt.. yeahhhhh

naja.. wisst ihr zufällig was man da machen kann? ob man das viell ausbessern kann ohne dass das jetzt alles neu gemacht werden muss..

bin für jeden tip dankbar..

mfg toppas
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 01.07.2005, 17:55   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Problem mit der Frontschürze

Genau diese Löcher habe ich auch an genau diesen Stellen in meinem Stoßfänger. Aber bei mir waren an diesen Stellen unübersehbar noch nie Schrauben drin - da war noch der originale Lack in den Löchern zu sehen. Deshalb habe ich nur das originale Kennzeichenhalter-Monster entsorgt und das (jetzt schmälere, 46cm) Kennzeichen auf der ursprünglichen Höhe montiert. Aber auch wegen der Kratzer oben, die die Kennzeichenplatte hinterlassen hat (scheinst Du ja auch zu haben).

Aber was zum "Tieferlegen": bedenke, dass die großen Schlitze unten nicht nur Show sind, sondern Luft zum Kühler durchlassen sollen. Wenn Du das Kennzeichen tiefer legst, kommt entsprechend weniger Fahrtwind zum Kühler. Das ist bei Lantis-Besitzern (sorry, 323F BA) durchaus recht beliebt, aber einige von denen hatten daraufhin massive Probleme mit der Überhitzung des Motors....

Ach ja, die Unterkante des Kennzeichens muss laut StVO mindestens 20cm über dem Boden sein. Nur, um das auch noch zu erwähnen.... oh, ich glaube ich muss bei mir mal nachmessen, wie das nach der Fahrwerks-Tieferlegung ist. Meine Scheinwerfer sind jedenfalls nicht mehr die vorgeschriebenen 50cm vom Boden entfernt...

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 106kW@LPG/Autogas=> @ < 0,60€ / l
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 18:16   #3
topsa
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Problem mit der Frontschürze

hey.. danke für deine schnelle antwort..

ja ist zum kotzen..

ja hab mir das bei dir in der faq durchgelesen mit dem abstand.. wollte es eigtl erstmal nur austesten und dann hab ich die scheis löcher entdeckt..

also wie ich das verstehe kann man wohl nichts dagegen machen?
neue schürze halt.. oder?

mmhh.. scheissööö


toppas
  Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 18:28   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Problem mit der Frontschürze

Nun, ich frage mich, ob diese Löcher vielleicht generell in der Frontschürze der ersten Serie drin war?!

Dann würde auch ein Neuteil wenig helfen. Aber vielleicht würde es ja gehen, die Löchter zuzuspachteln und per Smart-Repair (z.B. CarTop) verstecken zu lassen. Wäre recht billig im Gegensatz zu einer kompletten Lackierung oder einem anderen Stoßfänger.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 106kW@LPG/Autogas=> @ < 0,60€ / l
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 18:34   #5
topsa
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Problem mit der Frontschürze

ja das hab ich mir auch schon überlegt.. aber denke nicht dass man das in der wagenfarbe hinbekommt.. ohne dass man es sieht..

mhh.. was kostet es denn ne schürze neu zu lakiern?

bzw was kostet denn sowas ----> http://mazdaxedos6.de/inhalt/images/xedos_internet/inet_gk2.jpg

so ca.. weiss das jemand?

also die schuerze so machen zu lassen lakiern.. etc..

mfg toppas
  Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 19:27   #6
AlucarD
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Problem mit der Frontschürze

Bei meinem X6 Bj92 1.6 und dem V6 Bj95 sind diese löcher nicht in der Frontschürtze und der Prellblock ist an den beiden dafür vorgesehenden Reißzähnen befestigt.
Liegt bei euch vieleicht doch daran das jemand meinte, 60er Schrauben halten besser.



Ordnung ist das halbe Leben, ich lebe in der anderen Hälfte
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service