|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
16.01.2006, 16:05
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
|
LPG-Tankanzeige programmieren
Hat jemand Infos, ob man die LPG-Tankanzeige der Prins-Anlage programmieren kann?
Hab hier von jemand aus dem Forum allerhand Software zur Prins-VSI bekommen, wo ich in einer Textdatei etwas in diese Richtung rauslesen konnte.
Hintergrund:
Wenn ich den Tank regulär befülle (abschalten mit Füllstopp), sinkt die Füllstandsanzeige bereits nach etwa 30-40 km von "voll" auf "dreiviertel".
Dagegen kann ich aber, wenn die rote "fast leer" LED aufleuchtet, noch ca. 200km fahren.
Ich würde nun gern den einzelnen LEDs neue Werte zuweisen, dass diese etwas genauer anzeigen.
Die Anzeigegenauigkeit find ich nämlich eigenlich gut, ich kann bis auf 10km genau das erlöschen der einzelnen LEDs vorhersagen...
Nur grade im "leer"-Bereich braucht man ja eigentlich genauere Informationen als "noch ca. 200km"...
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
16.01.2006, 19:13
|
#2
|
Gast
|
Re: LPG-Tankanzeige programmieren
Hallo Thomas,
Ich habe dir schon per E-meil damals erklärt wie du die anzeige einstellen musst.
Nicht mit Software bloß manuel. An deinem tank im koferaum musst du die schrauben von der gasanzeige lössen und nach links drehen und dadurch wird die reserve diode später anfangen zu leuchten.Wenn Bei mir die diode rot leuchtet kann ich noch ca. 100-120 km fahren.
Gruß
Waldi
|
|
|
16.01.2006, 21:52
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Im Kalten Harz nach 12 Jahren Mallorca
Alter: 46
Beiträge: 1.216
Aktuel Serie 2 indischrot 1.6
|
Re: LPG-Tankanzeige programmieren
Wo ist unser Admin ??? Tankanzeige
|
|
|
16.01.2006, 22:03
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
|
Re: LPG-Tankanzeige programmieren
>>musst du die schrauben von der gasanzeige lössen und nach links drehen und
>>dadurch wird die reserve diode später anfangen zu leuchten.
Ja, da kann mans natürlich auch einstellen. Dachte aber, man kann per Software auch Werte zuordnen.
Noch eine blöde Frage, ich hab mir den Tank noch nicht genau angesehen:
Sollte ich die Schrauben nur bei leerem Tank öffnen oder wird über die Schrauben nichts abgedichtet?
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|
|
|
17.01.2006, 20:52
|
#5
|
Gast
|
Re: LPG-Tankanzeige programmieren
Ich glaube Waldi meint die beiden Kreuz-Schlitz-Schrauben, welche den Sensor am Tank fixieren. Die Langen Inbusschrauben (6 oder 8 an der Zahl) solltest Du nicht öffnen!! 
Muss ich gleich mal ausprobieren. Kann mir nicht ganz vorstellen, was man da nach links drehen kann????
Werd gleich mal ein Foto schießen => zwecks fragen und erläuterungen
Mein Tank ist noch mehr als halb voll und bei mir zeigt die Anzeige bereits eine grünen Punkt an.
|
|
|
17.01.2006, 21:44
|
#6
|
Gast
|
Re: LPG-Tankanzeige programmieren
Hi. Hab die Anzeige nach links gedreht. So dumm, wie der Hersteller auch war, hat er zu wenig Spiel einkalkuliert. Leider sind das höhstens 5° Differenz. Ich glaube ich werde die Anzeige bzw. den Sockel ein wenig tunen müssen. Wenn cih etwas Plastik wegdremele so kann ich die Anzeige bisl weiter drehen.
|
|
|
18.01.2006, 09:05
|
#7
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Re: LPG-Tankanzeige programmieren
Ihr habt vielleicht Probleme
Bei mir hat die Anzeige von Anfang an eher als Lichtorgel oder Zufallsgenerator funktioniert. Auch beschwörendes Handauflegen durch den Umrüster hat da nicht viel geholfen. Die Anzeige hat nach Belieben irgendwas angezeigt, nur nicht den Tankinhalt.
Nach dem Update der Software habe ich jetzt wenigstens einen insoweit befriedigenden Zustand, dass grundsätzlich immer alle grünen LEDs leuchtet, als sei der Tank immer randvoll.
Ich habe jetzt auch nicht wirklich die Motivation, an dem Zustand irgendwas ändern zu wollen. Wer weiß, was dann dabei rauskommt....
Gruß,
Christian
___
`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
|
|
|
18.01.2006, 10:39
|
#8
|
V.I.P.
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 1.489
Toyota Prius II EZ 2007
|
Re: LPG-Tankanzeige programmieren
Allgemein funktionieren diese komischen Magnetteile am Multiventil, an den das Gasanlagensteuergerät angeschlossen ist durch Abgabe eine Widerstands, den die Gasanlage über den Steckeranschluss registriert und entsprechend etwas anzeigt. Man könnte jetzt natürlich dahergehen und entsprechend den Widerstand um den Faktor X mit elektotechnischen Komponenten dauerhaft "tunen", so dass immer z. B. ein Bisschen mehr angezeigt wird. Bei mir ist auch das Problem, dass man das Magnetteil zwar so um 5° drehen kann ... aber ich trotz maximaler Drehung noch 250 Kilometer auf "Reserve" komme. Mechanisch lässt sich das Problem durch "zurechtbiegen" des Schwimmerarms am Multiventil beheben. Ist natürlich etwas aufewendig das Multiventil zu entfernen  Elektronisch ist das natürlich intelligenter.
@ Christian
Meinen Umrüster habe ich 7 oder 8 mal gestriezt weil die Tankanzeige nur Quark angezeigt hat. Es waren 2 Dinge die fehlerhaft waren. Es war der falsche Tankgeber(das Magnettding da am Multiventil) im Gasanlagensteuergerät eingestellt und die Verkabelung unter dem Wagen war an einer Stelle fehlerhaft. Herausgefunden wurde dass durch drehen an der Tankuhr und messen des Widerstandes am Kabelende sowie durch eintragen des "richtigen" Gebers in der Gasanlagensoftware.
mfG
Hans
_____
Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @  LPG @ < 0,55 Euro/Liter
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|