| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| ElektrikLicht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  15.10.2005, 08:59 | #21 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 29.02.2004 Ort: Kärnten 
					Beiträge: 2.571
				 
 
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
        | 
				
				Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
			 
 
			
			Halli Hallo
 Das Modul kannst du aber nicht anstatt dem jetztigen Scheinwerfer verwenden, sonst hast du kein Fernlicht!
 
 Hatschi
 
				__________________   |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  17.10.2005, 11:47 | #22 |  
	| Gast | 
				
				Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
			 
 
			
			Hallo! 
Im den Nachrüstsätzen sind 2xFernscheinwerfer und 2x Xenon Abblendscheinwerfer.
LPG 0,56€/Liter   |  
	|  |   |  
	
	
		|  18.10.2005, 18:01 | #23 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 29.02.2004 Ort: Kärnten 
					Beiträge: 2.571
				 
 
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
        | 
				
				Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
			 
 
			
			Halli Hallo
 Und wo baust du die Module ein?
 
 Hatschi
 
				__________________   |  
	|   |   |  
	
	
		|  14.02.2006, 15:06 | #24 |  
	| Gast | 
				
				Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
			 
 
			
			hi! bin gerade dabei bei mir XENON montierenaber wollte fragen ist das bei euch auch so kompliziert ve bei mir?
 gott sei danke bin ich CNC techniker hab mir ein halter selber in der firma gemacht und will dem nächst anbringen,.
 MFG TURGUT
 |  
	|  |   |  
	
	
		|  15.02.2006, 10:55 | #25 |  
	| Gast | 
				
				Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
			 
 
			
			Hallo! 
Wusste gar nicht, dass die Diskussion weitergeht. Also: ich bin zur Zeit weiter auf der Jagd nach entsprechendem Nachrüstsatz. Ab besten passt einer von Astra G oder von Audi A3. Ich wurde leider bei einem Bi-Xenon Satz für Astra überboten. Die Eintragung stellt auch kein Problem, da die Leuchtmittel eine Zulassung haben und an sich nicht geändert werden. Die Steuergeräte lassen sich einfach verstauen, da sie ein langes Kabel haben und nicht groß sind. Ein Problem stellt nur die entsprechende Abdeckung die angefertigt werden muß und ich in sowas nicht zu gut bin. Scheinwerferreinigungsanlage ist auch schon angepasst und stammt von einem 5er BMW E39. Mein Projekt ist nicht gestorben und warte nur auf passende Teile. Ich freu´mich auf evtl. Hinweise und Vorschläge von Euch. 
Gruß 
Ernest 
LPG 0,56€/Liter   |  
	|  |   |  
	
	
		|  27.02.2006, 17:09 | #26 |  
	| Gast | 
				
				Re: Blinde Frontscheinwerfer
			 
 
			
			Zum Thema blinde Frontscheinwerfer meine Lösung:Scheinwerfer rausbauen, Leuchtmittel und Deckel (Gummi) entfernen, Klammern abziehen, in den Heissluftherd - vorsichtig auf 85-90 Grad erhitzen (kein Grill und Oberhitze) - Das Glas läßt sich relativ einfach entfernen - und .... dahinter liegt die ganze Pracht offen und läßt sich problemlos reinigen (vor allem die Linse). Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, ggf mit etwas  Silikon nachdichten.
 Wichtig - nicht von Mutti erwischen lassen wegen dem Herd...
 
 Gerhard        500.000 km mit zwei Xedossen
 |  
	|  |   |  
	
	
		|  27.02.2006, 19:35 | #27 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 29.02.2004 Ort: Kärnten 
					Beiträge: 2.571
				 
 
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
        | 
				
				Re: Blinde Frontscheinwerfer
			 
 
			
			Halli Hallo
 Wow, so brutal muß man sein!
 Ich hab´s immer mit dem Föhne gemacht, und ds ging nur so halbwegs.
 Vor dem Backrohr hatte ich immer Schiss, falls da was schrumpft oder sich biegt...
 Aber den 2 Komponenten UHU hab ich immer im Ofen gehärtet.
 
 Hatschi
 
				__________________   |  
	|   |   |  
	
	
		|  22.04.2006, 17:04 | #28 |  
	| Gast | 
				
				Re: Blinde Frontscheinwerfer
			 
 
			
			So Leute, 
also Waschaktion beendet by the way mit destilliertem Wasser wegen der Rost und Kalkgefahr...und was soll ich sagen Ergebnis 1A Zeitaufwand ca 35 Min. also ohne Föhn und Backofen     . Kann ich für blinde Scheinwerfer nur empfehlen.
 
Gruß JUlia-Renée 
PS: vielleicht können Frauen ja besser waschen als montiern ......lol...mega grins
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  23.04.2006, 12:37 | #29 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 28.02.2004 Ort: Potsdam Alter: 44 
					Beiträge: 263
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
  
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1) eingemottet
        | 
				
				Re: Blinde Frontscheinwerfer
			 
 
			
			Hi,kannst du mal nochmals erklären, was du genau gemacht hast. Denn diese Waschaktion interessiert mich auch.
 
 C YA Vol
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  23.04.2006, 17:36 | #30 |  
	| Gast | 
				
				Re: Blinde Frontscheinwerfer
			 
 
			
			Hi, 
wäre auch sehr an einer Erklärung oder Beschreibung der Arbeitsschritte interessiert!    
Gruß Rockhound
		 |  
	|  |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |