Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Interieur

Interieur

Instrumente, Innendekor, Sitze, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.02.2006, 21:20   #11
Dino_72
Benutzer
 
Benutzerbild von Dino_72
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Oberhausen
Alter: 51
Beiträge: 424

Xedos 9 2.5 V6 FL 2002

Re: Quizfrage

@ Christian ja ich meine die Nubutex Sitze Die sind einfach super.
Und XP hat jetzt meine Glattleder sitze
Ich hätte mir das Geld für die Glattledersitze echt sparen können und mir gleich die NUbutex Sitze kaufen sollen.









__________________________________________________ ____


Ich mag mein V6 Baby weil es mich noch nie im Stich gelassen hat
__________________
nach langem warten und widrigen Umständen fahre ich nun endlich einen XEDOS 9 FL



Dino_72 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 23.02.2006, 21:56   #12
Dino_72
Benutzer
 
Benutzerbild von Dino_72
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Oberhausen
Alter: 51
Beiträge: 424

Xedos 9 2.5 V6 FL 2002

Re: Quizfrage

Hier mal was aus dem Internet nat die XP_maus und die Sanne mir rausgesucht:




Junior Mitglied



Registrierungsdatum: 18.02.2004
Beiträge: 6
________________________________________
Wie pflege ich meine Alcantara-Lederausstattung?

Das Wichtigste vorweg, ein schlechtes Gewissen, wegen der dafür über den Jordan gegangenen Tiere muß sich niemand machen, denn:

Alcantara ist kein Leder!

Alcantara ist ein Kunststoffprodukt, welches eine lederähnliche Oberfläche hat. Mit fast alle positiven Eigenschaften des Naturproduktes, und die oft befürchteten Nebenwirkungen (Austrocknen, kalt im Winter, heiß im Sommer, ...) fallen die weg. Denn "dieses extrem pflegeleichte und qualitativ hochwertige Material zeichnet sich durch sein komfortables Sitzklima aus. Während es im Sommer angenehm kühl ist, wirkt es im Winter behaglich warm. Speziell für Autositze höchster Qualität entwickelt, ist Alcantara weich, bequem und widerstandsfähig."


Reinigung und Pflege von Alcantara:

Alcantara ist extrem pflegeleicht! Teuere Pflegeprodukte oder gar Chemie könnt ihr euch schenken! Dieses Gewebe muss nur regelmäßig abgestaubt und gelegentlich mit einem feuchten Tuch abgerieben werden. Und mit einer weichen Bürste pflegt man den natürliche Lederlook.

Es liese sich auch in lauwarmem Wasser in der Waschmaschine waschen. Nur dürfte es Probleme geben, die Sitze, Rückbank und Verkleidungen da rein zu bekommen .

Flecken können relativ problemlos entfernt werden. Im Einzelnen geht das so:
• Alkohol, Liköre Shampoonieren mit Wasser und Neutralseife, dann mit verdünntem Alkohol (10-20%) abtupfen
• Getränke, Wein mit Wasser und Essig (50%) abtupfen, dann mit Wasser und Neutralseife shampoonieren
• Kugelschreiber mit Perchlorethylen* abtupfen
• Bier mit 3% Alkohol angereichertem Wasser (max. 40°), abtupfen
• Kaffee, Tee, Milch mit Wasser und Neutralseife shampoonieren. Hartnäckigen Flecken mit 10% verdünntem Ammoniak abtupfen.
• Schokolade, Süßigkeiten mit lauwarmem Wasser (40°) oder mit verdünntem Ammoniak (zu5%) abtupfen
• Malfarben Ölfarben mit Terpentinessenz abtupfen, dann mit Wasser und Seife shampoonieren.
• Kosmetika mit Wasser und Seife shampoonieren. Auf jeden Fall soll man sich bei alten und somit schwer zu entfernenden Kosmetika im allgemeinen genügt das Shampoonieren mit Wasser und Neutralseife. Bei hartnäckigen Flecken Perchlorethylen* oder zu 5% verdünntes Ammoniak verwenden. Auf keinen Fall Säure oder andere Lösungsmittel, z. B. Nagellackentferner, verwenden!
• Gras, Gemüse mit lauwarmem Wasser (max. 40°C) abtupfen und mit Wasser und Neutralseife nachshampoonieren
• Kaugummi mit Perchlorethylen* abtupfen
• Tinte soviel wie möglich mit Löschpapier aufsaugen, mit Alkohol (20%) abtupfen und mit Wasser und Neutralseife shampoonieren. Manchmal erzielt man auch mit Zitronensaft gute Resultate. bei hartnäckigen Flecken sollte man sich an einen Spezialisten wenden
• Schuhcreme mit Perchlorethylen abtupfen
• Marmelade, Sirup mit lauwarmem Wasser (max. 40°C) abtupfen. Wenn der Fleck so nicht zu entfernen ist, Perchlorethylen* benutzen.


Und für den Lederduft, der sich irgendwann ja mal verliert, gibt's ja Duftsprays . Aber bitte nicht auf das Alcantara sprühen!!

*Perchlorethylen:
Abkürzung: PER
PER ist ein organisches Lösemittel aus dem Bereich der halogenierten Kohlenwasserstoffe und ist das weitverbreitete Lösemittel in der Textilreinigungsbranche, findet jedoch seinen Hauptabnehmer in der Stahlindustrie als Entfettungsmittel.



...und was mache ich bei "normalem" Leder?

Leder ist ein Naturprodukt, offenporig und daher atmungsaktiv. Durch die richtige Pflege gewinnt man mit den Jahren noch an Schönheit.

Speziell für die Werterhaltung des Leder wurden diverse Pflegelinien entwickelt. Die beinhalten die Reinigung, die Nährcreme für Leder sowie die Schutzimprägnierung.



Hinweise für die generelle Pflege.

Vor direkter Sonnen- und Lichteinstrahlung schützen.

Direkte Lichtquellen können die Lederfarben ausbleichen.

Verwende nie Lösungsmittel wie Fleckenentferner, Terpentin und Benzin. Auch keine Schuhcremes oder Bohnerwachse. Es gibt Spezialprodukte, die im Möbelhandel erhältlich sind.

Zuerst an verdeckten Stellen testen.
Bevor man mit der Reinigung und Pflege beginnen, sollten man die Mittel an einer verdeckten Stelle ausprobieren.

Niemals direkt auf das Leder auftragen
Das Mittel zuerst auf ein sauberes, weiches Tuch geben. Dann sanft und grossflächig auftragen und nicht zu fest reiben. Wird das Tuch von der Lederfarbe und nicht vom Schmutz stark angefärbt, ist das Mittel ungeeignet. Reinigungsarbeiten sollten immer grossflächig und niemals punktuell vorgenommen werden. Bitte auch Herstellerangaben auf den Produkten beachten. Im Zweifel einen Fachmann fragen.

Regelmässiges Abstauben.
Regelmässig die gesamte Fläche mit einem weichen, leicht feuchten Tuch oder Fensterleder abstauben. Alle Ledersorten sollten zwei- bis dreimal pro Jahr mit klarem, handwarmem, normalem Leitungswasser ohne Zusätze von natürlichen oder chemischen Substanzen feucht abgewischt werden. So wird der Staub aus den Poren entfernt und dem Leder Feuchtigkeit zugeführt. Zu hartes Wasser sollte vorher abgekocht werden.

Die spezielle Lederpflege.
Grundsätzlich sollten man darauf achten, dass die Verschmutzungen nicht zu intensiv werden. Bei zu grober Verschmutzung sollten man einen Reinigungsfachmann zu Hilfe ziehen.

Wenn man die Reinigung selbst durchführen will, sollte man die folgenden Hinweise beachten:

Reinigungsarbeiten: Regelmässig mit weichem, leicht feuchtem Tuch abstauben. Gelegentlich mit den Spezialmitteln
- Lederreinigung (z.B. Leather Softclean)
- Lederpflege (z.B. Leather Cream)
- Lederimprägnierung (z.B. Leather Proof)
behandeln.
Starkes und vor allem punktförmiges Reiben vermeiden!


1. Reinigen mit "Leather Softclean"
Dose vor Gebrauch schütteln. Leather Softclean auf einen feuchten, ausgedrückten Schwamm aufsprühen und damit das Leder grossflächig und ohne Druck reinigen. Fläche um Fläche. Erst wenn das Leder vollständig trocken ist, sollte das Sitzmöbel mit Leather Cream behandelt werden. Leather Softclean wurde auf alle Glattlederarten abgestimmt.

2. Pflegen mit "Leather Cream"
Leather Cream gibt dem Leder Feuchtigkeit zurück, erhält es weich, geschmeidig und farbintensiv. Leather Cream nach Reinigung des Leders mit Softclean (Leder gut trocknen lassen) anwenden. Flasche schütteln, auf das beiliegende Tuch tropfen (nie direkt auf das Leder), darin etwas verreiben. Leder grossflächig mit kreisenden Bewegungen von Naht zu Naht eincremen. Nicht stark reiben. Nach dem Trocknen mit Proof imprägnieren.

3. Imprägnieren mit "Leather Proof"
Imprägnierung für alle Lederarten. Schützt vor Wasser und weist Oel und Schmutz ab. Anwendung: Die Lederfläche dünn und gleichmässig aus 20-30 cm Abstand besprühen. Anschliessend 3-4 Minuten trocknen lassen. Nicht auf Holzteile sprühen.
Nur im Freien oder bei guter Belüftung verwenden.

Stark benutzte Stellen:
Mit in handwarmem Wasser aufgelöster Neutralseife behandeln. Ein weiches Tuch mit dieser Lösung anfeuchten, das Tuch gut ausdrücken und grossflächig abwischen.
• Fleckenentfernung Flüssigkeiten: Unverzüglich mit saugfähigem Tuch oder Papier von der Oberfläche absaugen, trocknen, nicht reiben.
• Fleckenentfernung Speisen und Fette:
Behandlung wie bei stärkerer Anschmutzung, zurückbleibende Fettflecke nicht weiter behandeln, da diese allmählich in das Leder einziehen.
• Farbauffrischung:
Etwas Natron ins letzte Spülwasser geben. Nicht wringen, Waschleder in Handtücher einrollen. Feucht in Form ziehen, flach auf einem Handtuch trocknen lassen. Waschleder niemals tropfnass aufhängen! Eventuell Waschlederteil von links bügeln (Wolltemperatur und Bügeltuch) und auf der Vorderseite imprägnieren.
• Fett- und Oelflecken:
Kreidestaub oder Magnesium dick auftragen, ca. 24 Stunden einwirken lassen, dann wegblasen und restlichen Kreidestaub vorsichtig wegbürsten. Fettflecken verziehen sich oft von selbst! Lederreinigungsspray nach Anweisung verwenden.
• Kugelschreiberstriche:
Mit Tesaband bekleben, fest andrücken, darüber reiben und Streifen abziehen. Restlichen Strich mit Lederradiergummi ausradieren.









__________________________________________________ ____


Ich mag mein V6 Baby weil es mich noch nie im Stich gelassen hat
__________________
nach langem warten und widrigen Umständen fahre ich nun endlich einen XEDOS 9 FL



Dino_72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 22:04   #13
schmutzle
Benutzer
 
Benutzerbild von schmutzle
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: BIBERACH/RISS
Alter: 64
Beiträge: 873

Premacy 2,0 Sportive

Nissan Micra

Re: Quizfrage

Ja Super jetzt weiß ich endlich wie die Kulistriche aus dem Sofa bekomme!!!!! Gelobt sei die Xedos-Seite und dein 2 Frauen!!!!:top:

MfG.
ALEX XEDOS + ICH = :top:
__________________
MfG.
ALEX
Mein EX- Xedos 6 V6 -->
klick!


schmutzle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 21:28   #14
schmutzle
Benutzer
 
Benutzerbild von schmutzle
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: BIBERACH/RISS
Alter: 64
Beiträge: 873

Premacy 2,0 Sportive

Nissan Micra

Re: Quizfrage

Habe ich mir ausgedruckt ist echt nützlich wenn man wie ich 2 Alcantarasofas hat.:top:

MfG.
ALEX XEDOS + ICH = :top:
__________________
MfG.
ALEX
Mein EX- Xedos 6 V6 -->
klick!


schmutzle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service