Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Interieur

Interieur

Instrumente, Innendekor, Sitze, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2006, 18:42   #1
Xedos-Neuner
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos-Neuner
 
Registriert seit: 26.03.2005
Alter: 43
Beiträge: 521

Xedos 9 2.0 V6
Feuchtigkeit an den Einstiegsleisten, normal???

Hi Zusammen,

habe folgendes Problem (falls es eins ist!):

Wenn es stark geregnet hat, sind die Einstiegsleisten immer naß. Ist das bei Euch auch so??? Kommt mir irgendwie komisch vor?!
Xedos-Neuner ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 08.07.2006, 19:32   #2
Jabroni309
Benutzer
 
Benutzerbild von Jabroni309
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: 37269 Eschwege
Alter: 42
Beiträge: 694

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Feuchtigkeit an den Einstiegsleisten, normal??

Bei meinem 6er hab ich auch manchmal tropfen auf der leiste! kommt zwischen der tür und der Türpappe durch! bei mir wegen meinem Doorboard das ich selbst gamcht habe, muß die Folie der Tür neu machen!

KFZ-Mechaniker
Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de
__________________
KFZ-Mechaniker
Just bring it, Jabroni!
www.Jabronituning.de
Jabronituning-forum
Jabroni309 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 11:15   #3
Xedos-Neuner
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos-Neuner
 
Registriert seit: 26.03.2005
Alter: 43
Beiträge: 521

Xedos 9 2.0 V6
Re: Feuchtigkeit an den Einstiegsleisten, normal??

Hmmm... also ist wohl was nicht in Ordnung??? Dichtungen sind alle ganz!
Xedos-Neuner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 11:49   #4
Jabroni309
Benutzer
 
Benutzerbild von Jabroni309
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: 37269 Eschwege
Alter: 42
Beiträge: 694

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Feuchtigkeit an den Einstiegsleisten, normal??

Ich meine die Folie unter der Tür verkleidung! die die löcher im tür blech dicht macht! bei den lautsprechern ist ein loch in der folie wegen den kabeln, da kann es durchkommen! ist bei mir leider so! geht aber nicht anders wegen dem druck des lautsprechers! weil ich den kleinen Emphaser 16er drin habe!

KFZ-Mechaniker
Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de
__________________
KFZ-Mechaniker
Just bring it, Jabroni!
www.Jabronituning.de
Jabronituning-forum
Jabroni309 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 12:12   #5
Peter Willer
Moderator
 
Benutzerbild von Peter Willer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 39
Beiträge: 2.089

Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift

Re: Feuchtigkeit an den Einstiegsleisten, normal??

Jo is bei mir auch manchmal das Wasser durchkommt. Bau einfach mal die Verkleidung weg und schau ob die Folie noch hält und keine Löcher hat.

Gruß Peter
darkburner.de

ICQ: 205350555
__________________
.
.
Alles für den Mazda Xedos 6 & 9 ---> w w w . x e d o s - s h o p . d e
Gebraucht-, Ersatz- und Tuningteile



Peter Willer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 15:45   #6
Xedos-Neuner
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos-Neuner
 
Registriert seit: 26.03.2005
Alter: 43
Beiträge: 521

Xedos 9 2.0 V6
Re: Feuchtigkeit an den Einstiegsleisten, normal??

Hmmmm, ist halt die Fahrertür... hab echt Probleme beim Wegbauen. War auf der rechten Seite schon schlimm. Da sind immer so viele Clips und ich hab schon manche abgebrochen! Das ärgert mich dann immer und ich könnt mir die Finger abhacken!
Xedos-Neuner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 19:01   #7
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Re: Feuchtigkeit an den Einstiegsleisten, normal??

Halli Hallo

- 2 Schrauben im Fach hinter den Abdeckungen.
- 1 Schraube hinter der runden Abdeckung unter dem Spiegeldreieck
- Spiegeldreieck aushebeln mit einem flachen Schraubendreher
- Türöffnerabdeckung mit einem flachen Schraubendreher aushebeln
- von der Unterkante hinten anfangen die Abdeckung zu lösen (mit ein paar starken Rucken)
- wenn die Abdeckung nur noch baumelt nach oben schieben, halten, und die Stecker lösen.

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service