Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.07.2006, 14:51   #1
Michael
Gast
 
Beiträge: n/a
Problem - Entladung Batterie

Hallo,

nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder und habe auch gleich ein Problem.

In letzter Zeit habe ich ständig das Problem, dass die Batterie des Xedos vollkommen leer ist. Habe das Auto jetzt in der Werkstatt gehabt, so richtig nähergekommen sind die dem Problem nicht.

Der Meister meinte, sie haben die Standardverbraucher, die am ehesten dieses Problem verursachen (also z.B. das Autoradio) abgeklemmt, diese sind wohl unschuldig.
Christian hat mir vor längerer Zeit eine FFB für die Zentralverriegelung eingebaut. Der Werkstattmeister vermutet, dass diese im Ruhezustand zu viel Strom zieht. Die Anlage funktioniert seit dem Einbau problemlos (auch derzeit wenn denn mal Strom da ist), weswegen ich mir das so recht nicht vorstellen kann.
Batterie und Lichtmaschine wurden getestet, funktionieren problemlos.

Deswegen die Frage. Was kann dieses Problem verursachen, bleibt mir eine andere Möglichkeit als eine aufwändige und damit teure Fehlersuche.

Noch eine Frage zum Thema Stromverbrauch des Autos in Ruhe (also Zündung aus, Verbraucher aus, Fahrzeug verschlossen). Der Werkstattmeister hat gesagt, dass dieser bei mir bei etwa 6 Watt liegt. Dies ist seiner Meinung nach zu hoch, genaue Infos zu dem Thema schien er aber nicht zu haben. Deswegen die Frage an die Experten. Was darf das Fahrzeug im Ruhezustand verbrauchen.

Schonmal Danke für die Hilfe.

Michael
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 01.08.2006, 06:58   #2
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Re: Problem - Entladung Batterie

Hallo,
da hilft nur systematisches Suchen! Schau Dir mal die Kofferraum- / Handschuhfachbeleuchtung an.
Gruß
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 08:04   #3
Rene_F
Benutzer
 
Benutzerbild von Rene_F
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Wien
Alter: 49
Beiträge: 340

Fiat Punto
Re: Problem - Entladung Batterie

hiho
das prob kenn ich

wie alt ist denn deine bat? schonmal vollgeladen, also per ladegerät?

nachdem mein X immer die batterien gefressen hat beim langen stehen hab ich nun nurmehr eine 36Ah bat eingebaut.... leicht, billig und schnell wieder aufgeladen, denn mir ist es egal ob die bat nun nach 4wochen entladen ist oder schon nach 2,5....

ein wenig strom wird schon im ruhezustand gezogen aber 6W, ergibt bei 12V einen Strom von 0,5A, ist imho schon ein wenig viel....
andersrum gesehen könntest du den X mit einer vollen 50Ah bat, 100 stunden stehen lassen bis die bat leer ist...
__________________
made in japan, zerstörtes getriebe auf da dopplerhütte...
Rene_F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 11:48   #4
Michael
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Problem - Entladung Batterie

Hi,

naja mein Problem ist ja nicht, dass die Batterie nach 2,5 Wochen stehen leer ist, sondern dass sie quasi über Nacht geleert wird.

Ob die Batterie in der Werkstatt vollständig aufgeladen wurde weiss ich nicht, muss ich mal nachfragen. Im Moment ist noch Strom drauf, die FFB funzt. Habe den X vor ca. 20h abgestellt. Ich beobachte das mal weiter.
Ich selbst besitze derzeit kein Ladegerät für die Autobatterie und kann es somit nicht selbst machen.

Die Batterie ist wenn ich mich recht erinnere irgendwas zwischen 2 und 3 Jahre alt. Die Werkstatt hat sie zwar durchgemessen, aber irgendwie traue ich dem Braten noch nicht so recht.
Ich schau mich mal um, wer noch alles so einen Test durchführen kann. Ich glaube der ADAC bietet sowas auch an.

Michael

Edit:
Habe eben die Werkstatt angerufen. Die haben die Batterie nur überbrückt. Also kann sie beim Abholen eigentlich nicht voll geladen gewesen sein. Das lässt ja die Hoffnung aufkeimen, dass es wieso auch immer doch wieder in Ordnung ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 12:38   #5
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Problem - Entladung Batterie

Wenn sie wegen 6 Watt über Nacht leer ist dann kann ich dir garantieren das diese batterie komplett tot ist !!!!
Neue Batterie und dein Problem ist gelöst! Hatte bei meiner (45ah)satte acht Stunden das Licht (2 mal Standlicht vorne und hinten Armaturenbeleuchtung und Kennzeichenbeleuchtung) eingeschaltet und trotzdem lies er sich (zwar nur mehr knapp) starten.
lg Bernhard
  Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 13:09   #6
Rene_F
Benutzer
 
Benutzerbild von Rene_F
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Wien
Alter: 49
Beiträge: 340

Fiat Punto
Re: Problem - Entladung Batterie

na dann besorg ne neue, geladene batterie, und es sollte wieder io sein...
vllt nochmal den ruhestrom messen (türen und kofferraum schliessen), um sicher zu gehen...

um ne batterie durch fahren komplett zu laden kannst gut 350km radeln

hab der A-klasse meiner freundin auch gestern ne neue bat spendiert, nach 2tagen stehen wollte die kiste auch nichtmehr anspringen, baujahr 1999 auto und batterie, da wundert mich nix mehr
__________________
made in japan, zerstörtes getriebe auf da dopplerhütte...
Rene_F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 17:56   #7
Eugen X9
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Problem - Entladung Batterie

Hi, bei mir geht der Motor nach 10 St. Musikgenus mit 3000W anlage noch an.

Einfach 160Ah kapatität leistung reinhauen.

mfg Eugen
  Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 19:25   #8
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Problem - Entladung Batterie

Hast du ein Bild von der eingebauten 160Ah Batterie im Xedos?

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!

93er Xedos 2.0l V6, Automatik
90er Le Baron 3.0l V6
77er MB 280 SE
...und gerne mal den kleinen Cuore meiner Frau!
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 19:31   #9
Eugen X9
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Problem - Entladung Batterie

hab 2 stück drin, eine im kofferaum 90ah und vorne mit 70ah
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service