Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2006, 21:16   #21
fränk
Benutzer
 
Benutzerbild von fränk
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: 54595 Prüm/eifel
Alter: 57
Beiträge: 262

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Re: Alternative zu LPG?!?

Lösemittel sind alle Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen, ohne sich dabei chemisch zu verändern. Das bekannteste und am häufigsten verwendete Lösemittel ist Wasser.
es kommt aber auf die chemiche zusammenstellung an wie aggresiv benzin ist.
wachbenzin zb. ist wesentlich aggresiver als normales pkw benzin und ich glaube nicht das hier jemand schon mal versucht hat seinen pkw mit wachbenzin zu betanken.
gruss:fränk
__________________
Die Wahrheit ist variabel. Je mehr wir von ihr Wissen, desto unglaubwürdiger wird sie.
fränk ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 16.08.2006, 21:53   #22
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Alternative zu LPG?!?

>>und ich glaube nicht das hier jemand schon mal versucht hat seinen
>>pkw mit wachbenzin zu betanken.

Mit Waschbenzin nicht, aber mit Katalyt. Und was soll ich sagen, es fährt, solang es sich um Zweitakter oder niedrig verdichtete Motoren handelt. Oktanzahl ist niedriger und klingelt somit wie blöde.
Waschbenzin ist nicht genormt und die Bestandteile sind nahezu beliebig austauschbar.

Das ist aber gar nicht der Punkt:
Der Punkt war, ob es denn niemanden stört, dass Bioethanol ein Lösungsmittel ist.
Wenn Du jetzt anführst, das Wasser auch ein Lösungsmittel ist (womit Du ja Recht hast), dann wäre ja selbst Wasser (wenn es denn vernünftig brennen würde) schädlich.

Zur Aggessivität:
Benzin ist wohl um einiges heftiger als Ethanol...
Leg Deine linke Hand eine Stunde in Benzin ein, Deine rechte Hand eine Stunde in Ethanol.
Ethanol wird in Form von Alkohol getrunken und als Einreibung verwendet.
Benzin dagegen besteht aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, verschiedenen Ethern, höheren Alkoholen, Phenole und Aminen.
Im Grunde weiss kaum einer, welch chemischer Cocktail genau im Benzin drin ist, daher ist die Vorhersage, welche Stoffe angegriffen werden, wesentlich schwieriger als bei relativ sauberem Ethanol.

Ach ja, noch was:
Mein Xedos (wie auch jedes andere meiner Autos) bekommt jährlich seinen Schluck Spiritus (=nichts anderes als vergällter Ethanol) in den fast leeren Tank. Hab bisher keine negativen Nebenwirkungen bemerkt.


Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
98er Xedos 6 V6 LPG
92er Xedos 6 V6 LPG (RIP)
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 22:13   #23
fränk
Benutzer
 
Benutzerbild von fränk
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: 54595 Prüm/eifel
Alter: 57
Beiträge: 262

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Re: Alternative zu LPG?!?

Ethanol ist ein Lösungsmittel und im Gegensatz zu Ottokraftstoff völlig mit Wasser mischbar. Aufgrund seiner polaren Hydroxylgruppe ist Ethanol reaktionsfreudiger als Kohlenwasserstoffe. Manche Elastomere quellen bei Kontakt mit Ethanol stark auf, so sind auch Farbanstriche nicht immer mit Ethanol verträglich. Dies erfordert in Fahrzeugen den Einsatz geeigneter Schläuche und Dichtungen.(kopiert)
gruss:fränk
__________________
Die Wahrheit ist variabel. Je mehr wir von ihr Wissen, desto unglaubwürdiger wird sie.
fränk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 22:16   #24
fränk
Benutzer
 
Benutzerbild von fränk
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: 54595 Prüm/eifel
Alter: 57
Beiträge: 262

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Re: Alternative zu LPG?!?

Technische Änderungen die bei Serienfahrzeugen vorgenommen werden:

verstärkte Benzinpumpe - Erklärung: Aufgrund des niedrigeren Heizwertes muss mehr Kraftstoff gefördert werden.
vergrößerter Aktivkohlebehälter - Erklärung: Aufgrund höhere Emissionen beim Kaltstart.
Motorblockheizung - Erklärung: Für den Winterbetrieb könnte auch das Additiv Benzin erhöt werden (z.B. E75).
Ethanolbeständige Gummidichtungen und Polymere - Erklärung: Ethanol ist ein Lösungsmittel und greift die Dichtungen an.
Anpassung des Motorsteuerungssystem: Erklärung: Unterschiedliche Flammpunkte, Lambdasonde erkennt das jeweilige Kraftstoffgemisch.
verstärkte Ventile, Ventildeckel
__________________
Die Wahrheit ist variabel. Je mehr wir von ihr Wissen, desto unglaubwürdiger wird sie.
fränk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 22:39   #25
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Alternative zu LPG?!?

>>Manche Elastomere quellen bei Kontakt mit Ethanol stark auf, so sind
>>auch Farbanstriche nicht immer mit Ethanol verträglich.

Genauso wie manche Farbanstriche gegen Ethanol, aber nicht gegen Benzin resistent sind. OK, mag sein, dass manche Schläuche nicht dagegen resistent sind. Meine Autos haben mir jedenfalls den Spiritus nicht übel genommen.

>>Ethanol ist ein Lösungsmittel und im Gegensatz zu Ottokraftstoff
>>völlig mit Wasser mischbar.

Genau aus diesem Grund wird bei mir Spiritus beigegeben. Es mischt sich mit vorhandenem Wasser.



Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
98er Xedos 6 V6 LPG
92er Xedos 6 V6 LPG (RIP)
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 10:46   #26
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Alternative zu LPG?!?

Also, mal ein Lieter Spiritus in den Tank schadet auf keinen Fall. Denn prozentual, ist die Mischung dann sehr gering. Laut gestzgeber sind 5% sowieso zulässig. Der Vorteil bei dem Lieter Alkohol ist der, dass sich Feuchtigkeit mit dem Alkohol verbindet, und dadurch aus dem Tank "gespült" wird.

Stichpunkt Lösemittel:
Es ist schlecht zu sagen, welches der Beiden agressiver ist. Es ist immer in Verbindung mit dem anderen Stoff zu sehen. Z.B.: Kunststoff, es ist nicht unbedingt Ethanolbeständig, wenn es Benzinbeständig ist. Und trotzdem wird Benzin die Haut eher angreifen als Ethanol...

Ein größeres Prob. ist eher der Verschleiß an der Benzinpumpe, da Ethanol eine geringere "schwmierwirkung" als Benzin besitz. Die Pumpen müssen meist nach 60.000-80.000km ausgetauscht werden.

Aber ich wollte ja auch nicht auf E85 und größer fahren, sondern eher mit einer Mischung von 20-30%. Das soll halt ohne Probleme gehen, und bedarf keiner Umrüstung.


Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service